Netfonds: „Dichter an den Endkunden ranrücken“

Finanzdienstleister Netfonds begibt eine Anleihe mit einem Zielvolumen von bis zu 30 Mio. EUR, Kupon 6,25 bis 7,0% p.a. BondGuide sprach zur Emission mit CFO Peer Reichelt.Weiterlesen

MS Industrie: „Ab 2025 schrittweise Entwicklung in Richtung normaler Nachfragesituation“

In den nächsten 1 ½ Jahrzehnten soll der Gütertransport auf der Straße mal eben um rund ein Drittel zulegen. Investitionen lassen sich also nicht ewig hinausschieben. Als Zulieferer u.a. für ‚Heavy Duty‘ ist Aktien- und Anleiheemittent MS Industrie gut aufgestellt. BondGuide sprach mit CEO Dr. Andreas Aufschnaiter.Weiterlesen

ELTIF 2.0 – Booster für Impact Investing und Stopfen der jährlichen SDG-Finanzierungslücke

Mit dem reformierten ELTIF 2.0 hat die EU ein Investmentvehikel geschaffen, das für eine Wende im Bereich von Impact Investing sorgen könnte. Von Dr. habil. Moritz IsenmannWeiterlesen

Adler Group tütet nächsten Refinanzierungs-Befreiungsschlag ein

Genau einen Monat nach einem ersten Refinanzierungs-Coup landete die Adler Group einen zweiten Wirkungstreffer: weitere 87 Mio. EUR Zinskosten weniger.Weiterlesen

BGH: keine erhöhte Verfahrensgebühr für Rechtsanwälte bei Tätigkeit für mehrere Anleihegläubiger in derselben Angelegenheit

Wissenswertes

Der Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank – dieses Mal u.a.: Batman ohne Robins in Absurdistan.
Heute, am 20. Januar, tritt der neue US-Präsident Donald Trump sein Amt an und die Welt rätselt: Was von seinen Ankündigungen wird auch geschehen? Von Carsten Gerlinger*
Tiffany Wilding, Ökonomin, und Andrew Balls, Investmentchef für globale Anleihen bei PIMCO, analysieren im aktuellen Konjunktur- und Marktausblick für 2025 die Folgen des politischen Wandels in den USA für die Weltwirtschaft im Jahr 2025 und die möglichen Auswirkungen auf die Kapitalmärkte.
Wer sich für Anleihen interessiert, der muss sich zu Beginn im Klaren sein, welches Ziel mit einer solchen Anlage verfolgt wird. So finden sich generell meist zwei Gründe oder Motive. Von Robert Steininger*
Aus Anlegersicht wird das Jahr 2020 noch lange nachhallen: Zuerst steigen viele Aktienkurse auf ihr Allzeithoch, um dann erdrutschartig mit dem Ausbruch des Coronavirus einzubrechen. Und jetzt? Von Robert Steininger*
Der Handel mit Aktien und Anleihen hat gemeinhin ein großes Potential und macht es möglich, eigenes Kapital nach Möglichkeit gewinnbringend anzulegen. Von Robert Steininger*

DGAP Ad-hoc Meldungen & News