Die deutschen Tochtergesellschaften des Schweizer Traditionskonzerns Meyer Burger Technology haben jeweils die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt.Weiterlesen
Nachdem selbst das StaRUG nichts Zählbares gebracht hatte, blieb der Schlote nur das reguläre Insolvenzverfahren: Der Eigenverwaltung wurde stattgegeben.Weiterlesen
Law Corner von Dr. Tobias Moser und Dr. Fabian Wirths, DMR Rechtsanwälte Moser Degenhart Ressmann, über die Restrukturierung von Anleihen im StaRUG-VerfahrenWeiterlesen
Früher bekannt als zweiter Bayer-Werksclub, seines Zeichen KFC Uerdingen 05. Die Regionalliga West ist finanziell absolut kein gutes Pflaster…Weiterlesen
In einem Restrukturierungsverfahren nach dem StaRUG ist der gemeinsame Vertreter aller Anleihegläubiger alleine berechtigt und verpflichtet, deren Rechte geltend zu machen.Weiterlesen
Insolvenzverfahren über das Vermögen der HPI AG eröffnet: In gewohnter Manier teilte der Anbieter von IT-Infrastrukturlösungen kurz und knapp sowie präzise und prägnant den Umstand mit, dass das Amtsgericht München mit Beschluss vom 31. März 2025 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der HPI AG eröffnet hat.Weiterlesen
Die meinSolardach.de GmbH war eben noch in der Platzierungsphase zur ersten Unternehmensanleihe – nun ist der Anbieter und Installateur von Aufdach-Photovoltaikanlagen plötzlich pleite und stellte Insolvenzantrag.Weiterlesen
Insolvenzupdate von der Steilmann SE erhältlich: Danach stellt die Insolvenzverwaltung einen aktuellen Sachstandsbericht über den Fortgang des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Steilmann SE zur Verfügung.Weiterlesen
Anleiheemittent Schlote hatte kürzlich Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Für mehrere Tochtergesellschaften folgt jetzt jeweils ein Insolvenzantrag.Weiterlesen
Neuigkeiten zum aktuellen Status quo in Sachen Insolvenz von der Windreich AG und der ALNO AG: So sind jeweils neue Sachstandsberichte gegen Nachweis der Anleihegläubigerstellung aus beiden Verfahren verfügbar.Weiterlesen
Das war wohl leider auch nicht anders zu erwarten: Das LG Schwerin werde lediglich ‚auf Bewährung‘ gegen den ehemaligen Geschäftsführer der German Pellets bescheinigen.Weiterlesen
Das Börsenjahr 2024 hat wieder ausreichend Stoff für das alljährliche Schwarzbuch Börse der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. geliefert.Weiterlesen
Was sind die angesagten Themen in den Bereichen Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz im Jahr 2025? Auf einer Skala von 1 bis10: Welche Trends gibt es und welchen „Impact“ haben sie?Weiterlesen
Im Grundsatz ist jeder Inhaber von Anleihen berechtigt, mit seiner Stimme an einer Gläubigerversammlung teilzunehmen. Demgegenüber sieht das deutsche Schuldverschreibungsrecht bestimmte Einschränkungen vor, in denen Stimmrechte ruhen bzw. Stimmverbote bestehen.Weiterlesen
Das Aus von Sympatex im Jahr 2016/17 war schon damals verwirrend. Zwei Manager sitzen seit circa Ostern in U-Haft – neue Dokumente belasten schwer.Weiterlesen
Die Wahl und die Befugnisse eines gemeinsamen Vertreters (gV) können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Insbesondere die Situation, in der sich die Emittentin befindet, hat entscheidenden Einfluss auf das Wahlverfahren und den Aufgabenkreis des gV.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren