Auch wenn die Europäische Union zur Erleichterung vieler seit Anfang des Jahres den Fuß vom Gas nimmt: Der Markt braucht mehr Transparenz und Vergleichbarkeit in Sachen ESG.Weiterlesen
Unsere KMU-Anleihen legten im jüngsten Berichtszeitraum zum Wohle des BondGuide-Musterdepots weiter zu. Neuaufnahme Werder Bremen II tat schon jetzt wie gewünscht.Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine weitere Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte beschlossen. Der Hauptrefinanzierungssatz liegt nach der achten Zinssenkung in Folge bei 2,15%.Weiterlesen
Es wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am 5. Juni erneut die Leitzinsen senkt, was die achte Senkung innerhalb eines Jahres wäre.Weiterlesen
Ich gehe davon aus, dass die nächste Zinssenkung der EZB um 25 Basispunkte ziemlich sicher ist. Damit läge der Leitzins innerhalb der von der EZB als neutral eingestuften Zinsbandbreite.Weiterlesen
Die EZB dürfte vorsichtig vorgehen und angesichts leicht rückläufiger Inflationsprognosen, die bis 2026 möglicherweise auf 1,8% sinken könnten, eine Pause bei 2% einlegen.Weiterlesen
Während 2024 das Investitionsvolumen wieder zunahm, zeigte sich im ersten Quartal 2025 eine gewisse Stabilität auf den europäischen Gewerbeimmobilienmärkten.Weiterlesen
April LaRusse, Head of Investment Specialists bei Insight Investment, gibt einen Ausblick auf u.a die Bewertung von Investment Grade und HY-Anleihen.Weiterlesen
Die Unsicherheit ist nach wie vor groß, dennoch könnten die Märkte zu einem späteren Zeitpunkt von der Widerstandsfähigkeit des globalen Wachstums überrascht werden.Weiterlesen
Im Juni 2024 läutete die EZB das vorläufige Ende der Zinswende ein und senkte den Leitzins um einen ersten viertel Prozentpunkt – und die Konsequenzen?!Weiterlesen
Gerade erst hat die EZB den Leitzins abermals gesenkt. Bankkunden haben wenig davon: Denn die Bankgebühren steigen jetzt schneller als die Inflation.Weiterlesen
Wie die Märkte gehen auch wir davon aus, dass die EZB im Anschluss an die Ratssitzung am 16. und 17. April die Zinsen um weitere 25 Basispunkte senken wird.Weiterlesen
Der EZB-Rat bleibt datenabhängig. Die Entscheidung im April hing von mehreren wichtigen Datenpunkten ab: 1.) PMIs im März, 2.) Handelskrieg zwischen den USA und der EU, 3). Disinflation des VPI im März sowie 4.) Verschärfung der Kreditbedingungen in der Umfrage zur Kreditvergabe der Banken.Weiterlesen
Während des Zinserhöhungszyklus der EZB haben Sparkassen Zinssenkungen erst spät und auch nur in geringerem Umfang an ihre Kunden weitergegeben.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren