Was bleibt vom Jahr 2023? Gefühlt Pleiten, Pech (=Unvermögen) und Pannen. Unter dem Strich steht jedoch ein recht gutes Emissionsjahr. Der aktuelle Kommentar aus BG 24-2023.Weiterlesen
Unter den Milliardären weltweit gewinnt der Vermögenstransfer vehement an Bedeutung – das zeigt der neue UBS Billionaire Ambitions Report 2023.Weiterlesen
Anlagepools wie Fonds mit skandinavischen Hochzinsanleihen sind am besten für Anleger mit einem relativ langen Anlagehorizont geeignet. Von Svein Aaage Aanes*Weiterlesen
Unternehmensausfälle und Wirtschaft: In ihren Economic Briefs gibt Creditreform Rating einen Überblick über die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen – ein AuszugWeiterlesen
Ein weiteres bitteres Wochenende für unsere drei Anleiheemittenten Werder, Schalke und Hertha: Die Berliner verpatzten einen Sieg – verloren immerhin nicht auch noch.Weiterlesen
Bargeld ist im europäischen Vergleich die am häufigsten genutzte Zahlungsmethode. Im Durchschnitt sieht jeder Vierte den Digitalen Euro als Ergänzung zum Bargeld.Weiterlesen
In den letzten fünf Jahren hat sich das weltweit verwaltete Vermögen von Themenfonds mehr als verdoppelt. Doch die Rendite kommt nicht richtig an.Weiterlesen
Ein Trend geht um die Welt: die sog. Abnehmspritze. Ein ‚GLP-1‘-Gewinner-Basket hat in letzter Zeit deutlich outperformt. Von Sebastian Hofbeck*Weiterlesen
Nach wie vor scheint das Rentenniveau erschreckend niedrig und an der privaten Altersvorsorge führt kein Weg vorbei – das aktuelle JDC Trendbarometer.Weiterlesen
Mit der anziehenden Emissionstätigkeit zum Jahresausklang stellt sich die Frage: Geht da etwa noch was? Das aktuelle Vorwort von BG 23-2023.Weiterlesen
Der Deutsche Bundestag hat heute das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) beschlossen. Es tritt Anfang 2024 in Kraft, wenn der Bundesrat ebenfalls zustimmt.Weiterlesen
Marktlink Mergers & Acquisitions veröffentlicht im „Marktlink Monitor - Wie geht es den KMU in Europa" das Stimmungsbild deutscher und europäischer KMUs.Weiterlesen
Der BdSt begrüßt ausdrücklich das wegweisende Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum 2. Nachtragshaushalt 2021 – ein Erfolg für die SchuldenbremseWeiterlesen
Zum Ende des Jahres werden die DVFA Investment Professionals traditionell nach ihren Erwartungen für den Kapitalmarktausblick im kommenden Jahr befragt.Weiterlesen
Je später das Jahr, desto schwieriger das Umfeld für inflationsgeschützte Anleihen – so scheint es derzeit. Hier ein Auszug aus dem aktuellen Research der LBBW.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.