Sollten sich Anleger im Jahr 2023 auf eine Rezession in den Industrieländern und eine Abkehr Japans von seiner ultralockeren Geldpolitik einstellen? Von Iain Cunningham und Alex Holroyd-Jones, Ninety One*Weiterlesen
Seit 2019 schon ist der Handel mit Kryptowährungen in China untersagt. Doch führte man nun eine staatliche kontrollierte NFT-Plattform ein. Von Jacqueline Lehmann*Weiterlesen
Die Märkte preisen aktuell wenig bis keine Risiken ein und möchten sich die gute Laune nicht verderben lassen – ein brisantes Spannungsfeld. Von Michael Winkler*Weiterlesen
Die Aussichten für Schwellenländeranleihen sind so gut wie seit Jahren nicht mehr. Von Denise Simon, Co-Head im Emerging Market Debt-Team bei Lazard Asset ManagementWeiterlesen
Das alte Sprichwort ‚niedrig kaufen, hoch verkaufen‘ gilt immer noch, aber sind wir schon niedrig genug – wie steht es mit den Marktrenditen? Von Mark Peden*Weiterlesen
Japan scheint weder sich selbst noch die breiteren Finanzmärkte auf das vorzubereiten, was die meisten für eine unvermeidliche geldpolitische Wende in den kommenden Monaten halten. Von Neil Wilson, Finalto TradingWeiterlesen
Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zu aktuellen Entwicklungen der Finanzmärkte – der Experte sieht einkehrende Ruhe und EntspannungWeiterlesen
Das Developed Market Credit Team von Ninety One stellt fest, dass der breite Marktausverkauf attraktive Chancen für langfristig orientierte Investoren eröffnet.Weiterlesen
Eine sehr restriktive Geldpolitik der Notenbanken führt in den allermeisten Fällen zu einer Rezession. Eine der ganz wenigen Ausnahmen war das Jahr 1994 – mit einem Soft Landing. Von Benjamin Bente*Weiterlesen
Vergessen wir nicht, dass die letzte vergleichbare Schwächeperiode, die Finanzkrise 2007-09, schon sage und schreibe 1 ½ Jahrzehnte zurückliegt. Es folgte ein vergleichsweise beispielloses Jahrzehnt ungestörten Wachstums – auch und gerade an den Börsen. Aber die spiegeln ja ohnehin die wirtschaftlichen Gegebenheiten, heißt es zumindest.Weiterlesen
Nicholas Yeo, Director & Head of Chinese Equities bei abrdn, kommentiert die wirtschaftlichen Auswirkungen der neuen Covid-Politik der chinesischen Führung und deren Auswirkung auf China-InvestmentsWeiterlesen
Rezessionen sind nie angenehm, aber notwendig, um die Übertreibungen früherer Aufschwünge zu korrigieren – vor allem, wenn die Wirtschaft wie in den letzten zehn Jahren fast unaufhörlich gewachsen ist. Von Henning Busch*Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.