Der veröffentlichte Verbraucherpreisindex lag bei atemberaubenden 9,0% im Jahresvergleich - James Lynch, Aegon Asset Management, zu den unlängst veröffentlichen Verbraucherpreisdaten in GroßbritannienWeiterlesen
Der monatliche Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG. Dieses Mal: italienische Verhältnisse, schwarze Schwäne und ein ‚Strauß‘.Weiterlesen
Man sollte die Preisentwicklung des Goldes nicht mit der Aktienkursentwicklung vergleichen, sondern die Kaufkraft von Gold mit der Kaufkraft US-Dollar. Von Dr. Thorsten Polleit, Degussa GoldhandelWeiterlesen
Was haben die Frontier Markets wie Usbekistan, Paraguay und Vietnam gemeinsam? Alle drei bieten Anlegern deutlich höhere Renditechancen im Vergleich zu den klassischen Schwellenmärkten.Weiterlesen
Krypto-Assets sind keine vorübergehende Erscheinung. Das stellen mehr und mehr auch traditionsreiche Privatbanken fest – und steigen sehr aktiv ins Thema ein.Weiterlesen
Heute Morgen hat das ONS die neuesten BIP-Zahlen für Großbritannien vorgelegt – im Vergleich zum Vormonat betrug das Wachstum im Januar 0,7%, im Februar 0% und im März -0,1%. Es handelt sich eindeutig um eine Wirtschaft, die schnell an Schwung verliert.Weiterlesen
Im Folgenden ein aktueller Kommentar von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income zu einem möglichen Zahlungsausfall von Russland.Weiterlesen
Nach 12 wunderbaren Jahren mit einer beispiellosen zinsgetriebenen Kapitalmarkthausse deuten die konjunkturellen Frühindikatoren weltweit auf eine wirtschaftliche Abschwächung hin.Weiterlesen
Stillstand an den Börsen: rauf, runter, seitwärts. Die meisten Geschäftszahlen stimmen aber. Und Abbruch des (Re)Finanzierungsbedarfs ist schon mal gar nicht zu erkennen.Weiterlesen
Falls Adler nicht bereits Gespräche mit den besicherten Gläubigern führt, werden sie dies in jedem Fall bald tun – hat DMR Legal in einer ganz frischen Analyse herauskristallisiert (‚vorläufige rechtliche Einschätzung‘).Weiterlesen
Der Edelmetallsektor verzeichnete im April gegenüber dem Vormonat eine Abwärtsbewegung: Der Report für Edelmetalle und Rohstoffe für den April.Weiterlesen
Die indirekten Folgen in Form höherer Inflationserwartungen, einer damit verbundenen restriktiveren Geldpolitik in den USA und der Eurozone und gleichzeitig fallendem Konsumentenvertrauen, nehmen immer mehr zu.Weiterlesen
Wenn derzeit über die Nachhaltigkeit von Kryptowährungen gesprochen wird, dreht es sich hauptsächlich um den Stromverbrauch. Dies aber greift zu kurz.Weiterlesen
Wie ein gewichteter Index über ausgewählte Assetklassen vor den Folger der Inflation schützen kann – ein Gastbeitrag von Markus Fehn*, Geschäftsführer der LIXX Index InnovationWeiterlesen
Das Gros der kleinen und mittleren Unternehmen setzt nach wie vor auf den klassischen Bankkredit. Um den Kapitalmarkt machen viele Unternehmen hingegen weiterhin einen Bogen.Weiterlesen
Viele Krypto-Handelsplätze locken mit kostenlosem Trading – dabei stecken Mehrkosten meist im Detail. Vor allem Neueinsteiger verlieren bei den verschiedenen Gebührenmodellen den Überblick.Weiterlesen
Digitale Assets, Kryptowährungen und Blockchain-Technologie werden immer mehr zu einem wichtigen Teil der Investmentwelt. Die Regulierung spielt hierbei eine große Rolle. Dabei gibt es staatlicherseits zwei Vorgehensweisen: pragmatisch und schnell oder bürokratisch und langsam. Luxemburg hat sich für den pragmatischen Weg entschieden – und führt so die Tokenisierung in der EU an.Weiterlesen
Wikipedia lehrt, dass ‚die Torpfosten verschieben‘ eine Metapher ist, die Regel oder das Kriterium eines Prozesses zu ändern bedeutet – von Peter De Coensel, DPAM.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.