Musterdepot-Update: Filz

BondGuide - MUSTERDEPOT
Startkapital KW 32/2011100.000 EUR
Wertpapiere132.708 EUR
Liquidität4.936 EUR
Gesamtwert137.644 EUR
Wertänderung total37.644 EUR
seit Auflage August 2011+37,6%
seit Jahresbeginn-6,5%

Die temporäre Inflation geht schneller zurück, als sich die meisten dies vor Monaten vorgestellt haben. Das wird Auswirkungen haben.

Zuletzt weniger als 4% Preissteigerung laut Daten dieser Woche. Wieviel fordert doch gleich die GDL mehr an Lohnsteigerungen und ist bereit, für diese unverschämten Forderungen sogar auf die Barrikaden zu gehen?

Menschen neigen dazu, aktuelle Trends notorisch zu überschätzen. Wir wissen doch alle, wo die Zweitrundeneffekte bei Lohnsteigerungen ankommen. Ich bin auch dafür, dass Lokführer angemessen verdienen, da ich Ihnen mehrfach wöchentlich mein Leben anvertraue. Erhöht die Bahn die Löhne um 10%, steigen die Ticketpreise um 15%. Der Rest versifft in der Bürokratie eines Staatskonzerns und den Kosten für… eben die Gewerkschaften.

Das Hoch bei den Zinsen dürfte damit ziemlich definitiv erreicht sein. Die meisten dürften wiederum unterschätzen, wie schnell es von hier aus abwärts gehen könnte. Bei Technologiekomponenten wie auch solchen im Bereich erneuerbarer Energien ist sogar schon hier und dort von deflationären Tendenzen die Rede gewesen.

Und damit auch ein Wort zu Europas vermeintlichem ‚kranken Mann‘ Deutschland. Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Die Ausgangslage erinnert an vor 20 Jahren. Selbes Schlagwort. Deutschland ging als ohnehin größte Volkswirtschaft Europas als Wachstumslokomotive hervor.

Ich prognostiziere, dass es auch dieses Mal so sein wird: Die Preissteigerung in Deutschland wird die unserer europäischen Nachbarn wie vor zwei Jahrzehnten unterbieten, was de facto auf eine innerdeutsche Währungsabschwächung hinausläuft, obwohl wir uns alle unter einem vermeintlich einheitlichen europäischen Währungsdach befinden. Der Standort Deutschland wird günstiger, unsere Anrainerstaaten teurer. Relativ. Prof. Dr. Hans Werner Sinn hat mir das 2012 einmal persönlich bei einem Event an unserer damaligen Büroadresse erläutert und ich erinnere mich noch gut an diese Lehrstunde in Ökonomie und globalem Weitblick.

Seither sind meine monatlichen Prognosen für das ZEW viel näher an der Realität als der Konsens, den ich dann wenige Tage später veröffentlicht sehe.

Schlechtes Timing für alle Emittenten, die gerade jetzt eine Folgeanleihe begeben. Es besagt aber auch: Wer nicht unbedingt muss, sollte vielleicht noch ein halbes Jahr warten. Der Unterschied im Kupon könnte bereits deutlich sein. Vor allzu frühzeitigen Refinanzierungen sei daher gewarnt – ohne natürlich auf den letzten Drücker zu setzen, denn das geht auch zu oft nach hinten los.

In den vergangenen Tagen gab es nochmals einen ziemlichen Schub an Neunmonatszahlen. Auch zu denjenigen Emittenten aus dem Musterdepot sei daher am einfachsten auf unsere Online-Rubrik verwiesen.

Die mit Abstand höchste Nachrichtenfrequenz hat ganz zweifellos Beteiligungsholding Mutares. Bei mehr als einem Dutzend Übernahmen sowie dann und wann eine lukrative Veräußerung hört man mindestens 15 Male im Jahr von den Münchnern.

Ausblick
Keinerlei Handlungsbedarf aktuell. Unsere wesentlichen Kernpositionen sind übergewichtet, namentlich 4finance, Mutares, Katjes, DEAG. Alle anderen Positionen laufen unter ‚Ergänzungen‘ bzw. Spekulationen. Von Letzteren lassen wir künftig die Finger. Die 6,5% Minus dieses Jahr gehen zum Großteil auf Cardea sowie die empörende Insolvenz der Euroboden.

Unsere neueste BondGuide-Jahresausgabe ist erschienen: das Special Mittelstandsfinanzierung 2023. Daneben können auch unsere aktuellen Nachschlagewerke Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 und Green & Sustainable Finance 2023 weiterhin als kostenloses E-Magazin bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !

BondGuide - Musterdepot


Anleihe (Laufzeit)
Branche
Kauf- wert*
Kauf- datum
Kauf- kurs
Kupon
Zins- erträge bis dato*
Kurs aktuell
der- zeitiger Wert*
Depot- anteil
Ges.verändrg. seit Kauf
# Wochen im Depot
Risiko- einschätzung**
Mutares II (2027) Beteiligungen
WKN: A30V9T
15.113 03/2023 100,75 11,50% 1.105 106,50 15.975 11,6% +13,0% 37 A
Homann III (2024/26) Holzwerkstoffe
WKN: A3H2V1
10.000 03/2021 100,00 4,50% 1.195 93,50 9.350 6,8% +5,5% 141 B+
Neue ZWL VII (2026) Automotive
WKN: A3MP5K
10.000 11/2021 100,00 6,00% 1.200 88,00 8.800 6,4% +0,0% 104 B
Eyemaxx RE VIII (2023/25) Immobilien
WKN: A289PZ
7.350 07-2020 73,50 5,50% 455 20,00 2.000 1,5% -66,6% 173 B
4finance (2028) Finanz-Dienstleistung
WKN: A181ZP
25.957 10/16, 1,4,9/17, 10/ 103,83 11,25% 15.228 98,00 24.500 17,8% +53,1% 365 A-
Joh. Fr. Behrens II (2020) Befestigungstechnik
WKN: A161Y5
10.650 04.03.2017 106,50 7,75% 7.978 9,00 900 0,7% -16,6% 345 -
Euroboden III (2024) Immobilien
WKN: A2YNXQ
23.347 9/19, 3/20, 10/22 93,39 5,50% 5.021 2,50 625 0,5% -75,8% 215 C-
Ekosem-Agrar III (2029) Landwirtschaft
WKN: A2YNR0
10.000 07/2019 100,00 2,50% 2.717 15,00 1.500 1,1% -57,8% 223 B
FCR Immobilien IV (2024) Immobilien
WKN: A2TSB1
4.881 04/2019 97,63 5,25% 231 97,00 4.850 3,5% +4,1% 236 A-
Underberg (2025/28) Spirituosen
WKN: A30VMF
10.000 10-2022 100,00 5,50% 645 103,00 10.300 7,5% +9,5% 61 A-
reconcept Green Bond II (2026/28) Erneuerbare
WKN: A3E5WT
9.700 01/2022 97,00 6,25% 1.099 80,00 8.000 5,8% -6,2% 97 B-
Terragon (2022/24) Seniorenheime
WKN: A2GSWY
2.770 05/2022 27,70 6,50% 125 2,00 400 0,3% -81,0% 80 C-
Cardea Europe (2028) Beteiligungsholding
WKN: A3H2ZP
9.400 08/2022 47,00 9,25% 2.008 1,60 320 0,2% -75,2% 76 C
IuteCredit Finance II (2026) Finanz-Dienstlstgn
WKN: A3KT6M
14.475 04/ 06/2023 96,50 11,00% 994 93,00 13.950 10,1% +3,2% 34 B+
DEAG II (2026) Entertainment
WKN: A351VB
15.160 06, 11/23 101,07 8,00% 506 102,25 15.338 11,1% +4,5% 23 A
Katjes IV (2026/28) Beteiligungen
WKN: A30V78
15.160 09/, 11/2023 101,07 6,75% 189 106,00 15.900 11,6% +6,1% 11 A
Gesamt
188
3.180
2.369
96,5%
Durchschnitt
7,1%
-17,5%
138,8
*) in Euro
**) Risikoklasse by BondGuide von A+ (niedrigstes) bis C-.
#) Hinweis auf möglichen Interessenkonflikt