EQS-News: Branicks Group AG: Verkauf von Logistik-Center in Hochheim

EQS-News: Branicks Group AG

/ Schlagwort(e): Immobilien/Verkauf

Branicks Group AG: Verkauf von Logistik-Center in Hochheim

10.12.2024 / 07:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

Frankfurt am Main, 10. Dezember 2024

Presseinformation der Branicks Group AG

Branicks Group AG: Verkauf von Logistik-Center in Hochheim

  • Pictet Alternative Advisors und Scantum DW übernehmen Immobilie aus RLI Logistics Fund Germany I
  • Weiterer Verkauf aus dem Institutional Business

Frankfurt am Main, 10. Dezember 2024. Die Branicks Group AG („Branicks“), ISIN: DE000A1X3XX4, eines der führenden deutschen börsennotierten Immobilienunternehmen, hat am 29. November 2024 den Verkauf eines Logistik-Centers in Hochheim beurkundet. Das Objekt ist Teil des RLI Logistics Fund Germany I, der im Rahmen des Institutional Business von Branicks betreut wird. Das Closing ist für das erste Quartal 2025 geplant. Käufer ist ein Joint Venture zwischen Pictet Alternative Advisors und der Scantum DW GmbH.

Das Objekt in der Rüdesheimer Straße 51 in Hochheim (Hessen) stammt aus dem Jahr 1971, wurde zweimal 1982 und 2001 auf eine vermietbare Fläche von knapp 20.000 m2 erweitert und ist voll vermietet.

 

Über die Branicks Group AG

Die Branicks Group AG (ehemals DIC Asset AG) ist ein führender deutscher börsennotierter Spezialist für Büro- und Logistikimmobilien sowie neu Renewable Assets mit über 25 Jahren Erfahrung am Immobilienmarkt und Zugang zu einem breiten Investorennetzwerk. Unsere Basis bildet die überregionale und regionale Immobilienplattform mit neun Standorten in allen wichtigen deutschen Märkten (inkl. VIB Vermögen AG). Zum 30.09.2024 betreuten wir in den Segmenten Commercial Portfolio und Institutional Business Objekte mit einem Marktwert von 12,1 Mrd. Euro.

Das Segment Commercial Portfolio umfasst Immobilien im bilanziellen Eigenbestand. Hier erwirtschaften wir kontinuierliche Cashflows aus langfristig stabilen Mieteinnahmen, zudem optimieren wir den Wert unserer Bestandsobjekte durch aktives Management und realisieren Gewinne durch Verkäufe.

Im Segment Institutional Business erzielen wir mit dem Angebot unserer Services für nationale und internationale institutionelle Investoren laufende Gebühren aus der Strukturierung und dem Management von Investmentprodukten mit attraktiven Ausschüttungsrenditen. 

Die Aktien der Branicks Group AG sind im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet (WKN: A1X3XX / ISIN: DE000A1X3XX4).

Das Unternehmen bekennt sich uneingeschränkt zum Thema Nachhaltigkeit und nimmt Spitzenplätze in ESG-relevanten Ratings wie Morningstar Sustainalytics, S&P Global CSA ein. Zudem ist die Branicks Group AG Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Immobilien im Portfolio von Branicks sind mit renommierten Nachhaltigkeitszertifikaten wie DGNB, LEED oder BREEAM ausgezeichnet.

Mehr Informationen unter www.branicks.com

 

PR-Kontakt Branicks Group AG:

Stephan Heimbach

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1569

pr@branicks.com

 

IR-Kontakt Branicks Group AG:

Jasmin Dentz

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1492

ir@branicks.com

 


10.12.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Branicks Group AG
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 9454858-1492
Fax: +49 69 9454858-9399
E-Mail: ir@branicks.com
Internet: www.branicks.com
ISIN: DE000A1X3XX4, DE000A12T648, DE000A2GSCV5, DE000A2NBZG9
WKN: A1X3XX, A12T64, A2GSCV, A2NBZG
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg
EQS News ID: 2047129

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2047129  10.12.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2047129&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: TAG erhält Sonderpreis beim Real Estate Social Impact Investing Award 2024, Engagement für starke Nachbarschaften gewürdigt

EQS-News: TAG Immobilien AG

/ Schlagwort(e): ESG

TAG erhält Sonderpreis beim Real Estate Social Impact Investing Award 2024, Engagement für starke Nachbarschaften gewürdigt

26.11.2024 / 07:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG

TAG erhält Sonderpreis beim Real Estate Social Impact Investing Award 2024, Engagement für starke Nachbarschaften gewürdigt

Hamburg, 26. November 2024

Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft e.V., Berlin, (ICG) hat zum dritten Mal den Real Estate Social Impact Investing Award verliehen und die TAG dabei für ihr Quartiersmanagement „Nachhaltige Nachbarschaft. Für alle.“ ausgezeichnet, um das Engagement und starke Miteinander in vielen Wohnquartieren an unterschiedlichen Standorten zu würdigen.

Das ICG ist die standardsetzende Organisation für wertorientierte und nachhaltige Unternehmensführung in der deutschen Immobilienwirtschaft und spielt eine wichtige Rolle in den Bereichen Corporate Governance und Nachhaltigkeit. Das Projekt „Nachhaltige Nachbarschaft. Für alle.“ am Standort Merseburg wurde unter 40 eingereichten Projekten mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Dieses Projekt steht exemplarisch für das Engagement und die Förderung der Gemeinschaft, die in vielen TAG-Wohnquartieren, zum Beispiel in Brandenburg an der Havel, Chemnitz, Döbeln, Eisenach, Erfurt, Gera, Salzgitter, Sangerhausen und Schwerin, gelebt wird.

„Wir sind stolz darauf, dass unser Engagement für starke Nachbarschaften gewürdigt wird“, sagt Claudia Hoyer, COO und Co-CEO der TAG. „Ein Grundgedanke unseres unternehmerischen Handelns ist die nachhaltige Entwicklung unserer Wohnquartiere unter betriebswirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten. Unser Ziel ist es, Orte zu schaffen, an denen sich Menschen wohlfühlen und füreinander da sind.“

Der Award würdigt innovative Projekte mit sozialer Wirkung in der Immobilienwirtschaft. Ziel der TAG ist es, durch nachhaltige Quartiersarbeit bezahlbaren Wohnraum anzubieten und durch die Förderung des nachbarschaftlichen Miteinanders die Lebensqualität in den Wohnquartieren zu verbessern. Dabei sollen auch ältere Menschen weiterhin am gesellschaftlichen Leben teilhaben, sich wohl und sicher fühlen und bis ins hohe Alter selbstbestimmt im eigenen zuhause leben können. Junge Familien, Kinder und Jugendliche sollen unabhängig von ihrem Einkommen die Möglichkeit haben, sich in die Gesellschaft zu integrieren und Zugang zu Bildung und vielfältigen Freizeitangeboten zu erhalten. Dies gilt es, in einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Umfeld zu ermöglichen, das für Mieterinnen und Mieter offen, herzlich, bezahlbar und sozialverträglich bleibt. Diese Vielfalt fördert das Miteinander der Bewohner und schafft Raum für Begegnungen.

„In unseren Wohnquartieren erleben wir täglich, wie wichtig ein gutes Miteinander ist“, erklärt Claudia Becker, TAG-Standortleiterin für Merseburg. „Von Jung bis Alt, alle profitieren von einer lebendigen Nachbarschaft. Wir freuen uns, dass unser Engagement auf diese Weise anerkannt wird. Die Auszeichnung bestärkt uns in unserem Tun, weiterhin gemeinsam Nachbarschaft zu gestalten.“

Pressekontakt

TAG Immobilien AG

Grit Zobel

Teamleitung Marketing & PR

Telefon +49 (0) 30 520 54 217

grit.zobel@tag-ag.com  

 

Pressematerial inklusive Fotos nach der Preisverleihung unter: https://tag-wohnen.de/presse

 


26.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: TAG Immobilien AG
Steckelhörn 5
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 380 32 0
Fax: 040 380 32 388
E-Mail: ir@tag-ag.com
Internet: https://www.tag-ag.com
ISIN: DE0008303504
WKN: 830350
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2037881

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2037881  26.11.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2037881&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: Branicks Group AG verkauft ehemaliges Horten-Kaufhaus in Bremer City

EQS-News: Branicks Group AG

/ Schlagwort(e): Immobilien/Verkauf

Branicks Group AG verkauft ehemaliges Horten-Kaufhaus in Bremer City

20.11.2024 / 13:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Frankfurt am Main, 20. November 2024

Presseinformation der Branicks Group AG

Branicks Group AG verkauft ehemaliges Horten-Kaufhaus in Bremer City

  • BRESTADT Stadtentwicklungs- und Realisierungsgesellschaft übernimmt zentrales Innenstadtobjekt
  • Verkauf aus dem Commercial Portfolio
  • Weiterer Schritt zur strategischen Optimierung der Objekte im Eigenbestand

Frankfurt am Main, 20. November 2024. Die Branicks Group AG („Branicks“), ISIN: DE000A1X3XX4, eines der führenden deutschen börsennotierten Immobilienunternehmen, hat am 18. November 2024 den Verkauf des Handelsobjekts Bremen, Papenstraße 5, im Rahmen eines Asset Deals beurkundet. Das Closing ist bis Jahresende geplant. Käufer ist die BRESTADT GmbH, die Stadtentwicklungs- und Realisierungsgesellschaft der Freien Hansestadt Bremen. Der Kaufpreis beträgt 37,2 Mio. Euro.

Mit dem Verkauf nähert sich die Branicks Group AG ihrem prognostizierten Transaktionsziel für Verkäufe aus dem Commercial Portfolio in der Spanne 500-600 Mio. Euro weiter an und hat die Schwelle von 450 Mio. Euro bereits deutlich überschritten.

Bei dem Objekt handelt es sich um eine multi-tenant Handelsimmobilie in zentraler Innenstadtlage in Bremen, Papenstraße 5, besonders bekannt als ehemaliges Horten-Kaufhaus, zuletzt bis zur Schließung 2020 dann Galeria Kaufhof. Anschließend hatte dort neben anderen Handelsunternehmen die Opti-Wohnwelt ein Möbelhaus betrieben. Branicks hatte das Objekt mit Baujahr 1972 in 2011 für den Eigenbestand erworben und verkauft es nun an die städtische BRESTADT GmbH.

„Dieser für die Innenstadt von Bremen zentrale und attraktive Standort geht nun über auf die städtische Entwicklungsgesellschaft und eröffnet ihr dort nach der Schließung des Kaufhofs und der Zwischennutzung durch die Opti-Wohnwelt neue Gestaltungsoptionen. Für uns trägt der Verkauf zu unserer weiteren finanziellen Konsolidierung und der Schärfung unseres Portfolios entlang unserer strategischen Ausrichtung und Fokussierung auf die Asset-Klassen Logistik, Office und Renewables bei und ist ein weiterer Schritt zur Erreichung unseres geplanten Verkaufsziels im Commercial Portfolio für 2024“, kommentiert Sonja Wärntges, Vorstandsvorsitzende der Branicks Group AG, die Transaktion.

Über die Branicks Group AG

Die Branicks Group AG (ehemals DIC Asset AG) ist ein führender deutscher börsennotierter Spezialist für Büro- und Logistikimmobilien sowie neu Renewable Assets mit über 25 Jahren Erfahrung am Immobilienmarkt und Zugang zu einem breiten Investorennetzwerk. Unsere Basis bildet die überregionale und regionale Immobilienplattform mit neun Standorten in allen wichtigen deutschen Märkten (inkl. VIB Vermögen AG). Zum 30.09.2024 betreuten wir in den Segmenten Commercial Portfolio und Institutional Business Objekte mit einem Marktwert von 12,1 Mrd. Euro.

Das Segment Commercial Portfolio umfasst Immobilien im bilanziellen Eigenbestand. Hier erwirtschaften wir kontinuierliche Cashflows aus langfristig stabilen Mieteinnahmen, zudem optimieren wir den Wert unserer Bestandsobjekte durch aktives Management und realisieren Gewinne durch Verkäufe.

Im Segment Institutional Business erzielen wir mit dem Angebot unserer Services für nationale und internationale institutionelle Investoren laufende Gebühren aus der Strukturierung und dem Management von Investmentprodukten mit attraktiven Ausschüttungsrenditen. 

Die Aktien der Branicks Group AG sind im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet (WKN: A1X3XX / ISIN: DE000A1X3XX4).

Das Unternehmen bekennt sich uneingeschränkt zum Thema Nachhaltigkeit und nimmt Spitzenplätze in ESG-relevanten Ratings wie Morningstar Sustainalytics, S&P Global CSA ein. Zudem ist die Branicks Group AG Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Immobilien im Portfolio von Branicks sind mit renommierten Nachhaltigkeitszertifikaten wie DGNB, LEED oder BREEAM ausgezeichnet.

Mehr Informationen unter www.branicks.com

 

PR-Kontakt Branicks Group AG:

Stephan Heimbach

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1569

pr@branicks.com

 

IR-Kontakt Branicks Group AG:

Jasmin Dentz

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1492

ir@branicks.com

 


20.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Branicks Group AG
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 9454858-1492
Fax: +49 69 9454858-9399
E-Mail: ir@branicks.com
Internet: www.branicks.com
ISIN: DE000A1X3XX4, DE000A12T648, DE000A2GSCV5, DE000A2NBZG9
WKN: A1X3XX, A12T64, A2GSCV, A2NBZG
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg
EQS News ID: 2034715

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2034715  20.11.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2034715&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: TAG Immobilien AG: Starke operative Entwicklung zum 30. September 2024; wachsende Ergebnisse für 2025 erwartet; Dividendenzahlung wird wiederaufgenommen

EQS-News: TAG Immobilien AG

/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen

TAG Immobilien AG: Starke operative Entwicklung zum 30. September 2024; wachsende Ergebnisse für 2025 erwartet; Dividendenzahlung wird wiederaufgenommen

13.11.2024 / 06:57 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG

Starke operative Entwicklung zum 30. September 2024; wachsende Ergebnisse für 2025 erwartet; Dividendenzahlung wird wiederaufgenommen

  • FFO I zum 30. September 2024 mit EUR 130,5 Mio. in etwa auf Vorjahresniveau
    (-2%); deutlicher Anstieg des Verkaufsergebnisses in Polen auf EUR 38,8 Mio. (+39%) und damit positive Entwicklung des FFO II auf EUR 167,5 Mio. (+2%)
  • Gesamtes like-for-like Mietwachstum im deutschen Portfolio erhöht sich auf 2,8% (9M 2023: 2,2%); Leerstand in den Wohnungen in Deutschland sinkt im Oktober 2024 unter 4%
  • Weiterhin attraktives Mietwachstum in Polen mit 3,7% (9M 2023: 12,4%); über 3.000 Mietwohnungen fertiggestellt; starke Liquiditätsposition ermöglicht weitere Investitionen; bis Jahresende 2028 ca. 10.000 Mieteinheiten geplant, wesentliches EBITDA- und Ergebniswachstum zu erwarten
  • Etwa 1.400 (9M 2023: ca. 2.900) Wohnungen in Polen im Berichtszeitraum veräußert, Verkaufsvolumen von EUR 262 Mio. (9M 2023: EUR 370 Mio.) erreicht
  • Anstieg EPRA NTA im Neunmonatszeitraum 2024 um 2% auf EUR 18,61 je Aktie und Reduktion des LTV auf 46,1% (31. Dezember 2023: 47,0%); voraussichtlich ausgeglichenes Bewertungsergebnis in Deutschland zum Jahresende
  • Erstmalige Prognosen für das Geschäftsjahr 2025: FFO I von EUR 172-176 Mio. (+ 1%), Verkaufsergebnis Polen von EUR 61-67 Mio. (+31%) und FFO II von EUR 233-243 Mio. (+8%); Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 am jeweils oberen Ende der Spanne bestätigt
  • Dividendenzahlung von EUR 0,40 je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 geplant

Hamburg, 13. November 2024

Starke operative Geschäftsentwicklung in Deutschland und Polen in den ersten neun Monaten 2024

Wie bereits in den beiden vorangegangenen Quartalen konnte die TAG Immobilien AG (TAG) ihre positive operative Entwicklung auch im dritten Quartal 2024 fortsetzen. Der FFO I, der das gesamte Vermietungsgeschäft des Konzerns in Deutschland und Polen beinhaltet, belief sich im Neunmonatszeitraum zum 30. September 2024 auf EUR 130,5 Mio. (Vorjahreszeitraum: EUR 132,6 Mio.). Auf Basis eines vergleichbaren Portfolios (like-for-like) wurde in Deutschland ein gesamtes Mietwachstum von 2,8% (Geschäftsjahr 2023: 2,3%) p.a. erzielt. Der Leerstand in den Wohneinheiten des Konzerns ging in Deutschland im dritten Quartal 2024 auf 4,1% zurück, gegenüber 4,6% zum 30. September 2023; im Oktober 2024 reduzierte sich der Leerstand weiter auf 3,9%.

In Polen kann die TAG ebenfalls auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Die Leerstandsquote belief sich im Vermietungsportfolio zum Stichtag auf 3,9% nach 7,2% zu Jahresbeginn. Das like-for-like Mietwachstum für die seit mehr als einem Jahr auf dem Markt befindlichen Einheiten betrug zum 30. September 2024 3,7% p.a. nach 12,4% im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

In den ersten neun Monaten des Jahres wurden in Polen 1.435 Wohnungen verkauft (Vorjahreszeitraum: 2.877). 1.581 (Vorjahreszeitraum: 1.502) Wohnungen wurden nach Fertigstellung an die Erwerber übergeben. Das bereinigte Verkaufsergebnis Polen, das neben dem FFO I wesentlicher Bestandteil des FFO II ist, belief sich innerhalb der ersten neun Monate 2024 auf EUR 38,8 Mio. im Vergleich zu EUR 28,0 Mio. im Vorjahreszeitraum. Der FFO II erhöhte sich in der Folge im Jahresvergleich von EUR 164,8 Mio. auf EUR 167,5 Mio. Im vierten Quartal 2024 ist ein weiterer Ergebnisanstieg in Polen zu erwarten, da der Großteil der für 2024 geplanten Wohnungsübergaben in den letzten Wochen des Jahres erfolgen wird.

Weitere Investitionen in das polnische Vermietungsportfolio führen zu zukünftig wesentlichen EBITDA- und Ergebnisbeiträgen

Nach der im August 2024 erfolgreich begebenen Benchmark-Anleihe über EUR 500 Mio. verfügt die TAG über eine starke Liquiditätsposition von zum Stichtag rund EUR 670 Mio. Dies bildet die Grundlage für weitere Investitionen in das polnische Mietportfolio.

Zum 30. September 2024 umfasste das zur Vermietung bestimmte Portfolio in Polen 3.039 Wohnungen. Mittelfristig wird ein Bestand von rund 10.000 Mietwohnungen bis zum Jahresende 2028 angestrebt. Nach Fertigstellung dieser Wohnungen wird mit Mieteinahmen in Polen von ca. EUR 85 Mio. und einem EBITDA aus dem Vermietungsgeschäft von rund EUR 65-70 Mio. gerechnet. Bezogen auf das für 2024 erwartete gesamte EBITDA aus der Vermietung in Deutschland und in Polen ergäbe sich damit ein Anstieg des EBITDA von über 25% alleine aus dem Wachstum des polnischen Portfolios.

Claudia Hoyer, COO und Co-CEO der TAG, ergänzt: „Die unverändert hohe Mietnachfrage für unsere deutschen Bestände sowie die sehr gute Entwicklung unserer Vermietungs- und Verkaufsaktivitäten in Polen lässt uns positiv auf das Ergebnis in diesem Jahr blicken. Zudem können wir nun verstärkt die Chancen auf ein renditestarkes Wachstum in Polen nutzen. Wir verfügen sowohl über die finanziellen Mittel, die Grundstücksreserven als auch über ein sehr erfahrenes und kompetentes Team vor Ort, um unsere Strategie erfolgreich umzusetzen.“

EPRA NTA pro Aktie gestiegen und Reduzierung des LTV erreicht; in etwa ausgeglichenes Bewertungsergebnis in Deutschland zum Jahresende erwartet

Trotz der zum Halbjahr 2024 vorgenommenen Bewertungskorrekturen in Deutschland führten die guten operativen Ergebnisse und der daraus resultierende starke Cashflow der TAG zum 30. September 2024 zu einem Anstieg des EPRA NTA je Aktie auf EUR 18,61 (31. Dezember 2023: EUR 18,31) und zu einem Rückgang des Verschuldungsgrads (LTV) auf 46,1% (31. Dezember 2023: 47,0%).

Ergänzend trugen selektive Immobilienverkäufe in Deutschland zur LTV-Reduzierung bei. So wurden von Januar bis September 2024 Verkaufsverträge für 915 Wohnungen beurkundet. Die kumulierten Verkaufspreise betrugen EUR 81,0 Mio., dies entspricht im Durchschnitt einer 5,2%igen Bruttoanfangsrendite. Aus den Verkäufen wurde mit EUR -1,8 Mio. ein in etwa ausgeglichenes Verkaufsergebnis erzielt.

Andere Finanzierungskennzahlen wie der Zinsdeckungsgrad (ICR) oder das Verhältnis der Nettofinanzverschuldung zum bereinigten EBITDA liegen bei unverändert starken 6,9-fach bzw. 8,9-fach (4,2-fach und 12,9-fach ohne das polnische Verkaufsgeschäft).

Auch wenn die Ergebnisse der nächsten Immobilienbewertung, die zum 31. Dezember 2024 erfolgen wird, noch nicht vorliegen, so wird aufgrund der sich in Deutschland in den letzten Monaten positiv entwickelnden Wohnimmobilien-Investmentmärkte ein voraussichtlich ausgeglichenes Bewertungsergebnis erwartet. In Polen sollten demgegenüber, wie bereits zu den letzten Bewertungsstichtagen, weitere Bewertungsgewinne zu realisieren sein.

Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 zeigen steigende Ergebnisse

Die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr 2024 werden bestätigt. Aufgrund der guten Entwicklung der ersten neun Monate 2024 ist dabei von einem Erreichen der Prognosen am oberen Ende der jeweiligen Bandbreite auszugehen.

Für das Geschäftsjahr 2025 werden erstmalig folgende Prognosen abgegeben:

  • FFO I: EUR 172-176 Mio. (+1%; 2024e: EUR 170-174 Mio.)
  • Verkaufsergebnis Polen: EUR 61-67 Mio. (+31%; 2024e: EUR 46-52 Mio.)
  • FFO II: EUR 233-243 Mio. (+8%; 2024e: EUR 217-223 Mio.)

Für den FFO I wird in 2025 eine im Vergleich zum Vorjahr leicht steigende Entwicklung angenommen. Während das operative Vermietungsergebnis (bereinigtes EBITDA), trotz der in Deutschland in den letzten beiden Geschäftsjahren erfolgten Verkäufe, weiter ansteigen soll, ist entgegengesetzt mit höheren Finanzierungskosten und Ertragssteuerbelastungen zu rechnen. In Bezug auf den FFO II wird in 2025 eine Steigerung um 8% gegenüber dem Vorjahr angenommen, die im Wesentlichen auf ein höheres Verkaufsergebnis aus Polen (+31%) zurückzuführen ist.

Wiederaufnahme der Dividende für das Geschäftsjahr 2024 geplant

Abweichend zu den beiden Vorjahren, in denen die Dividende jeweils ausgesetzt wurde, planen Vorstand und Aufsichtsrat der TAG, der nächsten ordentlichen Hauptversammlung im Mai 2025 eine Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2024 in Höhe von EUR 0,40 je Aktie vorzuschlagen. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 40% des FFO I.

Martin Thiel, CFO und Co-CEO der TAG, kommentiert dies wie folgt: „Die starken Ergebnisse der ersten neun Monate bestätigen die Prognosen für das Jahr 2024. Mit der erfolgreichen Platzierung unserer Unternehmensanleihe über EUR 500 Mio. im August 2024 bestätigte die TAG ihren institutionellen Zugang zum Kapitalmarkt. Gleichzeitig ist uns damit ein wichtiger Schritt für das weitere Wachstum unserer polnischen Vermietungsbestände gelungen. Nachdem wir in den letzten beiden Jahren den Fokus auf Refinanzierungen gelegt haben, planen wir nun aufgrund des deutlich verbesserten Marktumfelds unseren Aktionären wieder eine Dividende vorzuschlagen. Eine Ausschüttungsquote von 40% des FFO I bildet dabei aus unserer Sicht eine gute Balance zwischen der Thesaurierung liquider Mittel für Investitionen und der Beteiligung unserer Aktionäre an den Liquiditätsüberschüssen der TAG.“

Weitere Einzelheiten zum dritten Quartal 2024 finden Sie in der heute veröffentlichten Zwischenmitteilung und in einer Präsentation unter https://www.tag-ag.com/investor-relations.

Überblick über die wichtigsten Finanzkennzahlen

Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung (in EUR Mio.) 01.01.2024- 30.09.2024 01.01.2023- 30.09.2023
Netto-Ist-Miete Gesamt 268,2 261,8
EBITDA (bereinigt) Vermietung Deutschland und Polen 178,3 182,0
EBITDA (bereinigt) Verkauf Polen 43,5 37,2
EBITDA (bereinigt) Gesamt 221,8 219,2
Bereinigtes Verkaufsergebnis Polen 38,8 28,0
Konzernergebnis 30,2 -274,8
FFO I je Aktie in EUR 0,74 0,76
FFO I 130,5 132,6
FFO II je Aktie in EUR 0,95 0,94
FFO II 167,5 164,8
 
Kennzahlen der Konzernbilanz (in EUR Mio.) 30.09.2024 31.12.2023
Bilanzsumme 7.669,1 7.299,8
Eigenkapital 3.007,9 2.964,5
EPRA NTA je Aktie in EUR 18,61 18,31
LTV in % 46,1 47,0
 
Portfoliodaten 30.09.2024 31.12.2023
Einheiten Deutschland 83.671  84.682 
Einheiten Polen (fertig gestellte Mietwohnungen) 3.039  2.417 
Verkaufte Wohnungen Polen 1.435  3.586 
Übergebene Wohnungen Polen 1.581  3.812 
Immobilienvolumen Deutschland (in EUR Mio.) 5.280,6  5.442,9 
Immobilienvolumen Polen (in EUR Mio.) 1.132,9  1.131,5 
Immobilienvolumen Gesamt (in EUR Mio.) 6.413,5  6.574,4 
Leerstand in % Deutschland (gesamt) 4,3  4,3 
Leerstand in % Deutschland (Wohneinheiten) 4,1  4,0 
Leerstand in % Polen (gesamt) 3,9  7,2 
l-f-l Mietwachstum in % Deutschland 2,2  1,8 
l-f-l Mietwachstum in % Deutschland (inkl, Leerstandsabbau) 2,8  2,3 
l-f-l Mietwachstum in % Polen 3,7  10,8 

 

 
Mitarbeiter*innen 30.09.2024 30.09.2023
Anzahl der Mitarbeiter*innen 1.845 1.826
 
Kapitalmarktdaten  
Marktkapitalisierung zum 30.09.2024 in EUR Mio. 2.914,9
Grundkapital zum 30.09.2024 in EUR 175.489.025
WKN/ISIN 830350/ DE0008303504
Anzahl der Aktien zum 30.09.2024 (ausgegeben) 175.489.025
Anzahl der Aktien zum 30.09.2024 (ausstehend, ohne eigene Aktien) 175.482.891
Free Float in % (ohne eigenen Aktien) 100
Index MDAX/EPRA

Presseanfragen

TAG Immobilien AG

Dominique Mann

Head of Investor & Public Relations

Telefon +49 (0) 40 380 32 305

Fax +49 (0) 40 380 32 388

ir@tag-ag.com

 


13.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: TAG Immobilien AG
Steckelhörn 5
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 380 32 0
Fax: 040 380 32 388
E-Mail: ir@tag-ag.com
Internet: https://www.tag-ag.com
ISIN: DE0008303504
WKN: 830350
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2028405

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2028405  13.11.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2028405&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-Adhoc: TAG Immobilien AG plant Wiederaufnahme der Dividendenzahlung

EQS-Ad-hoc: TAG Immobilien AG / Schlagwort(e): Dividende

TAG Immobilien AG plant Wiederaufnahme der Dividendenzahlung

12.11.2024 / 18:13 CET/CEST

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


TAG Immobilien AG plant Wiederaufnahme der Dividendenzahlung

Hamburg, 12. November 2024

Abweichend zu den beiden Vorjahren, in denen die Dividende jeweils ausgesetzt wurde, planen Vorstand und Aufsichtsrat der TAG Immobilien AG (TAG), der nächsten ordentlichen Hauptversammlung im Mai 2025 eine Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2024 vorzuschlagen. Sie soll auf einer Ausschüttungsquote von 40% des FFO I basieren und damit voraussichtlich EUR 0,40 je Aktie betragen.

Weitere Informationen zum Geschäftsverlauf können der Zwischenmitteilung der TAG zum dritten Quartal 2024, die wie geplant am 13. November 2024 veröffentlicht wird, entnommen werden.

 

Kontakt:

TAG Immobilien AG
Head of Investor&Public Relations Dominique Mann
Tel. +49 (0) 40 380 32 – 305
Fax +49 (0) 40 380 32 388
ir@tag-ag.com
 

Ende der Insiderinformation


12.11.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: TAG Immobilien AG
Steckelhörn 5
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 380 32 0
Fax: 040 380 32 388
E-Mail: ir@tag-ag.com
Internet: https://www.tag-ag.com
ISIN: DE0008303504
WKN: 830350
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2028419

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2028419  12.11.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2028419&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: Dirk Simons wird neues Mitglied des Aufsichtsrats der PNE AG

EQS-News: PNE AG

/ Schlagwort(e): Personalie

Dirk Simons wird neues Mitglied des Aufsichtsrats der PNE AG

12.11.2024 / 10:28 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News

 Dirk Simons wird neues Mitglied des Aufsichtsrats der PNE AG

  • Aufsichtsrat der PNE AG besteht wieder aus sieben Mitgliedern
  • Dirk Simons soll zum 01. Januar 2025 den Vorsitz von Marc van‘t Noordende übernehmen

 Cuxhaven, 12. November 2024 – Der Aufsichtsrat der PNE AG hat ein neues Mitglied. Dirk Simons (57) hat diese Funktion zum 01. November 2024 übernommen. Es ist zudem geplant, dass er bei der nächsten Sitzung des Aufsichtsrats zum neuen Vorsitzenden gewählt wird und dieses Amt ab 01. Januar 2025 wahrnimmt.

Dirk Simons verfügt über jahrzehntelange internationale Erfahrung in der Energiebranche. Er setzte in den vergangenen Jahren bei verschiedenen Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien erfolgreich Projekte um, unter anderem als Interim-Chief Financial Officer (CFO) der Mainstream Renewable Power und als Chief Transformation Officer (CTO) der Mabanaft. Bei Npower war Dirk Simons von 2015 bis 2019 als Chief Operating Officer (COO) und als CFO Mitglied des Vorstands. Im RWE-Konzern stellte er von 1995 bis 2015 sein Wissen in verschiedenen Führungspositionen unter Beweis.

„Wir freuen uns, dass wir mit Dirk Simons einen erfahrenen und profunden Kenner der Branche für die PNE AG gewinnen konnten“, sagt Marc van‘t Noordende, Aufsichtsratsvorsitzender der PNE AG. „In Zeiten eines herausfordernden und sich stetig ändernden Marktumfelds werden diese Kenntnisse zum weiteren Erfolg der PNE AG beitragen.“

Dirk Simons wird auf Marc van‘t Noordende folgen, der dem Aufsichtsrat seit 01. August 2024 vorsitzt. Diese Funktion hat Marc van‘t Noordende interimsweise von Per Hornung Pedersen übernommen, der nach dem Ausscheiden von Markus Lesser seit diesem Zeitpunkt interimsweise die Aufgaben des CEOs wahrnimmt.

Der Aufsichtsrat setzt sich seit dem 01. November 2024 zusammen aus Marc van‘t Noordende (Vorsitzender), Christoph Oppenauer (Stellvertretender Vorsitzender), Roberta Benedetti, Alberto Donzelli, Marcel Egger, Dirk Simons und Dr. Susanna Zapreva.

Über die PNE-Gruppe

Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 30 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.

Kontakt:

PNE AG
Head of Corporate Communications
Alexander Lennemann
Tel: +49 47 21 7 18 – 453
E-Mail: alexander.lennemann@pne-ag.com

PNE AG
Head of Investor Relations
Christopher Rodler
Tel: +49 40 879 33 – 114
E-Mail: christopher.rodler@pne-ag.com


12.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: PNE AG
Peter-Henlein-Straße 2-4
27472 Cuxhaven
Deutschland
Telefon: 04721 / 718 – 06
Fax: 04721 / 718 – 200
E-Mail: info@pne-ag.com
Internet: http://www.pne-ag.com
ISIN: DE000A0JBPG2, DE000A30VJW3
WKN: A0JBPG, A30VJW
Indizes: SDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2027971

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2027971  12.11.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2027971&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: PNE AG von EU-Kommission für Förderung eines Projekts zur Produktion von Wasserstoff ausgewählt

EQS-News: PNE AG

/ Schlagwort(e): Sonstiges

PNE AG von EU-Kommission für Förderung eines Projekts zur Produktion von Wasserstoff ausgewählt

08.11.2024 / 12:11 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News

 PNE AG von EU-Kommission für Förderung eines Projekts zur Produktion von Wasserstoff ausgewählt

  • EU-Förderung für die Untersuchung zum Anschluss an das europäische Wasserstoffnetz beschlossen
  • Windparks und Photovoltaikanlagen mit über 2,0 GW in Polen geplant

Cuxhaven, 08. November 2024 – Der PNE AG wurde für das polnische Projekt Cross-border Pomeranian Green Hydrogen Cluster eine EU-Förderung gewährt, um die Möglichkeiten für den Anschluss an das europäische Wasserstoffnetz zu untersuchen. Gemeinsam mit den polnischen und deutschen Gasnetzbetreibern GAZ-SYSTEM und GASCADE wurde das Unternehmen unter zahlreichen Bewerbungen für die EU-Förderung ausgewählt.

In dem Cross-border Projekt Pomeranian Green Hydrogen Cluster plant die polnische PNE-Tochter Sevivon in der Woiwodschaft West Pommern Windparks und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtnennleistung von etwa 2,0 GW. Damit soll grüner Strom für zwei 500 MW Elektrolyseure produziert werden, um Teile der Industrie zu dekarbonisieren, die nicht elektrifiziert werden können.

Damit der Umstieg auf grüne Energie insbesondere der Stahl- und Chemieindustrie gelingen kann, muss grüner Wasserstoff in ausreichenden Mengen und zu wettbewerbsfähigen Preisen verfügbar sein. Das Cross-border Pomeranian Green Hydrogen Cluster kombiniert günstige, umfangreiche Produktionsbedingungen mit niedrigen Distributionskosten, die dank des direkten Anschlusses an das europäische Wasserstoffnetz möglich sind.

„Wir freuen uns über einen weiteren Meilenstein für eines der größten Binnenproduktionen für grünen Wasserstoff in Europa. Wir hoffen, mit diesem Projekt wesentlich zum Markthochlauf von grünem Wasserstoff beizutragen und einen substanziellen Beitrag zur unabhängigen Energiesicherheit zu leisten“, sagte Per Hornung Pedersen, CEO der PNE AG.

Für den Anschluss der Wasserstoffproduktion ist eine umfangreiche Infrastruktur im Bereich der Gas- und Stromnetze notwendig. Dafür ist die PNE AG eine Kooperation mit dem polnischen Gasnetzbetreiber GAZ-SYSTEM und der deutschen GASCADE Gastransport GmbH eingegangen.

Die finanzielle Unterstützung wird durch die European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA) im Rahmen des Programms Connecting Europe Facility (CEF) gewährt. Mit dieser Förderung werden nun im ersten Schritt Machbarkeitsstudien des Anschlusses der Elektrolyseure an das europäische Wasserstoffnetz finanziert. Dazu gehört zum einen der geplante Anschluss an das nationale Wasserstoffnetz in Polen sowie die grenzüberschreitende Verbindung der deutschen und polnischen Netze. Der Zuschlag sieht eine Förderhöhe von 190.000 Euro vor.

Über die PNE-Gruppe

Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 30 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.

Kontakt:

PNE AG
Head of Corporate Communications
Alexander Lennemann
Tel: +49 47 21 7 18 – 453
E-Mail: alexander.lennemann@pne-ag.com

PNE AG
Head of Investor Relations
Christopher Rodler
Tel: +49 40 879 33 – 114
E-Mail: christopher.rodler@pne-ag.com


08.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: PNE AG
Peter-Henlein-Straße 2-4
27472 Cuxhaven
Deutschland
Telefon: 04721 / 718 – 06
Fax: 04721 / 718 – 200
E-Mail: info@pne-ag.com
Internet: http://www.pne-ag.com
ISIN: DE000A0JBPG2, DE000A30VJW3
WKN: A0JBPG, A30VJW
Indizes: SDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2026111

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2026111  08.11.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2026111&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: Ekosem-Agrar AG: Stundung der am 7. Dezember 2024 fälligen Zinszahlung und Fortschritte bei der Anleiherestrukturierung

EQS-News: Ekosem-Agrar AG

/ Schlagwort(e): Anleihe

Ekosem-Agrar AG: Stundung der am 7. Dezember 2024 fälligen Zinszahlung und Fortschritte bei der Anleiherestrukturierung

07.11.2024 / 14:23 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Ekosem-Agrar AG: Stundung der am 7. Dezember 2024 fälligen Zinszahlung und Fortschritte bei der Anleiherestrukturierung

  • Stundung der am 7. Dezember 2024 fälligen Zinszahlung an die Gläubiger der Ekosem-Agrar Anleihe 2012/2027
  • Fortgeschrittene und konstruktive Gespräche über den Verkauf der Unternehmensanteile nach Russland

Walldorf, 7. November 2024 – Die Ekosem-Agrar AG, deutsche Holdinggesellschaft der auf Milchproduktion in Russland ausgerichteten Unternehmensgruppe EkoNiva, hat nach Konsultation mit der e.Anleihe GmbH, gemeinsamer Vertreter beider von der Gesellschaft emittierten Anleihen, und den Mitgliedern des Gläubigerbeirats der Gesellschaft beschlossen, die Zahlung der am 7. Dezember 2024 fälligen Zinsansprüche der Gläubiger der Ekosem-Agrar Anleihe 2012/2027 (ISIN: DE000A1R0RZ5) zu stunden. Dementsprechend werden die Zinsansprüche der Anleihegläubiger in Höhe von 2,5 % p.a. für den Zinszeitraum 2023/2024 um ein Jahr sowie für den Zinszeitraum 2022/2023 und den Zinszeitraum 2021/2022 jeweils um ein weiteres Jahr gestundet.

Die Zinsstundung steht im Einklang mit der im Rahmen der Anleihegläubigerversammlung vom 3. Juni 2024 beschlossenen Anleiherestrukturierung. Demnach sind über den Kaufpreis hinaus keine Zinszahlungen an die Anleihegläubiger vorgesehen.

Fortschritte bei Umsetzung der Restrukturierung

Darüber hinaus informiert die Ekosem-Agrar AG über den aktuellen Stand der Restrukturierung: In Sachen Verkauf der Unternehmensanteile nach Russland befindet sich die Gesellschaft in fortgeschrittenen und konstruktiven Gesprächen mit den finanzierenden Banken, deren Zustimmung als wesentliche Voraussetzung für die Restrukturierung erforderlich ist. Aktuell rechnet das Management damit, die Verträge zum Anteilsverkauf noch bis Ende des Jahres 2024 abschließen und vollziehen zu können.

Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für die Umsetzung der von den Gläubigern im Juni beschlossenen Anleiherestrukturierung, konkret zum Verkauf der Unternehmensanleihen 2012/2027 (ISIN: DE000A1R0RZ5) und 2019/2029 (ISIN: DE000A2YNR08) zu einem Kaufpreis von 300,00 Euro pro Stück an ein SPV. Eine wesentliche Unsicherheit im Hinblick auf einen konkreten Zeitpunkt für diese Umsetzung besteht noch im Hinblick auf den Geldtransfer aus dem Anteilsverkauf nach Deutschland. Auch hier hat die Gesellschaft aber in den letzten Tagen Fortschritte erzielt. Sobald weitere Klarheit hinsichtlich des Verkaufs der Anteile und der Umsetzung der Restrukturierung gegeben ist, wird die Gesellschaft dies berichten.

 

Über Ekosem-Agrar

Die Ekosem-Agrar AG, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der Ekoniva Gruppe, eines der größten russischen Agrarunternehmen. Mit einem Bestand von mehr als 245.000 Rindern (davon über 115.000 Milchkühe) und einer Milchleistung von 3.700 Tonnen Rohmilch pro Tag ist die Gesellschaft größter Milchproduzent des Landes. Die Gruppe kontrolliert eine landwirtschaftliche Nutzfläche von ca. 630.000 Hektar und zählt darüber hinaus zu den führenden Saatgutherstellern Russlands. Gründer und Vorstand des Unternehmens ist Stefan Dürr, der seit Ende der 1980er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den letzten drei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Für seine Verdienste um den deutsch-russischen Agrar-Dialog wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Unternehmensgruppe ist mit ca. 14.500 Mitarbeitern in neun Verwaltungsgebieten in Russland vertreten. Ekosem-Agrar hat im Geschäftsjahr 2022 eine Betriebsleistung von 1.152,0 Mio. Euro und ein EBITDA von 396 Mio. Euro erwirtschaftet.

Ekosem-Agrar Kontakt

Irina Makey // Ekosem-Agrar AG // Johann-Jakob-Astor-Str. 49 // 69190 Walldorf // T: +49 (0) 6227 3585 919 // E: irina.makey@ekosem-agrar.de
 

Presse / Investor Relations

Fabian Kirchmann, Jonas Schneider // IR.on AG // T: +49 (0) 221 9140 970 // E: presse@ekosem-agrar.de


07.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ekosem-Agrar AG
Johann-Jakob-Astor-Str. 49
69190 Walldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)6227 358 59 33
Fax: +49 (0)6227 358 59 18
E-Mail: info@ekosem-agrar.de
Internet: www.ekosem-agrar.de
ISIN: DE000A1R0RZ5, DE000A2YNR08
WKN: A1R0RZ , A2YNR0
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2025147

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2025147  07.11.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2025147&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: Quartalszahlergebnis der PNE AG: Guidance für 2024 weiterhin bestätigt

EQS-News: PNE AG

/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis

Quartalszahlergebnis der PNE AG: Guidance für 2024 weiterhin bestätigt

07.11.2024 / 08:05 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News

 Quartalszahlergebnis der PNE AG: Guidance für 2024 weiterhin bestätigt

  • Projektpipeline trotz Verkauf des US-Geschäfts leicht gestiegen
  • Geringeres Windangebot, Zinsaufwendungen und witterungsbedingte Verspätungen von Inbetriebnahmen drücken Ergebnis
  • Projektverkäufe im Oktober leiten starkes viertes Quartal ein

 Cuxhaven, 7. November 2024 – Für die PNE AG läuft das Geschäftsjahr 2024 operativ gut. Die stabile Pipeline, eine hohe Anzahl an Projekten in Bau, erfolgreich abgeschlossene Ausschreibungen sowie Projektverkäufe im Oktober bereiten den Weg für ein erfolgreiches Gesamtjahr.

Diese operativ gute Entwicklung schlägt sich jedoch noch nicht im Ergebnis der ersten drei Quartale dieses Jahres nieder. Für die ersten neun Monate 2024 weist der Konzern eine Gesamtleistung in Höhe von 210,9 Mio. Euro (im Vorjahr: 156,9 Mio. Euro), Umsatzerlöse in Höhe von 77,6 Mio. Euro (im Vorjahr: 75,7 Mio. Euro) und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 6,2 Mio. Euro (im Vorjahr: 16,5 Mio. Euro) auf. Das Konzernergebnis in Höhe von -49,1 Mio. Euro (im Vorjahr: -24,9 Mio. Euro) enthält Zinsaufwendungen aus Folgebewertungen der im Konzern befindlichen Zins-SWAPs und Kreditverbindlichkeiten in Höhe von 19,8 Mio. Euro (im Vorjahr: 6,2 Mio. Euro). Diese Effekte sind weder liquiditätswirksam noch spiegeln sie den operativen Erfolg der PNE-Gruppe wider. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie betrug -0,64 Euro (im Vorjahr: -0,33 Euro).

Grund für die Unternehmenszahlen sind vor allem das geringere Windangebot, das eine reduzierte Stromproduktion zur Folge hatte, verzögerte Inbetriebnahmen eigener Windparks aufgrund von Lieferengpässen und ungünstigen Witterungsbedingungen sowie ein Finanzergebnis, das durch IFRS-Bewertungen negativ beeinflusst wurde. Zudem wirkten sich die im Vergleich zum Vorjahr erwartet niedrigeren Strompreise auf das Ergebnis negativ aus.

„Die Ergebnisse der ersten neun Monate sind nicht so, wie wir sie erwartet haben. Dennoch sind wir für das vierte Quartal und damit das Gesamtjahr zuversichtlich“, sagt Per Hornung Pedersen, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. „Die letzten drei Monate des Jahres zeichnen sich durch starken Wind aus. Darüber hinaus haben wir den Verkauf der Projekte Papenrode in Deutschland und Sallachy in Schottland zu Beginn des vierten Quartals abgeschlossen. In den internationalen Märkten erwarten wir im letzten Quartal mehrere Meilensteinzahlungen aus früheren Projektverkäufen. Das vierte Quartal wird also vom Ergebnis her ein starkes Quartal werden. Das für das Gesamtjahr geplante Ergebnis werden wir mit einer deutlichen Verbesserung der wesentlichen Kennzahlen zum 31. Dezember gegenüber dem 30. September 2024 erreichen.“

Gesamtpipeline der Wind- und Photovoltaik (PV)-Projekte trotz Verkauf des US-Geschäfts stabil

Insgesamt erhöhte sich die Nennleistung der Pipeline für Wind- und PV-Projekte gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht von 17.527 Megawatt (MW) auf 17.768 MW. Diese Steigerung gelang, obwohl durch den Verkauf des US-Geschäfts im ersten Halbjahr 2.118 MW die Projektpipeline verlassen haben. Die Pipeline der Windenergieprojekte an Land steigerte sich leicht von 8.820 MW auf 9.178, während die Pipeline von Windenergieprojekten auf See mit 2.500 MW gut gefüllt ist. Die Pipeline von PV-Projekten sank leicht von 6.207 MWp auf 6.090 MWp.

Hohe Bautätigkeit und zahlreiche weitere Genehmigungen

Zum 30. September 2024 befanden sich in Deutschland und Frankreich dreizehn Windparks mit insgesamt 288,6 MW in Bau. Zudem erhielt die PNE-Gruppe in den ersten neun Monaten 2024 Genehmigungen für sieben Windparkprojekte mit einer Leistung von insgesamt rund 119,4 MW in Deutschland und Frankreich sowie für vier PV-Projekte in Polen, Rumänien und Südafrika mit insgesamt 325 MWp.

Ausbau des Eigenbetriebs im Fokus

Das Windparkportfolio im Eigenbetrieb der PNE lag Ende des dritten Quartals bei rund 412 MW (im Vorjahreszeitraum: 348 MW). Die Windparks der PNE-Gruppe haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres 485 GWh (im Vorjahr: 421 GWh) sauberen Strom erzeugt und dabei der Umwelt 365.000 Tonnen (im Vorjahr: 317.000 Tonnen) an CO2-Ausstoß erspart.

Mit ihrer Stromproduktion leisten die Windparks der PNE-Gruppe einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur unabhängigen Energiesicherheit. Die Stromerzeugung in eigenen Windparks und mit eigenen Photovoltaikanlagen ist eine wesentliche Säule der Unternehmensstrategie.

Das Servicegeschäft ist kontinuierlich auf Erfolgskurs

Der Ausbau des Dienstleistungsgeschäfts trägt dazu bei, den Anteil der stetigen Erträge weiter zu erhöhen. In den ersten neun Monaten 2024 konnte die PNE-Gruppe das internationale Geschäft der Betriebsführung sowie der technischen Inspektionen und Prüfungen mit zusätzlichen Dienstleistungen ausweiten. Das betreute Auftragsvolumen im Betriebsmanagement wurde auf rund 2.980 MW (im Vorjahr: 2.800 MW) gesteigert. Die Auftragsbücher für das Jahr 2025 und die Folgejahre sind weiterhin gut gefüllt.

Guidance bestätigt

„Wir bestätigen die Guidance für das Geschäftsjahr 2024 mit einem positiven EBITDA im Konzern in Höhe von 40 bis 50 Mio. Euro“, sagt Per Hornung Pedersen. „Wir sind weiterhin zuversichtlich, dieses Ziel zu erreichen.“

Die Quartalsmitteilung der PNE-Gruppe zu Q3 2024 ist hier:
ttps://www.pnegroup.com/fileadmin/user_upload/Finanzberichte/2024/20241107_DE_PNE_9M_2024_gesch.pdf

Über die PNE-Gruppe

Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 30 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.

Kontakt:

PNE AG
Head of Corporate Communications
Alexander Lennemann
Tel: +49 47 21 7 18 – 453
E-Mail: alexander.lennemann@pne-ag.com

PNE AG
Head of Investor Relations
Christopher Rodler
Tel: +49 40 879 33 – 114
E-Mail: christopher.rodler@pne-ag.com


07.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: PNE AG
Peter-Henlein-Straße 2-4
27472 Cuxhaven
Deutschland
Telefon: 04721 / 718 – 06
Fax: 04721 / 718 – 200
E-Mail: info@pne-ag.com
Internet: http://www.pne-ag.com
ISIN: DE000A0JBPG2, DE000A30VJW3
WKN: A0JBPG, A30VJW
Indizes: SDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2024391

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2024391  07.11.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2024391&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: Branicks Group AG: 9-Monatszahlen bestätigen positiven Jahresverlauf 2024

EQS-News: Branicks Group AG

/ Schlagwort(e): Immobilien/Quartalsergebnis

Branicks Group AG: 9-Monatszahlen bestätigen positiven Jahresverlauf 2024

07.11.2024 / 07:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

Frankfurt am Main, 07. November 2024

Presseinformation der Branicks Group AG

Branicks Group AG: 9-Monatszahlen bestätigen positiven Jahresverlauf 2024

  • Funds from Operations nach Minderheiten auf 36,1 Mio. Euro gestiegen
  • 19 externe Immobilienverkäufe in moderat anziehendem Transaktionsmarkt
  • Assets under Management bei 12,1 Mrd. Euro
  • Brückenfinanzierung vollständig zurückgezahlt
  • Weitere Stärkung der VIB als diversifizierter Bestandshalter

Frankfurt, 07.11.2024 – Die Branicks Group AG (Branicks), ISIN: DE000A1X3XX4, eines der führenden deutschen börsennotierten Immobilienunternehmen, hat heute die Ergebnisse der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2024 veröffentlicht.

Trotz anhaltender geopolitischer Unsicherheiten und eines weiterhin gedämpften gesamtwirtschaftlichen Umfelds entwickelte sich das operative Geschäft von Branicks weiterhin sehr stabil. Zudem konnte die Brückenfinanzierung zur Mehrheitsbeteiligung an VIB-Vermögen AG vollständig abgelöst werden. Der Verschuldungsgrad wurde im dritten Quartal um mehr als 3-Prozentpunkte gegenüber dem Vorquartal und um 1,9-Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zurückgeführt. Am Transaktionsmarkt konnte Branicks in einem sich langsam aufhellenden Umfeld 19 Immobilienverkäufe mit externen Erwerbern beurkunden. Branicks hat zum Ende der ersten neun Monate FFO (Funds from Operations) nach Minderheiten von 36,1 Mio. Euro (30. September 2023:  33,1) erzielt. Zum Stichtag 30. September 2024 lag das Gesamtportfolio des Unternehmens bei 12,1 Mrd. Euro Assets under Management.

„In den ersten drei Quartalen unseres Geschäftsjahres sind wir Schritt für Schritt gut vorangekommen und gehen mit Zuversicht auf die Zielgerade 2024. Anfang Oktober haben wir mit einer Abschlusszahlung von 40 Mio. Euro die Bridge-Finanzierung für unsere Mehrheitsbeteiligung an der VIB komplett abgelöst, deutlich schneller als ursprünglich in Aussicht gestellt. Trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen läuft unser operatives Geschäft sehr solide. Die werthaltige Weiterentwicklung unseres Portfolios bei Branicks und unserer Tochter VIB haben wir fest im Blick, nehmen am sich wieder entwickelnden Transaktionsmarkt attraktive Verkaufschancen wahr. Bei Zukäufen halten wir uns noch zurück. Branicks ist gut auf Kurs.“ kommentierte Sonja Wärntges, Vorstandsvorsitzende der Branicks Group AG, die Zahlen für das dritte Quartal 2024 und die ersten 9 Monate des laufenden Geschäftsjahres.

 

Meilensteine zum 30. September 2024

  • Zum Stichtag 30. September 2024 betrugen die Assets under Management rund 12,1 Mrd. Euro (30. September 2023: 13,9). Die Bruttomietrendite im Commercial Portfolio liegt zum Stichtag bei 5,1% (30. September 2023: 4,8), die EPRA-Leerstandsquote bei 7,0% (30. September 2023: 5,0) und die durchschnittliche Restmietlaufzeit (WALT) bei 4,3 Jahren (30. September 2023: 5,0).

 

  • Das Like-for-like-Mietwachstum des Gesamtportfolios lag bei 1,6% gegenüber dem Stichtag 30. September 2023. Die Bruttomieteinnahmen im Eigenbestand sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verkaufsbedingt zurückgegangen auf 129,7 Mio. Euro (30. September 2023: 142,9). Die Nettomieteinnahmen haben sich auf 112,9 Mio. Euro verringert (30. September 2023: 125,8).

 

  • Im September hat die Branicks Group AG aus ihrem Commercial Portfolio im Rahmen eines Share-Deals zwei Büroimmobilien in Mannheim und Offenbach an die VIB Vermögen AG verkauft. Anfang August hatte die Branicks Group AG wie bereits gemeldet ebenfalls im Rahmen eines Share Deals ein Paket von neun Immobilien aus ihrem Commercial Portfolio an die VIB Vermögen AG verkauft. Beides trägt zur Weiterentwicklung der VIB als diversifizierter Bestandshalter von Logistik- und Büro-Assets innerhalb der Branicks Group AG bei.

 

  • Bei weiterhin verhaltenem Transaktionsmarkt sind die Erträge aus Immobilienmanagement – erzielt aus Asset-, Propertymanagement-, Development- sowie transaktionsbedingten Performance-Fees aus der Abwicklung des Global-Tower-Mandats – auf eine Höhe von 37,4 Mio. Euro (30. September 2023: 33,3) angestiegen.

 

  • Das Ergebnis aus assoziierten Unternehmen ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 5,0 Mio. Euro (30. September 2023: 4,5) gestiegen.

 

  • Die operativen Kosten konnten trotz gegenläufiger Sondereffekte aus Einmalaufwendungen überwiegend für Rechts- und Beratungskosten um 2,4 Mio. Euro auf 48,5 Mio. Euro gesenkt werden (Vorjahr: 50,9).

 

  • Das Zinsergebnis betrug -84,1 Mio. Euro (30. September 2023: -68,8). Der Zinsaufwand enthält Einmaleffekte von 21,9 Mio. Euro und dürfte ab dem vierten Quartal dank der vollständigen Rückzahlung der Bridge-Finanzierung spürbar zurückgehen.

 

  • Zum 30. September 2024 lag der NAV bei 14,99 Euro je Aktie (31. Dezember 2023: 15,54). Der um den Wertbeitrag des Institutional Business ergänzte Adjusted NAV lag bei 17,08 Euro je Aktie (31. Dezember 2023: 17,63).

 

  • Der Verschuldungsgrad (Loan-to-Value, LTV) liegt bei 58,2% und ist im Vergleich zum Vorquartal um 3,3-Prozentpunkte (30. Juni: 61,5), im Vergleich zum Jahresende 2023 um 1,9-Prozentpunkte gesunken (31. Dezember 2023: 60,1). Korrespondierend hat sich der Adjusted LTV, der den Wert des Institutional Business einrechnet, auf 55,3% verringert (31. Dezember 2023: 57,6).

 

  • Mit einer Abschlusszahlung von 40 Mio. Euro Anfang Oktober wurde die Bridge-Finanzierung zur seinerzeitigen Übernahme der VIB vollständig zurückgezahlt. Zuvor war sie im ersten Halbjahr 2024 in zwei Schritten um insgesamt 80 Mio. Euro sowie im August um weitere 80 Mio. Euro reduziert worden.               
     
  • Prognose 2024 
    Die Branicks Group AG plant insgesamt für 2024 segmentübergreifend Verkäufe in einem Volumen von rund 650 bis 900 Mio. Euro. Davon entfallen rund 500 bis 600 Mio. Euro auf das Commercial Portfolio und rund 150 bis 300 Mio. Euro auf das Institutional Business. Ankäufe haben in keinem der beiden Segmente stattgefunden und sind in den verbleibenden Wochen des Geschäftsjahres nicht mehr vorgesehen. Auf Basis des aktuellen Eigenbestands, der geplanten Vermietungsleistung und weiterer bilanzwirksamer Verkäufe im laufenden Geschäftsjahr rechnet Branicks mit Bruttomieteinnahmen aus dem Commercial Portfolio in einer Spanne von 160 bis 175 Mio. Euro. Ferner werden für das Geschäftsjahr 2024 insgesamt Erträge aus dem Immobilienmanagement in Höhe von 40 bis 50 Mio. Euro erwartet. Der Fokus von Branicks liegt im Jahr 2024 insbesondere auf einer weiteren Portfolio- und Cashflow-Optimierung, sodass insgesamt FFO (nach Minderheiten, vor Steuern) in einer Spanne von 40 bis 55 Mio. Euro prognostiziert werden. Die Geschäftsprognose steht unter den im Geschäftsbericht der Branicks Group AG auf Seite 89 erläuterten wesentlichen Annahmen.             
     

 

Einladung zur Telefonkonferenz am 07. November 2024 
Der Vorstand der Branicks Group AG lädt um 10:00 Uhr MEZ zur Ergebnispräsentation der ersten neun Monate 2024 ein.

 

Zur Teilnahme an der Telefonkonferenz registrieren Sie sich bitte unter:

https://webcast.meetyoo.de/reg/ktrpeuizU7Oh

 

Der Webcast (inkl. Replay) ist unter nachfolgendem Link zu erreichen:

https://www.webcast-eqs.com/branicks-2024-q3

 

Über die Branicks Group AG
Die Branicks Group AG (ehemals DIC Asset AG) ist ein führender deutscher börsennotierter Spezialist für Büro- und Logistikimmobilien sowie Renewable Assets mit über 25 Jahren Erfahrung am Immobilienmarkt und Zugang zu einem breiten Investorennetzwerk. Unsere Basis bildet die überregionale und regionale Immobilienplattform mit neun Standorten in allen wichtigen deutschen Märkten (inkl. VIB Vermögen AG). Zum 30.09.2024 betreuten wir in den Segmenten Commercial Portfolio und Institutional Business Objekte mit einem Marktwert von 12,1 Mrd. Euro.

Das Segment Commercial Portfolio umfasst Immobilien im bilanziellen Eigenbestand. Hier erwirtschaften wir kontinuierliche Cashflows aus langfristig stabilen Mieteinnahmen, zudem optimieren wir den Wert unserer Bestandsobjekte durch aktives Management und realisieren Gewinne durch Verkäufe.

Im Segment Institutional Business erzielen wir mit dem Angebot unserer Services für nationale und internationale institutionelle Investoren laufende Gebühren aus der Strukturierung und dem Management von Investmentprodukten mit attraktiven Ausschüttungsrenditen. 

Die Aktien der Branicks Group AG sind im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet (WKN: A1X3XX / ISIN: DE000A1X3XX4).

Das Unternehmen bekennt sich uneingeschränkt zum Thema Nachhaltigkeit und nimmt Spitzenplätze in ESG-relevanten Ratings wie Morningstar Sustainalytics, S&P Global CSA ein. Zudem ist die Branicks Group Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Immobilien im Portfolio von Branicks sind ausgezeichnet mit renommierten ESG-Zertifikaten wie DGNB, LEED oder BREEAM.

Mehr Informationen unter www.branicks.com

 

PR-Kontakt Branicks Group AG:

Stephan Heimbach

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1569

pr@branicks.com

 

IR-Kontakt Branicks Group AG:

Jasmin Dentz

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1492

ir@branicks.com

 

 

 

Die Branicks Group AG auf einen Blick

 
Finanzkennzahlen in Mio. Euro
9M 2024 9M 2023
Bruttomieteinnahmen            129,7                    142,9
Nettomieteinnahmen 112,9 125,8
Erträge aus Immobilienmanagement
Erlöse aus Immobilienverkauf
37,4
367,0
33,3
471,7
Gewinne aus Immobilienverkauf 0,5 8,2
Ergebnis aus assoziierten Unternehmen 5,0 4,5
Funds from Operations nach Minderheiten (FFO) 36,1 33,1
Funds from Operations nach Minderheiten
inkl. Verkaufsgewinne (FFO II)
36,6 40,6
EBITDA 108,1 121,6
EBIT -82,6 43,3
Konzernergebnis -153,2 -21,0
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 43,5 66,3
     
Finanzkennzahlen je Aktie in Euro1 9M 2024 9M 2023
FFO nach Minderheiten 0,43 0,40
FFO II (inkl. Verkaufsgewinne) nach Minderheiten 0,44 0,49
Konzernergebnis nach Minderheiten -1,53 -0,26
EPRA-Ergebnis 0,74 -0,63

 

Bilanzkennzahlen in Mio. Euro 30.09.2024 31.12.2023
Loan-to-Value (LtV) in %2 58,2 60,1
Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 2.941,2 3.398,6
Eigenkapital 1.366,3 1.527,1
Finanzschulden (inkl. IFRS 5) 2.454,9 2.974,2
Bilanzsumme 4.152,0 4.846,2
Finanzmittelbestand 169,6 345,6
NAV (je Aktie in Euro)3 14,99 15,54
Adjusted NAV (je Aktie in Euro)3, 4 17,08 17,63
     
Operative Kennzahlen (gesamte Plattform) 30.09.2024 31.12.2023
Anzahl Immobilien 323 351
Assets under Management in Mrd. Euro 12,1 13,2
Mietfläche in qm 4.243.657 4.609.408
Vermietungsleistung in qm 218.000 446.600
     
Operative Kennzahlen
(Bilanzportfolio)5
30.09.2024 31.12.2023
Annualisierte Mieteinnahmen in Mio. Euro 156,0 179,1
EPRA-Leerstandsquote in % 7,0 5,3
Ø-Mietlaufzeit in Jahren 4,3 4,9
Ø-Miete in Euro pro qm 9,63 8,92
Bruttomietrendite in % 5,1 5,2
 
 
   
       

1 Zahlen je Aktie angepasst gem. IFRS (Aktienzahl 30.09.2024: 83.565.510 / 30.09.2023: 83.380.702)
2 bereinigt um Warehousing

3 Zahlen je Aktie angepasst gem. IFRS (Aktienzahl 30.09.2024: 83.565.510 / 31.12.2023: 83.565.510)

4 inkl. vollständigen Werts des Institutional Business

5 Nur für das Commercial Portfolio berechnet, ohne Repositionierungen und Warehousing


07.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Branicks Group AG
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 9454858-1492
Fax: +49 69 9454858-9399
E-Mail: ir@branicks.com
Internet: www.branicks.com
ISIN: DE000A1X3XX4, DE000A12T648, DE000A2GSCV5, DE000A2NBZG9
WKN: A1X3XX, A12T64, A2GSCV, A2NBZG
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg
EQS News ID: 2024249

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2024249  07.11.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2024249&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: PNE verkauft Windpark Papenrode an Qualitas Energy

EQS-News: PNE AG

/ Schlagwort(e): Sonstiges

PNE verkauft Windpark Papenrode an Qualitas Energy

05.11.2024 / 08:57 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News

 PNE verkauft Windpark Papenrode an Qualitas Energy

  • Repowering-Projekt mit 59,4 MW Leistung
  • Verfünffachung der Stromproduktion

Cuxhaven, 05. November 2024 – Die PNE AG hat den Windpark Papenrode an die Qualitas Energy Deutschland GmbH verkauft. Das Repowering-Projekt liegt in den niedersächsischen Gemeinden Groß Twülpstedt und Bahrdorf und befindet sich derzeit noch im Bau. Es besteht aus neun Windenergieanlagen und verfügt über eine Nennleistung von 59,4 MW. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2025 geplant.

„Wir freuen uns, dass wir dieses hochwertige Projekt schlüsselfertig übergeben können. Mit Qualitas Energy übernimmt ein Unternehmen den Windpark, das auf Erwerb, Entwicklung, Bau und Betrieb von Windparks fokussiert ist“, sagt Per Hornung Pedersen, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. „Planung, Entwicklung, Finanzierung und Bau hochwertiger Windparks sind seit Jahrzehnten unsere Kernkompetenz. Wie gut unser Ruf dabei in der Branche und bei Investoren ist, verdeutlicht dieser Projektabschluss. Die Erlöse dieses Verkaufs investieren wir gemäß unserer Unternehmensstrategie weiter in das profitable Wachstum unserer Unternehmensgruppe und den Ausbau unseres Eigenbetriebs.“

Roland Stanze, Operativer Vorstand (COO) der PNE AG, ergänzt: “In enger Zusammenarbeit mit den Landeigentümern, den Gemeinden und den Behörden vor Ort haben wir dieses sehr schöne Projekt entwickelt. Dabei stand bei allen stets das gemeinsame Ziel im Vordergrund. Vielen Dank für das gute und lösungsorientierte Miteinander.“

Johannes Overbeck, Head of Investments der Qualitas Energy Deutschland GmbH, betont: „Wir freuen uns besonders über die ausgezeichnete und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit PNE im Rahmen dieses Transaktionsprozesses. Qualitas Energy verfolgt ambitionierte Investitionsziele zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland. Unsere Investitionsstrategie zielt darauf ab, Projekte zu identifizieren, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich nachhaltig sind und diese dann in enger Kooperation mit den Menschen vor Ort zum Erfolg zu bringen.“

Die Planungen für den Windpark Papenrode begannen 2016. Zunächst musste der bestehende Windpark mit 15 alten Turbinen zurückgebaut werden, bevor mit dem Bau der neuen Windenergieanlagen begonnen werden konnte. Obwohl der neue Windpark aus deutlich weniger Windenergieanlagen besteht, wird die Stromproduktion verfünffacht. Der Park leistet somit einen großen Beitrag für die Energiewende und den Klimaschutz.

Über die PNE-Gruppe

Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 30 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.

 

Über Qualitas Energy

Qualitas Energy ist eine führende Investment- und Managementplattform, die sich auf Investitionen in erneuerbare Energien, die Energiewende und nachhaltige Infrastruktur fokussiert. Seit 2006 hat das Qualitas Energy-Team weltweit mehr als €12 Milliarden in erneuerbare Energien investiert. Diese Investitionen wurden über fünf Vehikel getätigt: Fotowatio / FRV, Vela Energy, Qualitas Energy III, Qualitas Energy IV und Qualitas Energy V. Konkret verwaltet das Qualitas Energy Team 11 GW Erneuerbare Energien, darunter mehr als 7 GWp Photovoltaik, 4 GW Windenergie, 242 MW Solarthermie (CSP), 60 MW Laufwasserkraft, 6 MW Batteriespeicher und 1,8 TWh Biomethan in Spanien, Deutschland, Großbritannien, Italien, Polen, Chile und den USA. Seit 2020 hat Qualitas Energy ausreichend Energie produziert, um 1,54 Millionen Haushalte zu versorgen, und seit 2021 erfolgreich die Emissionen von 1,32 Millionen metrischen Tonnen CO2-Äquivalent vermieden. Das Team von Qualitas Energy besteht aus mehr als 500 Experten an fünfzehn Standorten, in Madrid, Berlin, London, Mailand, Hamburg, Wiesbaden, Trier, Stuttgart, Köln, Warschau, Breslau, Santiago, Durham, Bristol und Edinburgh.

fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=7718160259f163cdbd6630074eec346d

Repowering-Projekt Papenrode

Kontakt:
PNE AG
Head of Corporate Communications
Alexander Lennemann
Tel: +49 47 21 7 18 – 453
E-Mail: alexander.lennemann@pne-ag.com

PNE AG
Head of Investor Relations
Christopher Rodler
Tel: +49 40 879 33 – 114
E-Mail: christopher.rodler@pne-ag.com


05.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: PNE AG
Peter-Henlein-Straße 2-4
27472 Cuxhaven
Deutschland
Telefon: 04721 / 718 – 06
Fax: 04721 / 718 – 200
E-Mail: info@pne-ag.com
Internet: http://www.pne-ag.com
ISIN: DE000A0JBPG2, DE000A30VJW3
WKN: A0JBPG, A30VJW
Indizes: SDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2022281

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2022281  05.11.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2022281&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: Branicks Group AG: Verkauf von vier Logistik-Immobilien aus VIB-Bestandsportfolio

EQS-News: Branicks Group AG

/ Schlagwort(e): Immobilien/Verkauf

Branicks Group AG: Verkauf von vier Logistik-Immobilien aus VIB-Bestandsportfolio

31.10.2024 / 08:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Frankfurt am Main, 31. Oktober 2024

Presseinformation der Branicks Group AG

Branicks Group AG: Verkauf von vier Logistik-Immobilien aus VIB-Bestandsportfolio

  • Erfolgreiche Realisierung von Werten in einem sich aufhellenden Transaktionsmarkt
  • Weiterer Schritt zu einem ausgewogenen Asset-Klassen-Mix der VIB

Frankfurt am Main, 31. Oktober 2024. Die Branicks Group AG („Branicks“), ISIN: DE000A1X3XX4, eines der führenden deutschen börsennotierten Immobilienunternehmen, meldet den Verkauf eines Pakets von vier Logistik-Immobilien aus dem Bestandsportfolio der VIB-Vermögen AG, an der die Branicks AG 69% Prozent aller Anteile hält, an den globalen Immobilien-Investmentmanager EQT Exeter. Die Beurkundung erfolgte Ende Oktober 2024. Das Closing ist bis Ende 2024 geplant. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Der Verkauf ist ein nächster Schritt in der Diversifizierungsstrategie der VIB mit dem Ziel, sie als einen ausgewogen aufgestellten Bestandshalter von Gewerbeimmobilien mit den Schwerpunkten Logistik und Büro in Deutschland und angrenzenden Ländern aufzustellen. Der Verkauf zeigt die erfolgreiche Umsetzung der wertorientierten Strategie der VIB und ist ein weiterer Beleg für die Aufhellung am Transaktionsmarkt.

Bei den veräußerten Objekten handelt sich um Immobilien im Bereich Logistik aus dem Commercial Portfolio der VIB mit einer Gesamtmietfläche von 94.607 m2 und einer jährlichen Miete von insgesamt 6,7 Mio. Euro. Zwei der Objekte liegen in Erlangen, die beiden anderen in Unterschleißheim und Frankfurt am Main.

 „Die Veräußerung der vier Logistik-Immobilien aus dem Bestandsportfolio der VIB ist ein weiterer konsequenter Schritt zu mehr Ausgewogenheit im Asset-Mix der VIB. Zugleich belegt diese Transaktion einmal mehr die sich allmählich aufhellende Situation am Transaktionsmarkt, der zunehmend wieder Chancen auf werthaltige Geschäfte bietet“, sagte Sonja Wärntges, Vorstandsvorsitzende der Branicks Group AG.

 

Über die Branicks Group AG

Die Branicks Group AG (ehemals DIC Asset AG) ist ein führender deutscher börsennotierter Spezialist für Büro- und Logistikimmobilien sowie neu Renewable Assets mit über 25 Jahren Erfahrung am Immobilienmarkt und Zugang zu einem breiten Investorennetzwerk. Unsere Basis bildet die überregionale und regionale Immobilienplattform mit neun Standorten in allen wichtigen deutschen Märkten (inkl. VIB Vermögen AG). Zum 30.06.2024 betreuten wir in den Segmenten Commercial Portfolio und Institutional Business Objekte mit einem Marktwert von 12,5 Mrd. Euro.

Das Segment Commercial Portfolio umfasst Immobilien im bilanziellen Eigenbestand. Hier erwirtschaften wir kontinuierliche Cashflows aus langfristig stabilen Mieteinnahmen, zudem optimieren wir den Wert unserer Bestandsobjekte durch aktives Management und realisieren Gewinne durch Verkäufe.

Im Segment Institutional Business erzielen wir mit dem Angebot unserer Services für nationale und internationale institutionelle Investoren laufende Gebühren aus der Strukturierung und dem Management von Investmentprodukten mit attraktiven Ausschüttungsrenditen. 

Die Aktien der Branicks Group AG sind im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet (WKN: A1X3XX / ISIN: DE000A1X3XX4).

Das Unternehmen bekennt sich uneingeschränkt zum Thema Nachhaltigkeit und nimmt Spitzenplätze in ESG-relevanten Ratings wie Morningstar Sustainalytics, S&P Global CSA ein. Zudem ist die Branicks Group AG Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Immobilien im Portfolio von Branicks sind mit renommierten Nachhaltigkeitszertifikaten wie DGNB, LEED oder BREEAM ausgezeichnet.

Mehr Informationen unter www.branicks.com

 

PR-Kontakt Branicks Group AG:

Stephan Heimbach

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1569

pr@branicks.com

 

IR-Kontakt Branicks Group AG:

Jasmin Dentz

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1492

ir@branicks.com

 

 

 

 


31.10.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Branicks Group AG
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 9454858-1492
Fax: +49 69 9454858-9399
E-Mail: ir@branicks.com
Internet: www.branicks.com
ISIN: DE000A1X3XX4, DE000A12T648, DE000A2GSCV5, DE000A2NBZG9
WKN: A1X3XX, A12T64, A2GSCV, A2NBZG
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg
EQS News ID: 2019369

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2019369  31.10.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2019369&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-Adhoc: MTU Aero Engines AG: Vorstandsvorsitzender Lars Wagner wird seinen Vertrag nicht verlängern

EQS-Ad-hoc: MTU Aero Engines AG / Schlagwort(e): Personalie

MTU Aero Engines AG: Vorstandsvorsitzender Lars Wagner wird seinen Vertrag nicht verlängern

30.10.2024 / 17:37 CET/CEST

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR

 

MTU Aero Engines AG: Vorstandsvorsitzender Lars Wagner wird seinen Vertrag nicht verlängern

 

München, 30. Oktober 2024 | Der Vorstandsvorsitzende der MTU Aero Engines AG, Lars Wagner, hat heute den Aufsichtsratsvorsitzenden darüber informiert, dass er über sein bis zum 31. Dezember 2025 bestehendes Mandat hinaus für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung steht. Herr Wagner wird sich neuen beruflichen Aufgaben außerhalb des Unternehmens widmen.

 

Der Aufsichtsrat wird sich kurzfristig mit der Klärung der Nachfolge befassen.

 

————————————————-  Über die MTU Aero Engines  ————————————————-

 

Die MTU Aero Engines AG ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller. Die Kernkompetenzen der MTU liegen bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Turbinenzwischengehäusen sowie Herstell- und Reparaturverfahren. Im zivilen Neugeschäft spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Hightech-Komponenten im Rahmen internationaler Partnerschaften. MTU-Bauteile kommen bei einem Drittel der weltweiten Verkehrsflugzeuge zum Einsatz. Im Bereich der zivilen Instandhaltung zählt das Unternehmen zu den Top 3 der weltweiten Dienstleister für Luftfahrtantriebe und Industriegasturbinen. Die Aktivitäten sind unter dem Dach der MTU Maintenance zusammengefasst. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Die MTU unterhält Standorte weltweit; Unternehmenssitz ist München. Im Geschäftsjahr 2023 haben über 12.000 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro erwirtschaftet.

 

www.mtu.de | MTU Aero Engines | mtu_aero_engines | MTU Aero Engines | @MTUaeroeng

 

—————————————————————  Kontakt  ——————————————————————-

 

Thomas Franz | Vice President Investor Relations | +49 (0) 89 -1489 4787 | Investorrelations@mtu.de

Marc Sauber | Leiter Unternehmenskommunikation und Public Affairs | +49 (0) 151-57964416 | marc.sauber@mtu.de

 

 

 

Ende der Insiderinformation


30.10.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MTU Aero Engines AG
Dachauer Straße 665
80995 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 14 89-4787
Fax: +49 (0)89 14 89-95583
E-Mail: Thomas.Franz@mtu.de
Internet: www.mtu.de
ISIN: DE000A0D9PT0
WKN: A0D9PT
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2019371

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2019371  30.10.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2019371&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: Branicks Group AG verkauft Gewerbepark „Cologno“

EQS-News: Branicks Group AG

/ Schlagwort(e): Immobilien/Verkauf

Branicks Group AG verkauft Gewerbepark „Cologno“

24.10.2024 / 07:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Frankfurt am Main, 24. Oktober 2024

Presseinformation der Branicks Group AG

Branicks Group AG verkauft Gewerbepark „Cologno“

  • Multi-Tenant Objekt geht an den von der Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH verwalteten Fonds „BEOS Light Industrial Germany I“
  • Verkauf aus dem Commercial Portfolio
  • Weiterer Beleg für Erholung des Transaktionsmarktes

Frankfurt am Main, 24. Oktober 2024. Die Branicks Group AG („Branicks“), ISIN: DE000A1X3XX4, eines der führenden deutschen börsennotierten Immobilienunternehmen, hat am 11. Oktober 2024 den Verkauf des Gewerbeparks „Cologno“ in Köln im Rahmen eines Asset Deals beurkundet. Das Closing ist bis Jahresende geplant. Käufer ist der von der Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH verwaltete Spezial-AIF „BEOS Light Industrial Germany I“. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Der Verkauf leistet einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Transaktionsziele der Branicks Group AG im laufenden Geschäftsjahr, die Verkäufe aus dem Commercial Portfolio in der Spanne 500-600 Mio. Euro vorsehen.

Bei dem Objekt in der Mathias-Brüggen-Straße 124-170 in Köln handelt es sich um einen Gewerbepark mit rund 35 Mietern in den Asset-Klassen Office und Light Industrial aus dem Jahr 1987. Branicks hatte die Immobilie mit einer Gesamtmietfläche von ca. 28.200 m2 und einer Grundstücksfläche von ca. 48.600 m2 im Jahr 2007 für sein Commercial Portfolio erworben. Die Immobilie ist nahezu vollvermietet.

„Dieser attraktive Verkauf belegt die positive Entwicklung am Transaktionsmarkt und ist ein weiterer Schritt zur Erreichung unseres geplanten Verkaufsziels im Commercial Portfolio für 2024. Zugleich dient er unserer weiteren finanziellen Konsolidierung und Schärfung unseres Portfolios entlang unserer strategischen Ausrichtung und Fokussierung auf die Asset-Klassen Logistik, Office und Renewables“, kommentiert Sonja Wärntges, Vorstandsvorsitzende der Branicks Group AG, die Transaktion.

Über die Branicks Group AG

Die Branicks Group AG (ehemals DIC Asset AG) ist ein führender deutscher börsennotierter Spezialist für Büro- und Logistikimmobilien sowie neu Renewable Assets mit über 25 Jahren Erfahrung am Immobilienmarkt und Zugang zu einem breiten Investorennetzwerk. Unsere Basis bildet die überregionale und regionale Immobilienplattform mit neun Standorten in allen wichtigen deutschen Märkten (inkl. VIB Vermögen AG). Zum 30.06.2024 betreuten wir in den Segmenten Commercial Portfolio und Institutional Business Objekte mit einem Marktwert von 12,5 Mrd. Euro.

Das Segment Commercial Portfolio umfasst Immobilien im bilanziellen Eigenbestand. Hier erwirtschaften wir kontinuierliche Cashflows aus langfristig stabilen Mieteinnahmen, zudem optimieren wir den Wert unserer Bestandsobjekte durch aktives Management und realisieren Gewinne durch Verkäufe.

Im Segment Institutional Business erzielen wir mit dem Angebot unserer Services für nationale und internationale institutionelle Investoren laufende Gebühren aus der Strukturierung und dem Management von Investmentprodukten mit attraktiven Ausschüttungsrenditen. 

Die Aktien der Branicks Group AG sind im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet (WKN: A1X3XX / ISIN: DE000A1X3XX4).

Das Unternehmen bekennt sich uneingeschränkt zum Thema Nachhaltigkeit und nimmt Spitzenplätze in ESG-relevanten Ratings wie Morningstar Sustainalytics, S&P Global CSA ein. Zudem ist die Branicks Group AG Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Immobilien im Portfolio von Branicks sind mit renommierten Nachhaltigkeitszertifikaten wie DGNB, LEED oder BREEAM ausgezeichnet.

Mehr Informationen unter www.branicks.com

 

PR-Kontakt Branicks Group AG:

Stephan Heimbach

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1569

pr@branicks.com

 

IR-Kontakt Branicks Group AG:

Jasmin Dentz

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1492

ir@branicks.com

 


24.10.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Branicks Group AG
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 9454858-1492
Fax: +49 69 9454858-9399
E-Mail: ir@branicks.com
Internet: www.branicks.com
ISIN: DE000A1X3XX4, DE000A12T648, DE000A2GSCV5, DE000A2NBZG9
WKN: A1X3XX, A12T64, A2GSCV, A2NBZG
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg
EQS News ID: 2014795

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2014795  24.10.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2014795&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-Adhoc: MTU Aero Engines AG erhöht auf Basis vorläufiger Quartalszahlen die Ergebnisprognose 2024

EQS-Ad-hoc: MTU Aero Engines AG / Schlagwort(e): Prognose/9-Monatszahlen

MTU Aero Engines AG erhöht auf Basis vorläufiger Quartalszahlen die Ergebnisprognose 2024

15.10.2024 / 13:15 CET/CEST

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR

 

MTU Aero Engines AG erhöht auf Basis vorläufiger Quartalszahlen die Ergebnisprognose 2024

 

München, 15. Oktober 2024 | Auf Grundlage vorläufiger Zahlen für die ersten neun Monate 2024 erhöht die MTU Aero Engines AG ihre Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2024: Das Unternehmen rechnet jetzt mit einem bereinigten EBIT von etwas über einer Milliarde Euro. Bislang lag die Prognose zwischen 0,95 und 0,98 Mrd. €. Die Anpassung basiert auf einer positiven Entwicklung in allen Geschäftsfeldern in einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld.

 

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres wurde vorläufig ein bereinigter Umsatz von 5,29 Mrd. € erwirtschaftet. Davon entfielen vor Konsolidierungseffekten 1,79 Mrd. € auf das OEM-Segment und 3,58 Mrd. € auf die zivile Instandhaltung. Das bereinigte Ergebnis erreichte per September 744 Mio. €, die bereinigte EBIT-Marge 14,0 %. Vor Konsolidierungseffekten erzielte die MTU im OEM-Segment ein bereinigtes Ergebnis von 444 Mio. €, in der zivilen Instandhaltung von 300 Mio. €. Der Free Cashflow lag per September bei 213 Mio. €.

 

Die Prognosewerte für Umsatz und Free Cashflow bleiben unverändert: Die MTU rechnet mit einem Jahresumsatz zwischen 7,3 Mrd. € und 7,5 Mrd. €. Der Free Cashflow soll 2024 einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag erreichen.

 

Details zu den Geschäftszahlen der MTU Aero Engines AG in den ersten neun Monaten 2024 werden bei Vorlage der Quartalsmitteilung am 24. Oktober 2024 veröffentlicht.

 

————————————————-  Über die MTU Aero Engines  ————————————————-

 

Die MTU Aero Engines AG ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller. Die Kernkompetenzen der MTU liegen bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Turbinenzwischengehäusen sowie Herstell- und Reparaturverfahren. Im zivilen Neugeschäft spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Hightech-Komponenten im Rahmen internationaler Partnerschaften. MTU-Bauteile kommen bei einem Drittel der weltweiten Verkehrsflugzeuge zum Einsatz. Im Bereich der zivilen Instandhaltung zählt das Unternehmen zu den Top 3 der weltweiten Dienstleister für Luftfahrtantriebe und Industriegasturbinen. Die Aktivitäten sind unter dem Dach der MTU Maintenance zusammengefasst. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Die MTU unterhält Standorte weltweit; Unternehmenssitz ist München. Im Geschäftsjahr 2023 haben über 12.000 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro erwirtschaftet.

 

www.mtu.de | MTU Aero Engines | mtu_aero_engines | MTU Aero Engines | @MTUaeroeng

 

—————————————————————  Kontakt  ——————————————————————-

 

Thomas Franz | Vice President Investor Relations | +49 (0) 89 -1489 4787 | Investorrelations@mtu.de

Claudia Heinle | Senior Manager Investor Relations | +49 (0)89 -1489 3911 | Investorrelations@mtu.de

Matthias Spies | Senior Manager Investor Relations | +49 (0)89 -1489 4108 | Investorrelations@mtu.de

 

 

 

Ende der Insiderinformation


15.10.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MTU Aero Engines AG
Dachauer Straße 665
80995 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 14 89-4787
Fax: +49 (0)89 14 89-95583
E-Mail: Thomas.Franz@mtu.de
Internet: www.mtu.de
ISIN: DE000A0D9PT0
WKN: A0D9PT
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2008873

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2008873  15.10.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2008873&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: PNE-Gruppe verkauft Windpark im schottischen Sallachy

EQS-News: PNE AG

/ Schlagwort(e): Verkauf

PNE-Gruppe verkauft Windpark im schottischen Sallachy

10.10.2024 / 14:17 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News

PNE-Gruppe verkauft Windpark im schottischen Sallachy

Cuxhaven, 10. Oktober 2024 – Die PNE-Gruppe ist weiter international erfolgreich. In Schottland verkauft die Unternehmensgruppe nun einen Windpark mit einer Nennleistung von rund 43 Megawatt (MW) an Boralex, einem kanadischen Entwickler und Erzeuger im Bereich der erneuerbaren Energien. Dabei stehen Wind- und Sonnenergie, Wasserkraft und Energie-Speicher im Mittelpunkt.

Der Windpark Sallachy liegt in Sutherland im Norden der schottischen Highlands. Das Projekt hat einen hohen Entwicklungsstand erreicht. Der Windpark ist genehmigt, der Netzanschluss ist vorhanden und die Flächen für den Windpark sind gesichert. Geplant sind neun Windenergieanlagen. Genehmigt wurden bis zu 50 MW. Das Projekt zeichnet sich unter anderem durch die Stromerzeugung im Einklang mit der Natur aus. Es wurde vom Highland Council im April 2022 einstimmig genehmigt, nachdem es in der Öffentlichkeit auf große Zustimmung gestoßen war. Die örtlichen Gemeinden werden während der Laufzeit des Projekts von bis zu 6,5 Mio. GBP an Gemeindeabgaben profitieren.

„Wir freuen uns, dass wir mit Boralex nun einen Käufer für den Windpark Sallachy gefunden haben, für den die Erzeugung von Strom aus Erneuerbare Energien sowie der Klimaschutz genauso wichtige Anliegen sind wie für uns“, sagt Per Hornung Pedersen, Vorstandsvorsitzender der PNE AG.

Roland Stanze, COO von PNE, ergänzt: „Von der ersten Idee bis zum jetzigen Verkauf hat es mehr als zehn Jahre gedauert. Schön, dass dieses lange Engagement nun zum Erfolg führt, der Windpark Sallachy jetzt gebaut wird und 2028 in Betrieb gehen wird.“

Über die PNE-Gruppe

Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 30 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.

Kontakte für Rückfragen

PNE AG
Head of Corporate Communications
Alexander Lennemann
Tel: +49 47 21 – 7 18 453
E-Mail: alexander.lennemann@pne-ag.com

PNE AG
Leiter Investor Relations
Christopher Rodler
Tel: +49 40 – 879 33 114
E-Mail: christopher.rodler@pne-ag.com


10.10.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: PNE AG
Peter-Henlein-Straße 2-4
27472 Cuxhaven
Deutschland
Telefon: 04721 / 718 – 06
Fax: 04721 / 718 – 200
E-Mail: info@pne-ag.com
Internet: http://www.pne-ag.com
ISIN: DE000A0JBPG2, DE000A30VJW3
WKN: A0JBPG, A30VJW
Indizes: SDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2006261

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2006261  10.10.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2006261&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: Branicks Group AG: ESG-Spitzenbewertung im Morningstar Sustainalytics Ranking weiter verbessert und EPRA Gold-Auszeichnungen für Unternehmensberichte 2023

EQS-News: Branicks Group AG

/ Schlagwort(e): ESG/Immobilien

Branicks Group AG: ESG-Spitzenbewertung im Morningstar Sustainalytics Ranking weiter verbessert und EPRA Gold-Auszeichnungen für Unternehmensberichte 2023

09.10.2024 / 07:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Frankfurt am Main, 09. Oktober 2024

Presseinformation der Branicks Group AG

 

Branicks Group AG: ESG-Spitzenbewertung im Morningstar Sustainalytics Ranking weiter verbessert und EPRA Gold-Auszeichnungen für Unternehmensberichte 2023

  • Im globalen Peer-Vergleich auf dritten Platz vorgerückt
  • Nachhaltigkeit als Kernelement der Unternehmensstrategie
  • ESG immer wichtigerer Bestandteil des Stakeholder-Dialogs
  • Ebenfalls erneut Gold-Auszeichnungen im EPRA Annual Report Survey

Frankfurt am Main, 09. Oktober 2024. Die Branicks Group AG („Branicks“), ISIN: DE000A1X3XX4, eines der führenden deutschen börsennotierten Immobilienunternehmen, hat im Anfang Oktober veröffentlichten globalen „ESG Risk Rating“ der Analysegesellschaft Morningstar Sustainalytics seine Spitzenposition weiter verbessert und konnte sich in der Immobilienbranche sowie unter den über 16.000 analysierten Unternehmen unterschiedlichster Branchen nochmals weiter steigern. 

So belegt Branicks im diesjährigen globalen Sustainalytics-Ranking Platz drei unter allen 158 bewerteten Unternehmen seiner Branche und konnte sich damit um weitere zwei Plätze gegenüber der bereits sehr positiven Bewertung aus dem Vorjahr verbessern. Im weltweiten Vergleich über alle Branchen hinweg ist Branicks unter über 16.000 teilnehmenden Unternehmen von Platz 44 im Vorjahr auf Platz 27 in 2024 aufgestiegen.

Zudem hat die Branicks Group AG im international renommierten, Ende September veröffentlichen 2024er EPRA Annual Report Survey sowohl für ihren Geschäftsbericht des Jahres 2023 als auch für ihren Nachhaltigkeitsbericht 2023 erneut einen Gold-Award erhalten. Damit konnte Branicks die bestmögliche Platzierung für den Geschäftsbericht im fünften Jahr in Folge und für den Nachhaltigkeitsbericht im dritten Jahr in Folge wiederholen. Die Branicks-Beteiligungsgesellschaft VIB Vermögen AG wurde für ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht ebenfalls mit Gold ausgezeichnet.

„Das sind Spitzenplatzierungen für unsere Teams, über die wir uns sehr freuen. Zugleich bestätigen uns diese Bewertungen in unseren ESG-Ambitionen, die voll integrierter Bestandteil unserer Unternehmensstrategie sind. Dass wir damit international unter Vergleichsunternehmen und über alle Branchen hinweg unsere führende Position im Expertenurteil der Analysten von Sustainalytics erneut ausbauen und unsere Best-Level-Platzierung im EPRA Survey halten konnten, motiviert uns sehr. Auch im Stakeholder-Dialog gewinnt das Thema für Branicks immer weiter an Bedeutung und bietet echten Mehrwert“, kommentierte Sonja Wärntges, Vorstandsvorsitzende der Branicks Group AG, die Auszeichnungen.

Die Ausrichtung des unternehmerischen Handelns an ESG-Kriterien gehört seit mehr als zehn Jahren zum strategischen Ansatz von Branicks und rückt immer stärker in das Zentrum der Unternehmensstrategie. Im laufenden Geschäftsjahr und den kommenden Jahren wird Branicks seine Transformation in einen profitablen, ESG-fokussierten und wertschöpfenden Vermögensexperten etwa durch die Erweiterung des Portfolios um die Asset Klasse Renewables und durch einen besonderen Fokus auf die eigene Beratungs-Kompetenz für seine Stakeholder weiter vorantreiben.  Dabei spiegelt die zum Stichtag 30. 06. 2024 auf 44,2% gestiegene Green-Building-Quote im Eigenbestand das klare Bekenntnis zum Thema Nachhaltigkeit auch innerhalb des Branicks Immobilienportfolios wider.

Branicks erreicht auch in weiteren ESG-relevanten Ratings, etwa S&P Global CSA Spitzenplätze. Zudem ist die Branicks Group AG Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Immobilien im Portfolio von Branicks sind ausgezeichnet mit renommierten Nachhaltigkeitszertifikaten wie DGNB, LEED oder BREEAM.

 

Über die Branicks Group AG

Die Branicks Group AG (ehemals DIC Asset AG) ist ein führender deutscher börsennotierter Spezialist für Büro- und Logistikimmobilien sowie neu Renewable Assets mit über 25 Jahren Erfahrung am Immobilienmarkt und Zugang zu einem breiten Investorennetzwerk. Unsere Basis bildet die überregionale und regionale Immobilienplattform mit neun Standorten in allen wichtigen deutschen Märkten (inkl. VIB Vermögen AG). Zum 30.06.2024 betreuten wir in den Segmenten Commercial Portfolio und Institutional Business Objekte mit einem Marktwert von 12,5 Mrd. Euro.

Das Segment Commercial Portfolio umfasst Immobilien im bilanziellen Eigenbestand. Hier erwirtschaften wir kontinuierliche Cashflows aus langfristig stabilen Mieteinnahmen, zudem optimieren wir den Wert unserer Bestandsobjekte durch aktives Management und realisieren Gewinne durch Verkäufe.

Im Segment Institutional Business erzielen wir mit dem Angebot unserer Services für nationale und internationale institutionelle Investoren laufende Gebühren aus der Strukturierung und dem Management von Investmentprodukten mit attraktiven Ausschüttungsrenditen. 

Die Aktien der Branicks Group AG sind im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet (WKN: A1X3XX / ISIN: DE000A1X3XX4).

Das Unternehmen bekennt sich uneingeschränkt zum Thema Nachhaltigkeit und nimmt Spitzenplätze in ESG-relevanten Ratings wie Morningstar Sustainalytics, S&P Global CSA ein. Zudem ist die Branicks Group AG Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Immobilien im Portfolio von Branicks sind mit renommierten Nachhaltigkeitszertifikaten wie DGNB, LEED oder BREEAM ausgezeichnet.

Mehr Informationen unter www.branicks.com

 

PR-Kontakt Branicks Group AG:

Stephan Heimbach

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1569

pr@branicks.com

 

IR-Kontakt Branicks Group AG:

Jasmin Dentz

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1492

ir@branicks.com


09.10.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Branicks Group AG
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 9454858-1492
Fax: +49 69 9454858-9399
E-Mail: ir@branicks.com
Internet: www.branicks.com
ISIN: DE000A1X3XX4, DE000A12T648, DE000A2GSCV5, DE000A2NBZG9
WKN: A1X3XX, A12T64, A2GSCV, A2NBZG
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg
EQS News ID: 2004539

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2004539  09.10.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2004539&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: Branicks Group AG: VIB Brückenfinanzierung vollständig abgelöst

EQS-News: Branicks Group AG

/ Schlagwort(e): Immobilien/Finanzierung

Branicks Group AG: VIB Brückenfinanzierung vollständig abgelöst

07.10.2024 / 07:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Frankfurt am Main, 07. Oktober 2024

Presseinformation der Branicks Group AG

 

Branicks Group AG: VIB Brückenfinanzierung vollständig abgelöst

  • Restzahlung von 40 Mio. Euro zum Beginn des vierten Quartals erfolgt
  • Wesentliches Ziel des Restrukturierungsplans vorzeitig erreicht
  • Zinsaufwand rückläufig

Frankfurt am Main, 07. Oktober 2024. Die Branicks Group AG („Branicks“), ISIN: DE000A1X3XX4, eines der führenden deutschen börsennotierten Immobilienunternehmen, hat die Bridge-Finanzierung für den seinerzeitigen Erwerb der VIB Vermögen AG mit einer Schlusszahlung von 40 Mio. Euro zum Beginn des vierten Quartals ihres Geschäftsjahres vollständig abgelöst. Damit ist ein wesentliches Ziel aus dem Restrukturierungsplan der Gesellschaft deutlich vor Ablauf des Geschäftsjahres erreicht.

„Unser operativ erfreulicher Geschäftsverlauf und unsere Transaktionsaktivitäten in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres bilden den Rahmen für einen sehr befriedigenden Fortschritt unserer Restrukturierung. Mit der vollständigen Rückzahlung der Bridge-Finanzierung des VIB-Erwerbs haben wir jetzt frühzeitig ein wichtiges Etappenziel erreicht und reduzieren zugleich unseren Zinsaufwand ab dem vierten Quartal deutlich, kommentierte Sonja Wärntges, Vorstandsvorsitzende der Branicks Group AG, die laufende Entwicklung.  

Zum Erwerb der VIB Vermögen AG war Branicks im März 2022 eine Brückenfinanzierung von ursprünglich 500 Mio. Euro eingegangen, von der 300 Mio. Euro in zwei Stufen im Geschäftsjahr 2023 getilgt worden waren. In der ersten Jahreshälfte 2024 hatte Branicks bereits in zwei weiteren Schritten 80 Mio. Euro und im August nochmals 80 Mio. Euro der Bridge-Finanzierung abgelöst. Mit dem jetzigen Tilgungsschritt ist die Bridge vollständig zurückgezahlt. Die ursprünglich bis Ende 2024 avisierte Rückzahlung war Teil des im Frühjahr beschlossenen Restrukturierungsplans der Gesellschaft. Das Ziel konnte nun bereits vorzeitig zum Start in das vierte Quartal erreicht werden. Das Zinsergebnis der Gruppe im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres betrug -54,6 Mio. Euro. Der durchschnittliche Zinssatz der Verbindlichkeiten war zum Halbjahr bereits auf 3,21% gesunken, der Zinsaufwand dürfte ab dem vierten Quartal dank der Bridge-Tilgung spürbar zurückgehen.

 

Über die Branicks Group AG

Die Branicks Group AG (ehemals DIC Asset AG) ist ein führender deutscher börsennotierter Spezialist für Büro- und Logistikimmobilien sowie neu Renewable Assets mit über 25 Jahren Erfahrung am Immobilienmarkt und Zugang zu einem breiten Investorennetzwerk. Unsere Basis bildet die überregionale und regionale Immobilienplattform mit neun Standorten in allen wichtigen deutschen Märkten (inkl. VIB Vermögen AG). Zum 30.06.2024 betreuten wir in den Segmenten Commercial Portfolio und Institutional Business Objekte mit einem Marktwert von 12,5 Mrd. Euro.

Das Segment Commercial Portfolio umfasst Immobilien im bilanziellen Eigenbestand. Hier erwirtschaften wir kontinuierliche Cashflows aus langfristig stabilen Mieteinnahmen, zudem optimieren wir den Wert unserer Bestandsobjekte durch aktives Management und realisieren Gewinne durch Verkäufe.

Im Segment Institutional Business erzielen wir mit dem Angebot unserer Services für nationale und internationale institutionelle Investoren laufende Gebühren aus der Strukturierung und dem Management von Investmentprodukten mit attraktiven Ausschüttungsrenditen. 

Die Aktien der Branicks Group AG sind im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet (WKN: A1X3XX / ISIN: DE000A1X3XX4).

Das Unternehmen bekennt sich uneingeschränkt zum Thema Nachhaltigkeit und nimmt Spitzenplätze in ESG-relevanten Ratings wie Morningstar Sustainalytics, S&P Global CSA ein. Zudem ist die Branicks Group Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Immobilien im Portfolio von Branicks sind mit renommierten Nachhaltigkeitszertifikaten wie DGNB, LEED oder BREEAM ausgezeichnet.

Mehr Informationen unter www.branicks.com

 

PR-Kontakt Branicks Group AG:

Stephan Heimbach

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1569

pr@branicks.com

 

IR-Kontakt Branicks Group AG:

Jasmin Dentz

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1492

ir@branicks.com

 

 

 

 

 

 

 

 


07.10.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Branicks Group AG
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 9454858-1492
Fax: +49 69 9454858-9399
E-Mail: ir@branicks.com
Internet: www.branicks.com
ISIN: DE000A1X3XX4, DE000A12T648, DE000A2GSCV5, DE000A2NBZG9
WKN: A1X3XX, A12T64, A2GSCV, A2NBZG
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg
EQS News ID: 2002637

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2002637  07.10.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2002637&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: Branicks hat mit REWE weiteren Ankermieter für „Neustadt Centrum“ in Halle gewonnen

EQS-News: Branicks Group AG

/ Schlagwort(e): Immobilien/Sonstiges

Branicks hat mit REWE weiteren Ankermieter für „Neustadt Centrum“ in Halle gewonnen

30.09.2024 / 07:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Frankfurt am Main, 30. September 2024

Presseinformation der Branicks Group AG

 

Branicks hat mit REWE weiteren Ankermieter für „Neustadt Centrum“ in Halle gewonnen

  • REWE-Lebensmittelvollsortimenter auf 5.400 qm
  • Mietvertrag läuft 15 Jahre
  • Hoher Nachhaltigkeitslevel angestrebt
  • Ausgezeichnetes Branchennetzwerk und proaktive Asset Management-Leistung als Basis für nachhaltigen Mehrwert

Frankfurt am Main, 30. September 2024. Die Branicks Group AG („Branicks“), ISIN: DE000A1X3XX4, eines der führenden deutschen börsennotierten Immobilienunternehmen, hat die REWE Markt GmbH, ein Unternehmen der REWE Group, in der Einzelhandelsimmobilie „Neustadt Centrum“ als weiteren Ankermieter gewonnen. REWE übernimmt über die Hälfte der 10.100 qm Fläche, die durch die Schließung von „mein real“ im Zuge der bundesweiten Insolvenz des Einzelhändlers freigeworden waren. Der Mietvertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren. Die Neuvermietung erhöht die Vermietungsquote im Neustadt Centrum von 66 % auf 85 %.  Mit der Ansiedlung von REWE gelingt dort zudem ein entscheidender Schritt zur Stärkung des Branchen- und Mietermixes. Für die verbleibenden Flächen führt Branicks bereits gut laufende Gespräche mit Interessenten.

„Unser Erfolg in der Neuvermietung an REWE zeigt erneut unsere Stärke als proaktiver und gut vernetzter Asset Manager mit umfassender Expertise in den Bereichen ESG und Repositionierung von Immobilien“, sagte Christian Fritzsche, Chief Operating Officer der Branicks Group AG. „Dank unserer tiefen Marktkenntnisse, unserer Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu präsentieren, und unserer starken Vermietungskompetenz in einem anspruchsvollen Markt, haben wir ein Konzept für das Neustadt Centrum entwickelt, das sowohl den Mietern als auch den Verbrauchern zugutekommt und das städtische Umfeld weiter aufwertet.“

„In unseren Supermärkten gibt es die volle Sortimentsvielfalt. Von regionalen Produkten und Lebensmitteln in Bio-Qualität über eine breite Auswahl an Obst und Gemüse bis zu unseren Tiefpreis-Artikeln. Wir freuen uns, damit künftig auch im Neustadt Centrum vertreten zu sein“, sagte Tina Richter, Expansionsmanagerin bei REWE.

REWE plant, unterstützt von Branicks und ihrer Expertise in Sachen Nachhaltigkeit, ein REWE Center, das den neuesten ökologischen Standards entspricht und es zu einem Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit macht. So soll die Abwärme der elektrischen Geräte für Heizzwecke genutzt und der Energiebedarf damit signifikant reduziert werden. Als Bestätigung der nachhaltigen Ausrichtung des Centers strebt Branicks eine Zertifizierung nach BREEAM an.

Als erfahrener Asset Manager sieht Branicks es als seine Aufgabe an, nicht nur Leerstände zu reduzieren, sondern auch Mehrwert durch innovative, nachhaltige Lösungen zu schaffen. Mit ihrem umfassenden Know-how und umfassender Beratungs- und Umsetzungskompetenz schafft Branicks ideale Bedingungen für Mieter, Standorte, Anleger und Investoren.

Das im Jahr 2000 eröffnete Neustadt Centrum in Halle ist ein multifunktionales Einkaufszentrum im Commercial Portfolio der Branicks Group AG. Mit einer Gesamtfläche von 30.700 Quadratmetern bietet es seinen Besuchern eine attraktive Mischung aus Handel, Gastronomie, einem modernen Multiplexkino mit acht Kinosälen, Arztpraxen sowie vielfältigen Dienstleistungen. Als Nahversorger und sozialer Treffpunkt zieht das Einkaufszentrum täglich mehr als 10.000 Besucher aus der Region an. Den Kunden stehen im eigenen Parkhaus 933 Stellplätze zur Verfügung.

 

Über die Branicks Group AG

Die Branicks Group AG (ehemals DIC Asset AG) ist ein führender deutscher börsennotierter Spezialist für Büro- und Logistikimmobilien sowie neu Renewable Assets mit über 25 Jahren Erfahrung am Immobilienmarkt und Zugang zu einem breiten Investorennetzwerk. Unsere Basis bildet die überregionale und regionale Immobilienplattform mit neun Standorten in allen wichtigen deutschen Märkten (inkl. VIB Vermögen AG). Zum 30.06.2024 betreuten wir in den Segmenten Commercial Portfolio und Institutional Business Objekte mit einem Marktwert von 12,5 Mrd. Euro.

Das Segment Commercial Portfolio umfasst Immobilien im bilanziellen Eigenbestand. Hier erwirtschaften wir kontinuierliche Cashflows aus langfristig stabilen Mieteinnahmen, zudem optimieren wir den Wert unserer Bestandsobjekte durch aktives Management und realisieren Gewinne durch Verkäufe.

Im Segment Institutional Business erzielen wir mit dem Angebot unserer Services für nationale und internationale institutionelle Investoren laufende Gebühren aus der Strukturierung und dem Management von Investmentprodukten mit attraktiven Ausschüttungsrenditen. 

Die Aktien der Branicks Group AG sind im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet (WKN: A1X3XX / ISIN: DE000A1X3XX4).

Das Unternehmen bekennt sich uneingeschränkt zum Thema Nachhaltigkeit und nimmt Spitzenplätze in ESG-relevanten Ratings wie Morningstar Sustainalytics, S&P Global CSA ein. Zudem ist die Branicks Group Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Immobilien im Portfolio von Branicks sind mit renommierten Nachhaltigkeitszertifikaten wie DGNB, LEED oder BREEAM ausgezeichnet.

Mehr Informationen unter www.branicks.com

PR-Kontakt Branicks Group AG:

Stephan Heimbach

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1569

pr@branicks.com

 

IR-Kontakt Branicks Group AG:

Jasmin Dentz

Neue Mainzer Straße 32-36

60311 Frankfurt am Main

Fon +49 69 9454858-1492

ir@branicks.com

 


30.09.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Branicks Group AG
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 9454858-1492
Fax: +49 69 9454858-9399
E-Mail: ir@branicks.com
Internet: www.branicks.com
ISIN: DE000A1X3XX4, DE000A12T648, DE000A2GSCV5, DE000A2NBZG9
WKN: A1X3XX, A12T64, A2GSCV, A2NBZG
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg
EQS News ID: 1996743

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1996743  30.09.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1996743&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226

EQS-News: PNE stärkt den kommunikativen Auftritt durch Markenintegration der WKN GmbH

EQS-News: PNE AG

/ Schlagwort(e): Sonstiges

PNE stärkt den kommunikativen Auftritt durch Markenintegration der WKN GmbH

25.09.2024 / 15:23 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News

 PNE stärkt den kommunikativen Auftritt durch Markenintegration der WKN GmbH

  • Aus der WKN GmbH wird PNE Erneuerbare Energien GmbH
  • Starke Marke für die Projektentwicklung und Stromerzeugung
  • Keine Auswirkungen auf bestehende Geschäftsbeziehungen

 Cuxhaven / Husum, 25. September 2024 – PNE und WKN sind zwei etablierte Marken, die im Bereich der Projektierung und des Betriebs von Windparks ganzheitliche Lösungen anbieten. Seit 2013 gehört die WKN GmbH zur PNE-Gruppe. Nun wird auf Markenebene zusammengeführt, was zusammengehört: PNE integriert ihre Marke WKN, die nicht mehr als eigene Marke fortgeführt wird, und vereinheitlicht damit den gemeinsamen Auftritt.

Ziel dieser Integration ist es, die Kommunikation der umfassenden Kompetenzen von PNE und WKN in der einheitlichen Marke „PNE“ zu bündeln, um die Marktposition im Bereich der erneuerbaren Energien weiter zu festigen. Aus der WKN GmbH wird nun die PNE Erneuerbare Energien GmbH. Die Gesellschaft selbst bleibt also weiter bestehen.

Mit dieser strategischen Anpassung zielt die PNE-Gruppe darauf ab, ihre Marktstellung weiter auszubauen. „Indem wir unsere Marken bündeln, schaffen wir eine noch deutlichere Präsenz am Markt und können Synergien besser nutzen, um innovative Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft voranzutreiben“, erklärt Per Hornung Pedersen, Vorstandsvorsitzender der PNE AG.

„Wir freuen uns über die Umbenennung. Denn durch die Zusammenführung unter der Marke PNE bündeln wir unsere Kompetenzen noch weiter und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Unternehmensgruppe“, ergänzt Dr. Jan Messer, Geschäftsführer der WKN GmbH. „Die Kunden und Geschäftspartner der bisherigen WKN können sich weiterhin voll auf die Zusammenarbeit verlassen: Alle Ansprechpartner bleiben bestehen und sämtliche Projekte werden nahtlos weitergeführt. Geschlossene Verträge bestehen unverändert weiter.“

Über die PNE-Gruppe

Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 30 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windkraft- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.

Kontakt:

PNE AG
Head of Corporate Communications
Alexander Lennemann
Tel: +49 47 21 – 7 18 – 453
E-Mail: alexander.lennemann@pne-ag.com

PNE AG
Leiter Investor Relations
Christopher Rodler
Tel: +49 40 – 879 33 114
E-Mail: Christopher.Rodler@pne-ag.com


25.09.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: PNE AG
Peter-Henlein-Straße 2-4
27472 Cuxhaven
Deutschland
Telefon: 04721 / 718 – 06
Fax: 04721 / 718 – 200
E-Mail: info@pne-ag.com
Internet: http://www.pne-ag.com
ISIN: DE000A0JBPG2, DE000A30VJW3
WKN: A0JBPG, A30VJW
Indizes: SDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1995643

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1995643  25.09.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1995643&application_name=news&site_id=goingpublic~~~c5ab63b2-200e-48cc-a4f0-2d07ded95226