Bislang gab es einen unerwarteten Ausverkauf an den US-Märkten unter Trump 2.0. Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price mit seiner Bewertung:Weiterlesen
Die drastische Verringerung der Erwerbsbevölkerung könnte erhebliche wirtschaftliche Folgen haben, wie z.B. einen erneuten Aufwärtsdruck auf die Löhne, was wiederum die Inflation in die Höhe treiben könnte.Weiterlesen
Jüngste Äußerungen der Trump-Regierung deuten an, dass die USA beabsichtigen, Europa als „nur einen weiteren“ Handelspartner und nicht als strategischen Verbündeten zu behandeln.Weiterlesen
Die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft zieht Bilanz und präsentiert vorläufige, noch nicht testierte Geschäftsergebnisse für das Geschäftsjahr 2024.Weiterlesen
Die Aussicht auf einen globalen Handelskrieg, der niemandem nützt, sollte in die Überlegungen der USA zu Zöllen einfließen. Ob dies der Fall ist, bleibt abzuwarten.Weiterlesen
Die Märkte starteten in eine neue Woche mit einigen irritierenden Schlagzeilen über die angekündigten Zölle gegen Mexiko, Kanada und China, die vermutlich wachstumsorientierteren Maßnahmen wie Senkungen der Unternehmenssteuersätze und dem Abbau von Regulierungen vorausgehen werden.Weiterlesen
Die Inflation im Euroraum lag im Januar bei 2,5% auf Gesamt- und bei 2,7% auf Kern-VPI-Ebene. Dienstleistungen spielen weiterhin eine wichtige Rolle bei der anhaltenden Überschreitung des Inflationsziels.Weiterlesen
Mit einer Art Crowdfunding sammelt die Fördergenossenschaft bis zu 48 Mio. EUR bei Schalke-Enthusiasten. Laufzeit fünf Jahre, prognostizierte Rendite: minus 10 bis 15%Weiterlesen
Der unter den Erwartungen liegende Anstieg der Verbraucherpreise wird eine abwartende Haltung der Fed begünstigen. Dennoch dürfte die Kerninflation zu hoch liegen.Weiterlesen
Die zweite Amtszeit von Donald Trump könnte sich auf verschiedene Weise auf die Aktienmärkte auswirken, wobei Investoren im Allgemeinen einen positiven Ausblick für US-Aktien erwarten.Weiterlesen
Zum fünften Mal in Folge liegt 2024 die Zahl der Menschen, die ihr Geld in Aktien anlegen, über der Zwölf-Millionen-Marke, wie die heute veröffentlichten Aktionärszahlen des Deutschen Aktieninstituts zeigen.Weiterlesen
Bei der Fed-Sitzung und der anschließenden Pressekonferenz wird Powell meiner Meinung nach versuchen, die Erwartungen des Marktes und die Marktpreise nicht zu sehr zu erschüttern.Weiterlesen
Er ist das ökonomische Stimmungsbarometer in 32 Ländern der Welt: der Cost of Living Monitor von Ipsos, der die Einschätzungen der Menschen inmitten einer sich verändernden Wirtschaftslandschaft einfängt.Weiterlesen
Wie an jedem Jahresende beantworteten die DVFA Investment Professionals wieder Fragen nach der Entwicklung der wichtigsten Assetklassen im kommenden Jahr (Erhebungszeitraum 20.–27.11.) in der DVFA-Monatsfrage Dezember.Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihren Leitzins auf ihrer letzten Sitzung des Jahres angesichts der rückläufigen Wachstums- und Inflationsrisiken voraussichtlich um 25 Basispunkte senken.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren