Umgekehrte Wandelanleihen und Pflichtwandelanleihen – Finanzierungsalternativen für Unternehmen

Im Rahmen einer Novelle zum Aktiengesetz sollen erstmals gesetzliche Regelungen für sogenannte „umgekehrte Wandelanleihen“ eingeführt werden. Diese gewähren dem Emittenten ein Recht zur Wandlung der Anleihen in Aktien und können, ebenso wie Pflichtwandelanleihen, eine interessante Finanzierungsalternative für Unternehmen darstellen.Weiterlesen

Law Corner: Wachsameres Auge vonnöten – Reform- und Überwachungsbedarf für die Freiverkehrssegmente

Der Gesetzgeber versucht gerade im Rahmen des geplanten Kleinanlegerschutzgesetzes[1] letzte Schlupflöcher im sogenannten Grauen Kapitalmarkt zu schließen. Vor dem Hintergrund der „Beerdigung“[2] der Mittelstandssegmente an den Börsen Stuttgart und Düsseldorf sollte aber nicht übersehen werden, dass gerade auch im Freiverkehr dringender Reform- und Überwachungsbedarf aus Sicht des Anlegerschutzes besteht. Weiterlesen

Law Corner: Börse 2.0 – tatsächlich eine Stärkung der Kapitalmarktkultur?

Dr. Anne de Boer
Wir Berater freuen uns sicher, wenn der Kapitalmarkt – vor allem bei Aktienemissionen – sich wieder belebt. Auch Unternehmen dürften dies positiv sehen, da sie sich dann eventuell stärker über den Kapitalmarkt finanzieren können. Für die Venture Capital und Private Equity Investoren könnte ein beliebter Exitweg wieder realistischer werden. Nachfolgend seien – nur – einige Überlegungen zur Börse 2.0 aufgeführt: Weiterlesen

Law Corner: Besicherte Anleihen – (k)ein hoher Schutz vor Zahlungsausfällen?!

Für Anleger gab es in letzter Zeit gerade im Bereich der Mittelstandsanleihen herbe Enttäuschungen und hohe Zahlungsausfälle, teilweise bereits vor der Zahlung des ersten Zinskupons. Um sich im derzeitigen Marktumfeld dennoch Fremdkapital beschaffen zu können, stellen Unternehmen Anlegern bei der Emission einer Anleihe vermehrt Sicherheiten zur Verfügung. Bei diesen sog. covered bonds ist genaues Hinsehen gefragt: Nicht jede Sicherheit hält, was sie verspricht…Weiterlesen