Prospektinhalte bei Wandelanleihen

Bei der Emission einer Wandelanleihe galten in Europa bisher unterschiedliche Vorgaben für den Prospektinhalt. Grundsätzlich sind die Prospektinhalte durch die EU-Prospektverordnung europaweit einheitlich geregelt. Die Prospektverordnung sieht allerdings unterschiedliche Anforderungen in Abhängigkeit von der Art der ausgegebenen Wertpapiere vor. Weiterlesen

Die Quasi Ad-hoc-Pflicht: eine verkannte Haftungsgrundlage? – Kommentar von Robert Michels, Dentons

In jüngster Vergangenheit wurden stürmische Zeiten an den sog. Mittelstandssegmenten für Anleihen konstatiert. Die entsprechenden Kursbewegungen einiger an den Regionalbörsen (insbesondere Bondm und mittelstandsmarkt) notierten Anleihen lassen teilweise Zweifel an einem ordnungsgemäßen Handel aufkommen und führen vereinzelt zu der Frage, ob nicht die Grenzen zu Insiderhandel bzw. Marktmanipulation überschritten wurden.Weiterlesen

KAGB ante Portas

Mit dem Kapitalanlagegesetzbuch die weitreichenden Vorgaben aus der AIFM-Richtlinie in Deutschland in Kraft. Zwar sind noch einige Fragen offen, die erlassenen Auslegungshinweise von ESMA und BaFin ermöglichen aber eine relativ klare Grenzziehung bzgl. der Anwendung.Weiterlesen

Anleiheemission mit Rückendeckung – Abwehr unberechtigter und Befriedigung berechtigter Ansprüche

Aufgrund des weiter anhaltenden niedrigen Zinsniveaus bei Bundesanleihen sind Unternehmensanleihen ein sehr beliebtes und lukratives Ivestment für den nach Alternativen suchenden Anleger. Für Unternehmen dagegen sind Anleihen ein wichtiges Finanzierungsinstrument. Wie bei fast allen Kapitalanlageprodukten können sich auch bei der Emission einer Unternehmensanleihe diverse Risiken für den Emittenten ergeben. Oft werden diese Risiken von Unternehmen allerdings unterschätzt bzw. vernachlässigt. Gerade wenn die Erwartungen der Anleger nicht erfüllt werden, drohen hohe Schadensersatzklagen. Weiterlesen

Spannendes Instrument- Anleihen zur Finanzierung von Immobilien und anderen Projekten

Dr. Anne de Boer
Anleihen können auch ein interessantes Instrument sein, um Immobilien und allgemein Projekte zu finanzieren. Eigentlich sind Immobilien- und Projektentwickler dabei nicht anders als andere Unternehmen: Sie haben einen Geschäftsbetrieb und möchten Gewinne machen. Aus Finanzierungssicht gibt es aber einige Besonderheiten, die auf die Strukturierung einer Anleihe durchschlagen.Weiterlesen