EILMELDUNG: Biotechunternehmen Formycon begibt Anleihe über bis zu 50 Mio. EUR

Prime-Standard-Unternehmen Formycon hat die Emission einer vierjährigen Unternehmensanleihe (NO0013586024) bekanntgegeben.Weiterlesen

„Mit aktivem Management wenigstens die Chance auf Return“

Kleinere und mittelgroße Börsentitel, kurz KMUs, haben seit den 2020er Jahren Boden gut gemacht mit Vorteilen beim Return ggü. z.B. dem DAX. BondGuide sprach dazu mit Sascha Guenon, Bereichsleiter Kapitalmarkt der mwb.Weiterlesen

Solarstrom : Warum steigen Preise trotz hoher Produktion?

Klare saisonale Muster unterstreichen, wie wichtig flexible Stromsysteme und eine intelligente Integration von Solarstrom in den Energiemix sind. Von Patrick Lemcke-Braselmann*Weiterlesen

Frener & Reifer: neuerliche AGV-Einberufung – Anleiheprolongation 2.0 ante portas?

Auch die Frener & Reifer Holding AG will sich abermals eine Änderung der Anleihebedingungen genehmigen lassen.Weiterlesen

Law Corner: Verwässerung der Anleihegläubigerrechte in der Wirecard-Insolvenz?

Das OLG München hat Schadensersatzansprüche ehemaliger Wirecard-Aktionäre okayisiert. Das hat Konsequenzen auch für Anleihegläubiger. Von Dr. Lutz Pospiech und Lena Gerhard, GÖRG.Weiterlesen

Journalistenpreis kumU 2025 am Rande der m:access verliehen

Wissenswertes

Diese Woche könnte für den gesamten Krypto-Markt zu einer der entscheidenden in der zweiten Jahreshälfte werden. Bitcoin befindet sich aktuell in einer sensiblen technischen Zone, nur knapp unter dem Rekordhoch.
Statements der Fixed-Income-Experten von Insight zum aktuellen Marktgeschehen, u.a. zur Kluft der Anleiherenditen auf beiden Seiten des Atlantiks.
Kommentar von George Curtis, Portfoliomanager bei TwentyFour Asset Management, zu Strafzöllen, Trump und The Big beautiful Bill
Wer sich für Anleihen interessiert, der muss sich zu Beginn im Klaren sein, welches Ziel mit einer solchen Anlage verfolgt wird. So finden sich generell meist zwei Gründe oder Motive. Von Robert Steininger*
Aus Anlegersicht wird das Jahr 2020 noch lange nachhallen: Zuerst steigen viele Aktienkurse auf ihr Allzeithoch, um dann erdrutschartig mit dem Ausbruch des Coronavirus einzubrechen. Und jetzt? Von Robert Steininger*
Der Handel mit Aktien und Anleihen hat gemeinhin ein großes Potential und macht es möglich, eigenes Kapital nach Möglichkeit gewinnbringend anzulegen. Von Robert Steininger*

DGAP Ad-hoc Meldungen & News