
Der Interessenverband Kapitalmarkt KMU* hat am Mittwochabend in München seinen Journalistenpreis kumU zum siebten Mal verliehen.
Mit dem Preis werden journalistische Arbeiten ausgezeichnet, die fachliche Tiefe mit einer anschaulichen Darstellung der Wechselwirkungen zwischen Mittelstand und Kapitalmarkt verbinden – und dadurch die Bedeutung kapitalmarktorientierter KMUs für Innovation und Wirtschaftswachstum sichtbar machen.
Gewinner des kumU-Journalistenpreises 2025
1. Platz: Oliver Bönig und Thomas G. Wunder (AnlegerPlus)
Beitrag: „Mittelstand und Kapitalmarkt – Vom Hidden Champion zum Börsen-Star?“
Dotierung: 2.500 EUR
Der Beitrag beleuchte die Chancen und Herausforderungen mittelständischer Unternehmen auf dem Weg an den Kapitalmarkt. Besonders herausragend ist die strukturierte Analyse verschiedener Börsensegmente – von Prime Standard über Scale bis zum m:access – sowie der direkte Vergleich internationaler Alternativen. Die Jury lobte die journalistisch hochwertige Aufbereitung, das starke didaktische Konzept und die gelungene Einführung in die Relevanz des Kapitalmarktes für den Mittelstand.

Siegerehrung kumU 2025: Dr. Marc Feiler (Börse MÜN), Jan Klauth (WELT), Oliver Bönig (AnlegerPlus), Thomas G. Wunder (AnlegerPlus), Eva Rathgeber (UnternehmerEdition), Verbandspräsident Ingo Wegerich
2. Platz: Jan Klauth (WELT)
Beitrag: „6.572 Euro aus dem Nichts? Wie ich die lukrative VL-Methode für mich entdeckte“
Dotierung: 1.000 EUR
Der persönliche Erfahrungsbericht von Klauth besticht durch eine spannende Storyline und einen hohen Bildungsanspruch. In seinem Artikel macht er ein oft übersehenes Thema für ein breites Publikum zugänglich – und beleuchtet dabei anschaulich die strukturellen Hürden und Informationsdefizite, die viele Arbeitnehmer von der Nutzung dieser staatlich geförderten Kapitalanlageform abhalten. Die Jury hob insbesondere die hohe Alltagsnähe und die journalistische Qualität des Beitrags hervor.
3. Platz: Eva Rathgeber (Unternehmeredition)
Beitrag: „Schott Pharma: Erfolgreicher Börsengang nach dem Carve-out“
Dotierung: 500 EUR
Mit einem fundierten und anschaulichen Blick auf den Börsengang von Schott Pharma liefert Eva Rathgeber eine gelungene Fallstudie aus dem deutschen Mittelstand. Der Beitrag vermittelt nicht nur den konkreten Ablauf eines IPO-Prozesses, sondern auch dessen strategischen Nutzen für Unternehmen. Die Jury würdigte die journalistische Professionalität sowie den positiven Beitrag zur Sichtbarkeit erfolgreicher Kapitalmarktgeschichten aus dem Mittelstand.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre m:access in den Räumlichkeiten der Börse München statt. Die Plattform m:access der Börse München gilt als wichtiger Zugangspunkt für wachstumsstarke mittelständische Unternehmen zum Kapitalmarkt – und bot damit den idealen Rahmen zur Ehrung herausragender journalistischer Beiträge, die sich genau diesem Themenfeld widmen.
Weitere Infos unter diesem Link.
*) korrekter vollständiger Verbandsname: Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V.
—————————-
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2025 ist erschienen (12. Jun.): ‚Green & Sustainable Finance 2025‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !