Anleiherückkaufprogramm von paragon bleibt Ladenhüter

paragon hat beschlossen, das ursprünglich bis zum 5. Juli befristete Anleiherückkaufprogramm zu verlängern.

Es gilt für ihre Schuldverschreibungen 2017/27 (DE000 A2GSB8 6) bis zum 30. Juni 2027 zu verlängern. Der Gesamtnennbetrag des Rückkaufprogramms beträgt noch bis zu 18,925 Mio. EUR. Erst 1,292 Mio. EUR wurden seit der letzten Korrektur des Nominalvolumens zurückgekauft und befinden sich bereits im Eigenbestand der GmbH & Co. KGaA.

Die übrigen Parameter des Rückkaufs bleiben unverändert. Der Rückkauf werde weiterhin durch einen unabhängigen Wertpapierdienstleister durchgeführt.

Der Anleiherückkauf erfolge über die Regionalbörsen in Stuttgart, Frankfurt und Tradegate Exchange. paragon sei dabei berechtigt, aber nicht verpflichtet, Kaufangebote anzunehmen und kann den Zeitraum verkürzen oder verlängern. Das Unternehmen berichtet auf der Internetseite (https://paragon.ag) fortlaufend über den Fortgang des Anleiherückkaufprogramms.

paragon 2017/27

Anleihe 2017/27

paragon GmbH & Co. KGaA

Die im Regulierten Markt / Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierte paragon entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Automobilelektronik, Karosserie-Kinematik und Elektromobilität. Zum Portfolio des marktführenden Direktlieferanten der Automobilindustrie zählen im Segment Elektronik innovatives Luftgütemanagement, moderne Anzeige-Systeme sowie akustische High-End-Systeme. Im Segment Mechanik entwickelt und produziert paragon aktive mobile Aerodynamiksysteme. Im schnell wachsenden automobilen Markt für Batteriesysteme liefert paragon mit dem Geschäftsbereich Power Batteriemanagement-Systeme und Antriebsbatterien.

—————————-

! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2025 ist erschienen (12. Jun.): ‚Green & Sustainable Finance 2025‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !