Die Investmentkultur in Deutschland und Österreich mag stabil bleiben – aber Anleger:innen bleiben vorsichtig und würden Weihnachtsgeld aktuell am ehesten als Puffer für steigende Energiekosten zurückhalten.Weiterlesen
Europas Gewicht in der Welt ist seit der Finanzkrise immer weiter gesunken – Deutschland hat kein einziges Unternehmen in den Top-100 nach Marktkapitalisierung.Weiterlesen
Die Kryptoindustrie hatte 2022 mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Hartmut Giesen von der Sutor Bank sieht drei wichtige Weggabelungen.Weiterlesen
Aufwärtspotenzial für 2023 könnte darin bestehen, dass die großen Zentralbanken eine außergewöhnliche weiche Landung hinlegen und eine Rezession vermeiden. Von Paul O’Connor*Weiterlesen
Bei Sustainability-Linked Loans handelt es sich um Kredite, bei denen die Zinskonditionen mit Nachhaltigkeitszielen des Kreditnehmers verknüpft werden.Weiterlesen
Dekarbonisierung und Deglobalisierung verstärken sich gegenseitig 2023 – der weltweite Kampf gegen den Klimawandel eröffnet Anlagechancen. Von Craig Cameron*Weiterlesen
Trotz dem Werteverfall aller Kryptowährungen und den Kryptocrashes in den vergangenen Monaten bietet die Blockchain – und damit auch Kryptowerte – weiterhin Wachstumschancen bei der Digitalisierung von Vertrauen.Weiterlesen
Nach einem Jahr 2022 stellt sich mit Blick auf 2023 eine neue Frage. Der Inflationsschub hatte drei Triebkräfte — und alle geben nun nach. Der Investmentausblick von EurizonWeiterlesen
Mit Blick auf das Jahr 2023 ist die wichtigste Frage aus Sicht der Experten von J.P. Morgan Asset Management eigentlich ganz einfach: Wird die Inflation mit der Abkühlung der Wirtschaftstätigkeit nachlassen?Weiterlesen
Mit dem anstehenden Inflations- und Margenrückgang beginnt ein neuer Gewinnzyklus für Unternehmen – an anderer Stelle drohen Stranded Assets. Von Robert Almeida*Weiterlesen
Das Krisenjahr nähert sich mit großen Schritten seinem Ende – endlich vorbei? Der Kommentar ' Finanzmarkt aktuell ' der Weberbank von Daniel Schär, CFA vom 23. Dezember 2022Weiterlesen
Der Ekosem-Agrar AG ist von ihrem Abschlussprüfer EY ein sog. Versagungsvermerk für den Einzel- und Konzernabschluss des Geschäftsjahres 2020 erteilt worden.Weiterlesen
Die ökonomische Großwetterlage stellt Anleger vor besondere Herausforderungen: Drohende Rezession und anhaltend hohe Inflationsraten dämpfen die Aussichten. Von Carsten Gerlinger*Weiterlesen
Die BaFin sieht Nachbesserungsbedarf im Konzernabschluss der Voltabox AG im Konzernabschluss 2019. Das betrifft nachträglich noch ihren damaligen Großaktionär paragon.Weiterlesen
Die Cardea Europe AG teilt mit, dass die Finanzmittel für die am 08.12.2022 fälligen Zinszahlungen ihrer 7,25-%-Unternehmensanleihe an die ausführende Bank überwiesen wurden.Weiterlesen
Die Einigung auf das Globale Rahmenabkommen für Biodiversität kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die biologische Artenvielfalt in einem noch nie dagewesenen Ausmaß schwindet.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.