Die Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) wird in den hier interessierenden Teilen ab dem 30. Dezember 2024 unmittelbar in den EU-Mitgliedstaaten gelten.Weiterlesen
In den nächsten zwei Jahren werden viele Anleihen fällig. Das aktuelle Umfeld am Kapitalmarkt und in der Wirtschaft macht neue Emissionen zur Refinanzierung dieser Fälligkeiten oft schwierig.Weiterlesen
Die EU-Kommission hat mit dem sog. „Company Law Package“ im Jahr 2018 eine Harmonisierung von grenzüberschreitenden Umwandlungsmaßnahmen (Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel) in die Wege geleitet.Weiterlesen
Die momentanen diversen Krisen haben erhebliche finanzielle Belastungen für Unternehmen zur Folge und erschweren deren vorausschauende Planung. In Reaktion hierauf ist am 9. November 2022 das Gesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen (Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz – SanInsKG) in Kraft getreten. Kern des SanInsKG ist eine zeitlich bis zum 31. Dezember 2023 befristete Entschärfung des Insolvenzeröffnungstatbestands der Überschuldung gemäß § 19 InsO.Weiterlesen
Mit einer aktuellen öffentlichen Stellungnahme hat die ESMA Wertpapierfirmen in die Pflicht genommen, auf die Auswirkungen der aktuell hohen Inflation im Rahmen ihrer Wertpapierdienstleistungen explizit hinzuweisen.Weiterlesen
Die wirtschaftlichen Entwicklungen der jüngeren Zeit mit den bekannten Auswirkungen in Bezug auf die Preis- und Zinsentwicklungen führen dazu, dass die Geschäftsmodelle einiger Anleiheemittenten nicht mehr so aufgehen, wie das in normalen Zeiten zu erwarten gewesen wäre. Vor dem Hintergrund rückt auch das Sanierungsinstrument des Debt-Equity-Swaps wieder verstärkt in den Blickpunkt.Weiterlesen
Einfache und nachvollziehbare Regeln zur Förderung von kleinen Emissionen sind das Gegenteil von diesem Zustand. Verbraucherschutz sieht ebenfalls anders aus.Weiterlesen
In zwei Urteilen vom 10.3.2022 hat sich der BGH jüngst erneut mit dem überaus praxisrelevanten Thema der Vergütung eines gemeinsamen Vertreters im Insolvenzverfahren befasst. Weiterlesen
Ziel ist die Kapitalmarktfinanzierung in der EU für Unternehmen attraktiver zu machen und insbesondere den Zugang zu Kapital für kleine und mittlere Unternehmen zu erleichtern.Weiterlesen
Wollen Gläubiger einer Anleihe während der Laufzeit die Anleihebedingungen ändern, stehen dafür zwei Wege zur Verfügung: Entweder alle Anleihegläubiger schließen einen Vertrag mit dem Anleiheemittenten oder sie fassen einen Beschluss im Rahmen einer Anleihegläubigerversammlung.Weiterlesen
Am 22.01.2021 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) einen Referentenentwurf zur Novellierung der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) veröffentlicht, welches den – vorerst – letzten Schritt der Reformvorhaben des BMWi darstellt.Weiterlesen
Das Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) mit dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) als Kernelement ist zum 1.1.2021 in Kraft getreten. Die Gesetzesfassung hat auf der Zielgeraden noch einige Änderungen zum Regierungsentwurf erfahren.Weiterlesen
Das StaRUG-E führt zu einer Verschiebung und Neuausrichtung der Geschäftsführerpflichten in der Krise – und damit zu einem Paradigmenwechsel der Haftung der Geschäftsleiter.Weiterlesen
Die Covid-19-Pandemie hat Politik, Wirtschaft und Finanzmärkte mit ihrem Ausmaß und ihrer Geschwindigkeit überrollt. Damit die Rezession nicht in eine Depression ausartet, haben die Zentralbanken und Staaten massive geld- und haushaltspolitische Maßnahmen ergriffen. Weiterlesen
Garantierte Anleihen bieten bei höherer Bonität einen größeren Platzierungserfolg. Lassen sich auch Mittelstandsanleihen als Garantieanleihen strukturieren?Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.