Neuemission im Fokus: frisches (zusätzliches) Konzept bei reconcept

Neuemission NZWL 2025/30: „Die Karten liegen auf dem Tisch“

Auch dieses Jahr wieder bittet die NZWL zum Umtausch in eine Folgeanleihe – natürlich auch offen für neue Interessierte. BondGuide im Gespräch mit Dr. Hubertus Bartsch.Weiterlesen

Erneuerbare weiter Richtung zwei Drittel Bruttostromverbrach-Abdeckung – wenn jetzt auch mal Wind wieder mitspielte…

Vor allem der schwache Wind hat im laufenden Jahr die Produktion Erneuerbarer Energien in Deutschland gedrosselt. Das sollte trotzdem nicht zu neuer Zögerlichkeit führen. Von Patrick Lemcke-Braselmann*Weiterlesen

SoWiTec: Anleihegläubiger bei Stundung fälliger Teilrückzahlung an Bord

Die SoWiTec group GmbH reüssiert im zweiten AGV-Anlauf: Danach konnte der Solar- und Windkraftentwickler bei der heutigen zweiten Anleihegläubigerversammlung am Firmensitz in Sonnenbühl aufatmen, nachdem die Bondholder sämtlichen TOPs mit der erforderlichen Mehrheit zustimmten.Weiterlesen

Law Corner: Nordic Bonds – ein Marktsegment gewinnt in Deutschland an Bedeutung

Bundesliga: beinahe Maximalausbeute – Schalke reklamiert Aufstiegsplatz

Unseren vier Kapitalmarktemittenten von Werder und Dortmund in der 1sten Bundesliga bis Schalke und Hertha in der 2ten gelang fast die Maximalpunktzahl.Weiterlesen

Wissenswertes

Das Muster wiederholt sich weltweit: Wichtige Entscheidungen, wie ein Verbot neuer Kunststoffe, werden über Jahre diskutiert und immer wieder vertagt. Investoren können diese Lücke füllen. Von Hadewych Kuiper*
Der Interessenverband Kapitalmarkt KMU fordert und fördert bekanntlich die Weiterentwicklung des hiesigen KMU-Anleihemarktes. Womöglich müssen wir das Rad nicht nochmals neu erfinden. Ein Kommentar von Falko Bozicevic.
Seit dem Ukrainekrieg sehen wir massive Verkäufe von US-Staatsanleihen durch Zentralbanken großer Schwellenländer wie China und Indien. Die Erlöse werden in Gold getauscht. Von Dr. Manfred Schlumberger*
Wer sich für Anleihen interessiert, der muss sich zu Beginn im Klaren sein, welches Ziel mit einer solchen Anlage verfolgt wird. So finden sich generell meist zwei Gründe oder Motive. Von Robert Steininger*
Aus Anlegersicht wird das Jahr 2020 noch lange nachhallen: Zuerst steigen viele Aktienkurse auf ihr Allzeithoch, um dann erdrutschartig mit dem Ausbruch des Coronavirus einzubrechen. Und jetzt? Von Robert Steininger*
Der Handel mit Aktien und Anleihen hat gemeinhin ein großes Potential und macht es möglich, eigenes Kapital nach Möglichkeit gewinnbringend anzulegen. Von Robert Steininger*

DGAP Ad-hoc Meldungen & News