Elektromobilität tiefenentladen: Deutsche besonders skeptisch – E-Autos werden exportiert!

Wie es um momentane Entwicklungen beim Thema Elektromobilität bestellt ist, geht aus einer ganz aktuellen Infografik von Block-Builders.de hervor.

Weltweit sind 67% der Bürger der Auffassung, dass Elektroautos den ökologischen Wandel repräsentieren – in Deutschland teilen diese Ansicht lediglich 52%. Auch glauben lediglich 49% der Deutschen, dass E-Autos den Verbrenner vollständig ersetzen werden, global sind es indes 54%.

Weltweit kamen im Jahr 2023 in China mit Abstand die meisten E-PKWs neu auf die Straßen. So stand das Reich der Mitte in puncto vollelektrischer Autos für 57% der Verkäufe. An zweiter Stelle steht die EU (22%), gefolgt von den USA (13%).

Lange wurde den deutschen Autokonzernen vorgeworfen, den Trend hin zur E-Mobilität verschlafen zu haben; hiervon kann kaum mehr eine Rede sein. Allerdings zeigt die Infografik, dass etwa 78% der hier produzierten Fahrzeuge ins Ausland exportiert werden. In einer aktuellen Befragung geben 34% der Bundesbürger an, sich ein Umstieg auf ein reines E-Auto nicht vorstellen zu können.

Fahrzeughersteller BYD hatte zuletzt reichlich Grund zur Freude: So überflügelte er den E-Pionier Tesla im vierten Quartal des Vorjahres bei den weltweit abgesetzten batterieelektrischen Autos (Absatz 8,6% höher). In Deutschland kann hiervon jedoch keine Rede sein: Wurden zwischen Januar und November letzten Jahres knapp 60.000 Tesla-Fahrzeuge angemeldet, lag die Anzahl im Falle von BYD lediglich bei 3.438.

Auf dem Börsenparkett zählten Automobil-Konzerne in den vergangenen Monaten nicht zu den Highflyern. Während Tesla auf 12-Monats-Sicht um 4,4% zulegen konnte, liegt das Plus bei Mercedes lediglich bei 0,2%; Volkswagen hat mit einem Anstieg von 0,5% nur geringfügig besser abgeschnitten, BMW kommt zumindest auf 4,2%. Dessen ungeachtet: Ein branchenübergreifendes Investment, beispielsweise via MSCI World (>>MSCI World Rechner), hätte sich deutlich mehr ausgezahlt. Dieser kletterte binnen des letzten Jahres um knapp 22%.

Elektromobilität im Kriechgang

Elektromobilität im Kriechgang

Hier geht es zum ausführlichen Artikel mit anschaulichen Grafiken.

——————————–

! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2024 ist erschienen (23. Apr.): ‚Green & Sustainable Finance 2024‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Ausgabe 3/2023 Biotechnologie 2023 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !