Die Nachfrage nach unkomplizierter und langfristiger Wertanlage steigt in Krisenzeiten – der Degussa Goldsparplan wird häufig schon für Kinder und Enkel abgeschlossen. Es gibt drei Varianten.Weiterlesen
Zunehmend mehr private Anleger suchen aufgrund von geringen Renditeerwartungen bei klassischen Anlageprodukten nach interessanten Alternativen. In Zeiten niedriger Zinsen können auch Genossenschaftsanteile eine interessante Geldanlage sein. Was sollte man in diesem Zusammenhang wissen? Von Robert Steininger*Weiterlesen
In seiner Rede vom 27. August auf dem jährlichen Wirtschaftssymposium in Jackson Hole kündigte Jay Powell – Vorsitzender der US-Notenbank (Fed) – einen bedeutenden Kurswechsel für die US-Notenbank an. Von Mobeen Tahir, WisdomTreeWeiterlesen
Wo Gold früher als eine eigenartige "alternative" Anlageklasse betrachtet wurde, nähert sich dem Sektor ein potentieller Kapitalzufluss von allen Seiten – von Ned Naylor-Leyland, Head of Strategy für Gold und Silber bei Jupiter Asset ManagementWeiterlesen
FOMO: Hinter diesem gewöhnungsbedürftigen Akronym verbirgt sich in der Sprache Shakespeares der Ausdruck ‚Fear of Missing out‘. Das heißt die Angst, etwas zu verpassen – von Olivier de Berranger, LFDEWeiterlesen
Die dezentrale Datenverteilung der Blockchain schützt vor Manipulationen: Mit diesen Eigenschaften qualifiziert sich die Kryptotechnik sogar als digitale Basis für intelligente Verträge – von Robert Steininger*Weiterlesen
Kurzfristig haben viele aktive Fonds ihre passiven Peers übertroffen, doch langfristig schaffen dies deutlich weniger: Das zeigt das halbjährliche Europäische Aktiv-Passiv-Barometer von Morningstar.Weiterlesen
So dürfte der Klimawandel in allen Sektoren der Weltwirtschaft auch Anlagechancen eröffnen – von Petra Pflaum, CIO for Responsible Investments bei der DWS.Weiterlesen
In einem Report von Statista geht es um den Einfluss der Corona-Pandemie auf den globalen Medienkonsum. Das Problem: Mehr Informationen gehen auch mit mehr Fehlinformationen oder Fake News einher!Weiterlesen
Institutionelle Investoren halten an Liquid Alternatives fest, viele Privatanleger steigen in Corona-Krise aus – die Ergebnisse der halbjährlich von Lupus alpha durchgeführten Absolute Return-Studie.Weiterlesen
Anleger halten ihre Aktien inzwischen nunmehr 0,8 Jahre in ihrem Depot, ehe sie diese abstoßen. Im Jahr 1980 waren es im Mittel noch 9,7 Jahre. Dies geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor.Weiterlesen
Seit Jahresbeginn flossen 4,8 Mrd. USD in Silber-ETPs. Dies ist mehr, als in den Jahren 2013 bis 2019 zusammengenommen. Dies geht aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervor.Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit den anstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA und der Rolle, die die künftige Oppositionspartei spielen wird.Weiterlesen
Es ist erstaunlich, dass es mit dem Staat Belarus und seinem ewigen Präsidenten Lukaschenko noch einen Staat gibt, der Wahlergebnisse nach altsowjetischer Manier produzieren lässt. Dies und Weiteres im aktuellen Kommentar von Ellwanger & Geiger.Weiterlesen
Nachdem sich die Märkte zuletzt volatil gezeigt haben, bewegen sich die Spreads in vielen Sektoren nun auf attraktiven Niveaus. Die Markteinschätzung zu Kreditmärkten von PGIM InvestmentsWeiterlesen
Der Goldpreis kannte in den vergangenen Monaten nur eine Richtung nach oben: Zuerst fiel das historische Allzeithoch bei 1.920 USD und bereits kurz darauf übersprang Gold auch die runde Marke von 2.000 USD. Ist der Boom etwa schon vorbei? Von pro aurumWeiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren