
BondGuide: Wie würden Sie die Wettbewerbssituation in Ihrem Bereich beschreiben?
Morio: Die internationalen Logistik-Player sind in Afrika und in unseren Segmenten unterrepräsentiert. Neben R-LOGITECH gibt es im Wesentlichen nur zwei weitere Mitbewerber, die aus einem internationalen Zuschnitt heraus ihren Schwerpunkt in Afrika haben.
Viguier: Der Markt ist riesig, wir können daher sehr gut nebeneinander leben. Für uns ist hier wichtiger, dass wir uns gezielt von nationalen Mitbewerbern abgrenzen. Hier liegen unsere Stärken im internationalen Netzwerk und im multinationalen Ansatz für unsere Kunden. Sie schätzen besonders unseren beratungsintensiven Ansatz und usere hohe Verlässlichkeit als europäisches Unternehmen.
BondGuide: Die letztjährigen Zahlen sind ja wenig vergleichbar. Können Sie Ist- und Zukunft kurz in eigene Worte fassen?
Viguier: Das ist richtig. Durch die Akquisition von Einheiten der Necotrans im Oktober 2017 ist die Vergleichbarkeit eingeschränkt. Im Geschäftsjahr 2017 erzielten wir einen Konzernumsatz von 40,6 Mio. EUR, ein Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, also EBITDA, von 12,8 Mio. EUR sowie einen Konzernjahresüberschuss von 9,8 Mio. EUR. Für 2018 erwarten wir basierend auf der erstmaligen Vollkonsolidierung sowie dem geplanten weiteren Ausbau unserer Geschäftsaktivitäten einen Umsatz von 100 bis 120 Mio. EUR und einen deutlichen Ergebnisanstieg.
BondGuide: Zur Anleihe konkret: Wie stehen Sie denn künftig zu Metalcorp – Schwester, Tochter, Mutter, wie ist die Verwandschafts- und geschäftliche Beziehung?
Viguier: R-LOGITECH und Metalcorp sind Schwestern, die sich sehr gut verstehen, aber operativ und managementseitig keine Überschneidungen haben. Beide Unternehmen haben in Pascale Younes die gleiche Präsidentin des Boards. Die gemeinsame Muttergesellschaft ist Monaco Resources. Metalcorp und Monaco Resources unterstützen uns jetzt bei der konkreten Anleiheemission. Es wäre ja fahrlässig, das Wissen und die Kontakte von Metalcorp aus 5 Jahren Kapitalmarkterfahrung und 3 erfolgreich begebenen Anleihen nicht zu nutzen. Was beide Unternehmen bei aller Unabhängigkeit aber gemeinsam haben: Beide eint die Philosophie, mit risikoaversen Geschäftsmodellen in ihren jeweiligen Märkten erfolgreich zu sein – ganz ohne weitergehende, möglicherweise risikoreiche Opportunitäten oder Spekulationschancen zu nutzen.
BondGuide: In Deutschland möchte man die Verantwortlichen hinter einem Emittenten ja auch ab und an persönlich begutachten – planen Sie, auch hierzulande mal vor Ort zu präsentieren, z.B. auf dem Eigenkapitalforum, der Prior-Konferenz, GBC-Konferenz oder dergleichen?
Viguier: Beide Unternehmen sind da sehr offen, hatten das bisher aber noch nicht auf der Agenda. Metalcorp war und ist sehr aktiv auf Roadshows – sowohl in Deutschland als auch in Ländern wie Frankreich, Benelux oder Skandinavien. Bei R-LOGITECH wird es zur Emission nicht viel anders sein. Wir wollen uns aber auch gezielt für Privatanleger öffnen und nutzen deshalb die Zeichnungsfunktionalität der Deutschen Börse AG. Das bedeutet, dass alle Privatanleger über ihre jeweilige Depotbank innerhalb der Zeichnungsfrist vom 16. bis 27. März Kaufaufträge am Börsenplatz Frankfurt erteilen können. Entsprechend wird unsere Anleihe dann auch in Frankfurt im Open Market gelistet sein.
BondGuide: Meine Herren, dann vielen Dank an Sie und viel Erfolg bei der Emission.
Interview: Falko Bozicevic
Eckdaten der Unternehmensanleihe R-LOGITECH 2018/23
Emittent | R-LOGITECH S.A.R.L |
Volumen | Bis zu 25 Mio. Euro |
ISIN/WKN | DE000A19WVN8/A19WVN |
Kupon | 8,5 % p.a. |
Ausgabepreis | 100 % |
Stückelung | 1.000 Euro |
Frist öffentliches Angebot: | 16.03. – 27.03., 12:00 Uhr (vorzeitige Schließung vorbehalten) |
Frist Privatplatzierung: | 16.03. – 23.03. (vorzeitige Schließung vorbehalten) |
Valuta | 29.03.2018 |
Laufzeit | 5 Jahre: 29.03.2018 – 29.03.2023 (ausschließlich) |
Zinszahlung | Jährlich, nachträglich zum 29.03. eines jeden Jahres (erstmals 2019) |
Rückzahlungstermin | 29.03.2023 |
Rückzahlungspreis | 100 % des Nominalbetrags |
Status | Nicht nachrangig, nicht besichert |
Investorenschutzklauseln | – Sonderkündigungsrecht der Anleihegläubiger u.a. bei: – Kontrollwechsel – Nichteinhaltung der Ausschüttungsbeschränkung in Höhe von 50 % des IFRS-Konzernjahresüberschusses – Weiteren in den Anleihebedingungen aufgeführten Gründen (siehe Wertpapierprospekt) – Negativverpflichtung |
Kündigungsrecht Emittent | – Sonderkündigungsrecht: – Vorzeitig im Falle einer Änderung oder Ergänzung der steuerrechtlichen Vorschriften – Ordentliches Kündigungsrecht: – Ab dem 29.03.2021 zu 104 % des Nennbetrags – Ab dem 29.03.2022 zu 102 % des Nennbetrags |
Börse | Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) |
Global Coordinator und Bookrunner | BankM – Repräsentanz der FinTech Group Bank AG |
Selling Agents | GBR Financial Services GmbH, STX Fixed Income B.V. |
BondGuide-Einschätzung R-LOGITECH
Wachstumsstrategie/Mittelverwendung: | **** |
Peergroup-Vergleich: | **** |
Kennzahlen (Zinsdeckung etc.): | *** |
IR/Bond-IR: | **** |
Covenants: | ** |
Liquidität im Handel (e) | ** |
Fazit by BondGuide | ***(*) (3 ½ Sterne: interessant) |