Neuemission im Fokus: Finanzdienstleister Eleving Group verdoppelt Volumen von Anleihe 2023/28

Noch bis zum 7. März läuft das öffentliche Angebot: Eine Aufstockung des baltischen Finanzdienstleisters Eleving bei Anleihe 2023/28.

Der feste jährliche Kupon für die vorrangig besicherten und garantierten Anleihen der Eleving-Gruppe (DE000 A3LL7M 4) ist auf 13% p.a. bei vierteljährlicher Zinszahlung [1] festgelegt. Die Anleihen werden im Jahr 2028 fällig.

Der Mindestanlagebetrag liegt bei 1.000 EUR, wobei die Stückelung der neuen Eleving Group EUR-Anleihen 100 EUR beträgt, das Zielvolumen liegt nach den ersten 50 Mio. EUR Ende 2023 nunmehr bei 100 Mio. EUR. Der Ausgabepreis beträgt 109%, aktueller Kurs: ca. 111%.

Die Frist für die Annahme von Zeichnungsaufträgen kann je nach der vom Anleger gewählten Bank unterschiedlich sein. Anleger sollten sich bezüglich der jeweiligen Orderannahmeschlusses an ihren Broker wenden.

Vor wenigen Tagen stellte Eleving noch etwaige vorzeitige Kündigungsrechte bezüglich der Anleihe klar. Demnach habe man weder die Möglichkeit noch die Absicht, die aktuelle Anleihe vor Ende 2026 vorzeitig zu kündigen – z.B. da sich eine günstigere Finanzierungsmöglichkeit auftut.

Warum ist das wichtig? Da der Kurs aktuell 111% beträgt. Eine vorzeitige Kündigung mit Rückzahlung zu pari käme einem Kurssturz gleich. Ohne vorzeitige Kündigung wird der Wert über pari theoretisch gleichmäßig bis zum Fälligkeitstermin stetig und vorhersehbar abgebaut. Die rechnerische Rendite per annum bis zur Endfälligkeit liegt daher bei rund 10%.

Weitere Informationen finden Interessierte ferner im Prospekt.

Wie gewohnt begleitet Aalto Capital die Emission.

Mogo Finance

Unternehmen

Emittent Eleving ist seit mehreren Jahren gut bekannt am Kapitalmarkt, ursprünglich als Mogo Finance. In den vergangenen Jahren haben sich die Balten zu einem international breit aufgestellten Finanzdienstleister weiterentwickelt. Für Details sei auf das Interview von BondGuide mit CFO Māris Kreics und CEO Modestas Sudnius von Ende 2023 verwiesen anlässlich der ursprünglichen Emission dieser Anleihe.

Auf eine allzu ausführliche Darstellung des Unternehmens wird bei Wiederholungsemittenten verzichtet. Gut geeignet ist der Nachrichten-Flow auf bondguide.de unter diesem Link.

Geschäftszahlen

Passend zur Aufstockung kam Eleving Mitte Februar mit Rekordzahlen für 2024 daher.

Das Risikomanagementansatz zeige sich im Jahresvergleich in der Verbesserung der Netto-NPL-Quote – von 7,5 auf 6,1% in der Fahrzeugfinanzierung und von 4,5 auf 4,3% in der Konsumfinanzierung.

Mogo Finance / Eleving: Autofinanzierungen

Auto-Finanzierungen

Das bereinigte EBITDA erreichte 90,0 Mio. EUR, was einem Anstieg von 16% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, während der bereinigte Nettogewinn auf 32,2 Mio. EUR kletterte, was einer deutlichen Verbesserung von 31% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Mit den Erlösen aus dem (Aktien-)Börsengang von knapp 30 Mio. EUR sei die Eleving Group für die nächste Wachstumsphase gut aufgestellt, hebt CFO Maris Kreics hervor.

Stärken & Schwächen

+ mehrjähriger Track Record am Kapitalmarkt
+ Weiterentwicklung seit erstem Auftritt 2018
+ erfahrenes Management ohne Personalrochaden
+ überdurchschnittlicher Kupon mit aktuell noch ca. 10% Rendite p.a.
+ Diversifizierung durch breite Internationalität

– Zinslast der neuen Anleihe nach Aufstockung 13 Mio. EUR p.a.
– allgemeine Branchenrisiken
– vorzeitige Kündigungsmöglichkeit bzw. -absicht seitens des Emittenten im Blick behalten

Das langjährige Doppel-Gespann der Eleving Group

Das langjährige Doppel-Gespann der Eleving Group

Fazit

Die Anleihe hat sich seit der Emission Ende 2023 überragend entwickelt. Und zwar so überragend, dass eine vorzeitige Kündigung seitens des Emittenten für Anleger:innen ein reales Risiko ist ab Ende 2026. Bis dahin gilt das Commitment von Eleving. Allerdings sicherlich mit Umtausch in eine neue Anleihe mit vielleicht noch 10% Kupon – das ist auch die aktuelle Rendite p.a. von Anleihe 2023/28, insofern doch kein Drama, hätte Eleving dann eine probate Refinanzierung zu günstigeren Konditionen. Und davon sollte man vorsichtshalber ausgehen.

Die Aufstockung ist das attraktivste öffentliche Angebot seit Herbst 2024. Der aktuelle Kurs von 111% der ja bereits notierten Anleihe 2023/28 signalisiert sogar mögliche Zeichnungsgewinne angesichts eines Ausgabekurses von 109%. Ohne Gewähr – denn Kurse werden auch schon mal bewegt vor Kapitalmaßnahmen.

Falko Bozicevic

[1] Entspricht einem effektiven Jahreszins von ca. 13,65%

—————————-

! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2023 ist erschienen: Green & Sustainable Finance 2023 (4. Jg.) kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Die Ausgabe 3/2022 Biotechnologie 2022 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !