Konfrontation mit der Unsicherheit in der Arktis – Auswirkungen für die USA und die NATO

Geopolitik und strategischer Wettbewerb bedeuten, dass sich die Sicherheitslandschaft in der Arktis schnell verändert – die aktuelle Studie*

Dies ist das Intro der ganz neuen Studie Up North: Confronting Arctic Insecurity Implications for the United States and NATO

Zusammenfassung

Geopolitik und strategischer Wettbewerb verändern die Sicherheitslandschaft in der Arktis rapide, ein Trend, der durch den Klimawandel noch verstärkt wird. Russland stellt eine Bedrohung für die NATO und die regionale Stabilität dar, die durch eine verstärkte Kriegsführung niedriger Intensität gekennzeichnet ist. Zu den feindlichen Aktivitäten gehören Luftangriffe, militärische Übungen, das Stören des Globalen Navigationssatellitensystems/Global Positioning System (GNSS/GPS) und Operationen der elektronischen Kriegsführung sowie Unterwasserkriegsführung gegen kritische Unterwasserinfrastrukturen.

Mögliche Fehleinschätzungen und taktische Fehler bergen das Risiko einer ungewollten Eskalation an kritischen arktischen Engpässen und darüber hinaus. Die Präsenz der USA und ihrer Verbündeten ist nach wie vor unzureichend. Anhaltende Lücken verhindern ein umfassendes Bewusstsein für den Bereich, während sich Kommandostrukturen und Zuständigkeiten oft überschneiden.

Arktis

Die ‚NATO 7‘, die durch die Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens im Bündnis gestärkt wurde, muss innovative Wege finden, um ihre Anstrengungen zu verstärken und zu koordinieren. Die NATO selbst muss ihren Ansatz definieren, insbesondere ihre Rolle und ihren Platz in der regionalen Sicherheit.

Ein vorhersehbarer und transparenter militärischer Sicherheitsrahmen, einschließlich eines militärischen Verhaltenskodex für die Arktis, ist dringend erforderlich. Die regionale Stabilität hängt in hohem Maße von einer erfolgreichen arktisspezifischen Abschreckung gegen bestehende regionale Bedrohungen ab. Eine sorgfältig ausgearbeitete regionale Präsenz wird den USA und ihren sechs Verbündeten helfen, eine angemessene Abschreckung aufzubauen.

Die Bedrohungslage erfordert neue Technologien, um ein umfassendes Bewusstsein für den Bereich zu schaffen. Unbemannte Plattformen, autonome Systeme, weltraumgestützte Systeme und andere arktisfähige Technologien sind ein wichtiger erster Schritt zur Verbesserung der Verteidigung und Abschreckung.

*) Von Mathieu Boulègue, Minna Ålander, Charlotta Collén, Edward Lucas, Catherine Sendak und Krista Viksnins, CEPA Center for European Policy Analysis

——————————-

Die neueste BondGuide-Jahresausgabe (Okt 2024) ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch alle weiteren Nachschlagewerke wie Green & Sustainable Finance 2024 (Apr 2024) oder Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 weiterhin als kostenlose e-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert, durchgeblättert oder weitergeleitet werden.

! NEU ! Die neue Jahresausgabe Biotechnologie 2024 (26. Jahrgang!) ist erschienen (Sep. 2024): Die Ausgabe kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf twitter@bondguide !