Wie ein Fähnchen im Wind: 180-Grad-Wende bei Anti-Trump-Effekt

Foto @ Block-Builders.de

Zahlreiche Marktteilnehmer warnten vor der US-Wahl vor einer möglichen zweiten Kandidatur Donald Trumps. Doch wie eine neue Infografik von Block-Builders.de zeigt, wurden diese Warnungen offenbar schnell ad acta gelegt. Tatsächlich hat es seit Langem keine derartige Euphorie mehr gegeben wie derzeit.

So rieten sogar Strategen der Bank of America unmittelbar vor der Wahl dazu, US-Aktien zu verkaufen, falls Trump die Wahl gewinnt. Deren Argumentation: geplante Steuersenkungen sowie Einwanderungsbeschränkungen könnten sowohl eine steigende Inflation als auch weitere Zinserhöhungen nach sich ziehen. Von dieser Einschätzung scheint nach der Wahl nicht mehr viel übrig zu sein.

Aktuell halten 43% der Fondsmanager US-Aktien für die attraktivste Anlageklasse des Jahres 2025. Auf Platz zwei folgen globale Aktien, gefolgt von Gold. Nach der US-Wahl erreichte das Standing der US-Aktien sogar ein 11-Jahres-Hoch.

Auch hinsichtlich der US-Konjunktur zeigt sich ein deutlicher Stimmungswandel: Direkt nach der Wahl gab es 28% mehr Optimisten als Pessimisten, während vor der Wahl noch die Mehrheit einen Abschwung erwartete.

Wie die Infografik aufzeigt, zeigte sich die Wirtschaft bereits 2016 erfreut über den Wahlsieg von Donald Trump. So stieg der S&P 500 im Anschluss an die Wahl deutlich.

Auch aktuell notiert der S&P 500 höher als einen Tag vor der US-Wahl (die am 5. November 2024 stattfand). Besonders zulegen konnten Unternehmen wie Tesla, auch der Krypto-Markt zählt zu den klaren Gewinnern – manche sprechen gar von einem fulminanten Comeback von Bitcoin & Co.

Die deutsche Wirtschaft zeigt sich derweil wenig optimistisch, insbesondere die Autoindustrie gerät zunehmend unter Druck. Auch an der Börse spiegelt sich diese Entwicklung wider, wobei die Ursachen für den Rückgang vielfältig sind. Unternehmen wie Mercedes und Volkswagen notieren deutlich niedriger als noch vor der US-Wahl.

HIER geht es zum ausführlichen Beitrag mit weiteren interessanten Informationen und anschaulichen Infografiken.

Unsere neueste BondGuide-Jahresausgabe ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke Green & Sustainable Finance 2024, Mittelstandsfinanzierung 2023, Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 sowie die Green & Sustainable Finance 2023 weiterhin als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !