Neuemission im Fokus: frisches (zusätzliches) Konzept bei reconcept

reconcept: „An der Energiewende rüttelt auch die neue deutsche Regierung nicht mehr“

Angeboten wird der durch Second Party Opinion unterlegter Green Bond reconcept 2025/31 im Volumen von bis zu 25 Mio. EUR – dazu BondGuide im Gespräch mit Geschäftsführer Karsten Reetz.Weiterlesen

Erneuerbare weiter Richtung zwei Drittel Bruttostromverbrach-Abdeckung – wenn jetzt auch mal Wind wieder mitspielte…

Vor allem der schwache Wind hat im laufenden Jahr die Produktion Erneuerbarer Energien in Deutschland gedrosselt. Das sollte trotzdem nicht zu neuer Zögerlichkeit führen. Von Patrick Lemcke-Braselmann*Weiterlesen

pferdewetten.de ersucht um Geduld bei anstehender Zinszahlung für WA 2024/29

Sozusagen eine handelsübliche technische Störung. Die Zinszahlung für pferdewetten 2024/29 sei bei der Zahlstelle, warte jedoch noch auf ihre juristische Freigabe.Weiterlesen

Das Kartell ungefiltert ausgeschleckt – Millionenklage gegen Melitta daher abgewiesen

Wer selbst in erheblichem Maße an einem Kartell beteiligt ist, kann grundsätzlich keinen Schadensersatz verlangen – bei Schlecker versuchte man es trotzdem. Von Arthur P. Vorreiter*Weiterlesen

Bundesliga: Refinanzierungsfähigkeit steigt, aber Risiken bleiben auch

Die wirtschaftliche Lage der Fußball-Bundesliga stabilisiert sich weiterhin – doch strukturelle Risiken bleiben ebenfalls bestehen. Das zeigt die aktuelle Studie von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zur Refinanzierungsfähigkeit und Geschäftsmodellen der Clubs der 1sten und 2ten Bundesliga.Weiterlesen

Wissenswertes

Die Wiederaufnahme des Lockerungszyklus der US-Notenbank hat viele Anleger dazu veranlasst, ihren Fokus wieder verstärkt auf Anleihen zu richten.
Trotz begrenzter Datenlage aufgrund des Regierungsstillstands deuten Indikatoren aus dem privaten Sektor darauf hin, dass die US-Wirtschaft weiterhin widerstandsfähig ist.
Insgesamt zeigt sich eine Skepsis unter den befragten DVFA-Mitgliedern gegenüber dem US-Vorschlag, gerade mit Blick auf die Standortqualität der transparenten und effizienten Kapitalmärkte in Deutschland und Europa.
Wer sich für Anleihen interessiert, der muss sich zu Beginn im Klaren sein, welches Ziel mit einer solchen Anlage verfolgt wird. So finden sich generell meist zwei Gründe oder Motive. Von Robert Steininger*
Aus Anlegersicht wird das Jahr 2020 noch lange nachhallen: Zuerst steigen viele Aktienkurse auf ihr Allzeithoch, um dann erdrutschartig mit dem Ausbruch des Coronavirus einzubrechen. Und jetzt? Von Robert Steininger*
Der Handel mit Aktien und Anleihen hat gemeinhin ein großes Potential und macht es möglich, eigenes Kapital nach Möglichkeit gewinnbringend anzulegen. Von Robert Steininger*

DGAP Ad-hoc Meldungen & News