
Welche Geldanlagen in Deutschland aktuell besonders beliebt sind und wie die Bundesbürger im internationalen Vergleich bei Finanzen abschneiden, zeigt eine aktuelle Infografik von Block-Builders.de.
Das nominale Geldvermögen der Privathaushalte in Deutschland steigt in diesem Jahr auf 9,8 Bio. EUR, so aktuelle Prognosen – gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg von 5,4%. Aktuell wird jeder zehnte Euro gespart, und nicht, wie in vielen anderen Ländern, in den Konsum gesteckt.
Konkret liegt die Sparquote bei 10,4%. Nur die Niederlande (12,7%) und die Schweiz (19,4%) landen noch weiter vorn. Bei dem Pro-Kopf-Geldvermögen landen die Bundesbürger hingegen weit abgeschlagen. So lag dieses in Deutschland zuletzt bei 69.060 EUR. Spitzenreiter sind die USA mit einem Pro-Kopf-Geldvermögen von umgerechnet 260.320 EUR. Einer der Gründe für das schlechte Abschneiden dürfte die hiesige Risikoaversion sein – obgleich sich hier in den vergangenen Jahren eine Veränderung abgezeichnet hat.
So gelten Investments in Kryptowährungen als besonders riskant. Wie die Deutschen hierzu stehen, das zeigt die Infografik: 2023 bezeichneten nur 8% Kryptowährungen wie Bitcoin als eine bevorzugte Anlagemöglichkeit. Dieser Anteil hat sich nahezu verdoppelt und ist auf nunmehr 15% angestiegen.
Aktien sind ebenfalls hoch im Kurs – sowohl wortwörtlich als auch hinsichtlich der Präferenzen der Deutschen. Wenn sie einen größeren Geldbetrag für eine Anlage zur Verfügung hätten, würden 40% ein Aktien-Investment bevorzugen. Dennoch: viele sind nach wie vor nicht investiert, und das aus unterschiedlichen Gründen.
34% der Bundesbürger äußern, dass sie kein Geld für den Kauf von Wertpapieren hätten. Etwas weniger – 31% – sehen ihre finanziellen Kenntnisse als Hinderungsgrund. Ebenfalls fast ein Drittel hält Investitionen in Aktien für zu unsicher. Nur 5% besitzen keine Wertpapiere, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Lediglich 26% sind mit ihren Finanzen zufrieden. Noch im Jahr 2016 waren es 50%.
HIER geht es zum ausführlichen Beitrag mit weiteren interessanten Informationen und anschaulichen Infografiken.
Unsere neueste BondGuide-Jahresausgabe ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke Green & Sustainable Finance 2024, Mittelstandsfinanzierung 2023, Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 sowie die Green & Sustainable Finance 2023 weiterhin als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.
! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !