Konsumgewohnheiten in Deutschland: Der Geist ist willig, doch das Fleisch zu billig

Besonders bei Lebensmitteln sei Nachhaltigkeit für deutsche Einkäufer:innen ein treibender Faktor bei ihren Konsumgewohnheiten.

Eine neue untersucht, wie wichtig den Deutschen Nachhaltigkeit, Qualität und Langlebigkeit repräsentative Umfrage des Zahlungsanbieters SumUp beim Einkaufen sind. 69% der Befragten betrachten Nachhaltigkeit als wichtiges Kriterium beim Einkauf. Besonders bei Lebensmitteln sei Nachhaltigkeit ein treibender Faktor.

Die Ergebnisse zeigen, dass besonders Nachhaltigkeit ein entscheidender Faktor bei Kaufentscheidungen ist (69%). Fast 60% geben an, dass sie lieber in weniger, aber dafür in hochwertigere und möglicherweise teurere Produkte investieren. Für mehr als die Hälfte der Konsument:innen ist eine lange Lebensdauer eines Produkts ein wichtiges Kriterium, während ökologische Aspekte für 40% und ethische Standards für fast ein Viertel (23%) der Befragten ebenfalls eine große Rolle spielen.

Präferenzen bei Konsumgewohnheiten

Präferenzen bei Konsumgewohnheiten

Nachhaltigkeit ist für Verbraucher:innen besonders bei alltäglichen Produkten von großer Bedeutung: Eine große Mehrheit (84%) gibt an, besonders bei Lebensmitteln darauf zu achten. Mode und Kleidung folgen an zweiter Stelle, wobei nahezu die Hälfte zumindest teilweise darauf achten und 26% Nachhaltigkeit hier als unerlässlich einstufen.

Wenn es um das Thema Reisen geht, tun sich größere Meinungsverschiedenheiten auf. Obwohl 43% sich etwas mit der Umweltfreundlichkeit ihrer Reiseplanungen beschäftigen, kümmert dies ganze 10% überhaupt nicht, weitere 23% bedenken dies nur sehr wenig.

Auch wenn der Wunsch nach ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Produkten groß ist, so sind diese für die Hälfte der Befragten jedoch schlichtweg zu teuer, bei den 35 bis 44-Jährigen sind es sogar überwältigende 75%. Unter allen Befragten ist jeder fünfte skeptisch gegenüber den Nachhaltigkeitsversprechen der Hersteller und vermeidet diese daher.

Wie bei all diesen Umfragen weichen die angegebenen Präferenzen weit von den realen Kauf-Entscheidungen ab. Nirgends wird das deutlicher als bei Lebensmitteln.

——————————-

Die neueste BondGuide-Jahresausgabe (Okt 2024) ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch alle weiteren Nachschlagewerke wie Green & Sustainable Finance 2024 (Apr 2024) oder Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 weiterhin als kostenlose e-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert, durchgeblättert oder weitergeleitet werden.

! NEU ! Die neue Jahresausgabe Biotechnologie 2024 (26. Jahrgang!) ist erschienen (Sep. 2024): Die Ausgabe kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf twitter@bondguide !