Energiekontor streicht 2024er Prognose – Wachstumsstrategie 2023 bis 2028 unangetastet

Energiekontor Finanzierungsdienste GmbH & Co. KG zahlt Stufenzinsanleihen im Gesamtvolumen von ca. Euro 18,5 Mio. vorzeitig ganz oder teilweise zurück
Foto @ Energiekontor AG

Und auch die Energiekontor AG muss ihre Ergebnisprognose für 2024 kassieren – Schuld seien Vertriebsverzögerungen, die in erster Linie aus Projektverzögerungen und Lieferkettenproblemen resultieren.

In Anbetracht der Erwartungen für den verbleibenden Jahresverlauf und infolge zusätzlicher Sondereffekte reduziert die Energiekontor AG ihre prognostizierte Zielbandbreite des Konzernergebnisses vor Steuern (EBT) für das Geschäftsjahr 2024 von bisher 30 bis 70 Mio. EUR und nunmehr 23 bis 27 Mio. EUR.

Ausschlaggebend hierfür seien Verzögerungen bei aktuellen Verkaufsprozessen, sodass mehrere derzeit noch laufende Vertriebstransaktionen in Deutschland und Großbritannien nicht mehr wie geplant bis Jahresende 2024 ergebniswirksam zum Abschluss gebracht werden könnten.

Dabei würden die Vertriebsverzögerungen in erster Linie aus Projektverzögerungen und Lieferkettenproblemen, die eine Verlängerung der Due-Diligence-Prozesse nach sich gezogen haben, resultieren. Dadurch würden mehrere der derzeit laufenden Transaktionen aller Voraussicht nach erst im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden können, was eine ergebniswirksame Margen-Verschiebung von ca. 40 bis 45 Mio. EUR vom Geschäftsjahr 2024 ins Geschäftsjahr 2025 zur Folge haben wird.

Trotz der unplanmäßigen Ergebnisverschiebung bewertet der Energiekontor-Vorstand die Aussichten für die kommenden Geschäftsjahre sehr positiv. Derzeit würden Baugenehmigungen für 34 Projekte im In- und Ausland (Wind an Land und Solar) mit einer Kapazität von rund 1,1 Gigawatt vorliegen, die in den nächsten drei bis fünf Jahren planmäßig realisiert werden sollen. Das entspricht nahezu dem Volumen, das in den letzten 35 Jahren seit Gründung der Energiekontor AG insgesamt umgesetzt wurde (mehr als 1,4 Gigawatt). Der Vorstand halte daher unverändert an der Wachstumsstrategie 2023 bis 2028 und der planmäßigen Erreichung des Ziel-EBT von rund 120 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2028 fest.

Wie der Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks weiter ausführt, befinden sich derzeit außerdem rund 370 Megawatt im Bau, die überwiegend in den beiden folgenden Jahren in Betrieb genommen werden sollen.

Energiekontor AG: Energiekontor nimmt plangemäß zum Jahresende drei Repowering-Projekte in BetriebAn der EEG-Ausschreibung der Bundesnetzagentur habe Energiekontor im November 2024 mit insgesamt neun Windprojekten teilgenommen (ca. 300 Megawatt, Ergebnis noch ausstehend), für die ebenso wie für zwei französische sowie weitere Solarprojekte in Deutschland die Bautätigkeiten im Geschäftsjahr 2025 aufgenommen werden sollen.

Neben den vier Projekten, die sich derzeit noch in Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten in der Vermarktung befinden, ist für 2025 der Vertrieb weiterer Projekte in Deutschland und Großbritannien geplant.

Unsere neueste
BondGuide-Jahresausgabe ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke Green & Sustainable Finance 2024, Mittelstandsfinanzierung 2023, Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 sowie die Green & Sustainable Finance 2023 weiterhin als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !