Nachdem der Handelskrieg nun den Weg gegenseitiger Gespräche und Vereinbarungen genommen hat, dürfte sich der globale Konjunkturzyklus in diesem und im nächsten Jahr zumindest fortsetzen.Weiterlesen
Die massive Ausweitung der deutschen Staatsausgaben und die Zölle der Trump-Regierung haben zu einem schwächeren Ausblick für Staatsanleihen aus Industrieländern und einem stärkeren Ausblick für Unternehmensanleihen und einige Schwellenländer geführt.Weiterlesen
April LaRusse, Head of Investment Specialists bei Insight Investment, gibt einen Ausblick auf u.a die Bewertung von Investment Grade und HY-Anleihen.Weiterlesen
Law Corner von Dr. Tobias Moser und Dr. Fabian Wirths, DMR Rechtsanwälte Moser Degenhart Ressmann, über die Restrukturierung von Anleihen im StaRUG-VerfahrenWeiterlesen
Insolvenzverfahren über das Vermögen der HPI AG eröffnet: In gewohnter Manier teilte der Anbieter von IT-Infrastrukturlösungen kurz und knapp sowie präzise und prägnant den Umstand mit, dass das Amtsgericht München mit Beschluss vom 31. März 2025 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der HPI AG eröffnet hat.Weiterlesen
Fast schon ein Kurssprung von letzter auf aktuelle Auswertung im BondGuide Musterdepot – nicht gerade gewöhnlich bei Anleihen. Aber durchaus mit Hintergrund.Weiterlesen
Geldpolitische Kurswechsel, globale politische Divergenzen und eine übermäßige Finanzierung der Staatsverschuldung bedeuten Volatilität an den Anleihemärkten. In Anbetracht dessen glauben wir, dass in diesem Jahr ein effektives Zinsmanagement über den Erfolg entscheiden wird.Weiterlesen
Neuigkeiten zum aktuellen Status quo in Sachen Insolvenz von der Windreich AG und der ALNO AG: So sind jeweils neue Sachstandsberichte gegen Nachweis der Anleihegläubigerstellung aus beiden Verfahren verfügbar.Weiterlesen
Die letzten Jahre haben sich für Unternehmensanleihen als lukrativ erwiesen. Nach einer starken Erholung im Jahr 2023 und stabilen Fundamentaldaten 2024 bleibt das Interesse an dieser Anlageklasse ungebrochen. Doch wie wird sich der Markt im Jahr 2025 entwickeln? Von Robert Steininger*Weiterlesen
Die Tokenisierung nimmt Fahrt auf – und Unternehmensanleihen könnten dabei eine Schlüsselrolle spielen. Mit der Einführung von Security Token, die Unternehmensanleihen digitalisieren und direkt handelbar machen, beginnt eine neue Ära in der Kapitalmarktfinanzierung. Weiterlesen
Die Ekosem-Agrar AG erklärt die neuerliche Stundung regulär fälliger Anleihezinsen: Danach werde die Zahlung der am 7. Dezember 2024 fälligen Zinsansprüche aus der Ekosem-Agrar Anleihe 2012/27 (ISIN: DE000 A1R0RZ 5) abermals gestundet.Weiterlesen
In seinem aktuellen „Active Fixed Income Marktbericht“ sieht der Vermögensverwalter Vanguard für das vierte Quartal 2024 weiteres Renditepotenzial an den Anleihemärkten.Weiterlesen
In der dynamischen Welt der Finanzmärkte suchen Anleger ständig nach Wegen, ihr Portfolio zu diversifizieren und gleichzeitig Risiken zu managen. Von Robert Steininger*Weiterlesen
In Erwartung sinkender Leitzinsen haben Anleihen im August zugelegt und bieten laut Vanguards aktuellen Anleiheausblicks – Vanguard Fixed Income Update – weiterhin attraktive Renditen.Weiterlesen
Die Fondsmanager von DPAM, die Anleihe-Experten Bernard Lalière und Marc Leemans, haben aufs Neue die Vorteile von Anleihen-ETFs kritisch untersucht.Weiterlesen
Auch die Blue Energy Group AG buhlt um Investorenverständnis und bittet um eine neuerliche Prolongation ihrer ausstehenden Unternehmensanleihen.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren