
April LaRusse, Head of Investment Specialists bei Insight Investment, gibt einen Ausblick auf u.a die Bewertung von Investment Grade- und HY-Anleihen.
10-jährige US-Staatsanleihen bei 3,90%
Die ‚Trump-Zölle‘ dürften weiterhin einen erheblichen Einfluss auf die Weltwirtschaft haben. Diese und eine mögliche Eskalation des Handelskriegs könnten das BIP-Wachstum in vielen Regionen beeinträchtigen, aber auch zumindest vorübergehend einen Aufwärtsdruck auf die Inflation ausüben. […]
In jedem Fall dürften die Leitzinsen am Ende deutlich über dem Niveau liegen, das vor der COVID-Pandemie vorherrschte. Geopolitische Ereignisse und Unsicherheiten dürften für viele Anleger weiterhin ein wichtiges Thema sein. Die Ankündigung des Präsidenten, weitreichende und teilweise erhebliche Zölle einzuführen, hat dazu geführt, dass die Märkte begonnen haben, die Entwicklung der US-Wirtschaft in den kommenden Monaten und Quartalen grundlegend neu zu bewerten. Eine der wichtigsten Hoffnungen und Absichten besteht zwar darin, einen erheblichen Anreiz für die Rückverlagerung von Produktionskapazitäten in die USA zu schaffen, doch gehen wir davon aus, dass es zu einer deutlichen Konjunkturabkühlung kommen wird, die möglicherweise in eine Rezession münden könnte. […]
10jährige Bundesanleihen bei 2,55%
[…] Wir behalten unsere 12-Monats-Prognose für 10-jährige deutsche Bundesanleihen bei 2,55% und die Renditen für längerfristige Anleihen bei knapp 3%, nachdem wir unsere Erwartungen im Vormonat aufgrund des voraussichtlichen zusätzlichen Finanzierungsbedarfs für die geplanten expansiven fiskalischen Ausgaben der neuen Regierung nach ihrer offiziellen Bildung angehoben hatten. Wir gehen davon aus, dass die EZB die Zinsen weiter auf 2,0% senken und dort pausieren wird, sofern sich die Konjunktur nicht weiter verschlechtert.
Einschätzung für Unternehmensanleihen leicht negativ
Die Kreditbewertungen haben sich unserer Ansicht nach leicht verschlechtert und sind nun leicht negativ. Dies ist vor allem auf die schwache Dynamik und weniger auf das tatsächliche Niveau der Spreads zurückzuführen. Die zyklische Perspektive unserer Einschätzung ist wieder neutral, da die Nachrichten zu den Zöllen nun weitgehend in den Märkten eingepreist sind. Daher ist unsere allgemeine Einschätzung für Unternehmensanleihen leicht negativ.
[…] Obwohl die Spreads weiterhin am unteren Ende der historischen Durchschnittswerte liegen, verfügen viele Unternehmen über solide Fundamentaldaten, und das hohe absolute Renditeniveau zieht Anleger weiterhin an die Kreditmärkte. Wir gehen davon aus, dass das Emissionsvolumen bis Mitte 2025 hoch bleiben wird, da die Finanzvorstände der Unternehmen die Nachfrage nutzen wollen.
Dies könnte attraktive Gelegenheiten bieten, das Exposure zu günstigen Konditionen zu verlängern. Ein wichtiger Renditetreiber könnte sein, inwieweit die Belastungen für das globale Wachstum durch Zölle durch niedrigere Zinsen ausgeglichen werden, wenn die Zentralbanken Spielraum für Maßnahmen zur Stützung der Konjunktur sehen. Politisch bedingte Volatilität bietet aktiven Managern in der Regel erhebliche Chancen, da sie durch die Identifizierung der Unternehmen und Sektoren, die von den neuen politischen Maßnahmen profitieren oder darunter leiden dürften, Wertpotenzial erschließen können.
Nachfrage nach High Yield weiterhin hoch
[…] Die Ausfallquoten bleiben niedrig, und wir sehen kaum Anzeichen für Spannungen am Markt. Die Nachfrage nach dieser Anlageklasse ist weiterhin hoch, da die absoluten Renditen den Anlegern das Potenzial bieten, im Laufe der Zeit bedeutende Gesamtrenditen zu erzielen. Das Emissionsvolumen ist gestiegen, um die Nachfrage zu befriedigen, und die Managementteams vieler Unternehmen, in die wir investieren, erweitern ihre Kapitalstrukturen, um die Fälligkeiten zwischen 2026 und 2028 zu bewältigen. Wir sehen darin zahlreiche Chancen für aktive Manager, Emittenten auszuwählen, die sie für attraktiv halten, und in Anleihen mit höheren Kupons zu investieren.
—————————-
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2024 ist erschienen (23. Apr.): ‚Green & Sustainable Finance 2024‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !