
Unsere KMU-Anleihen legten im jüngsten Berichtszeitraum zum Wohle des BondGuide-Musterdepots weiter zu. Neuaufnahme Werder Bremen II tat schon jetzt wie gewünscht.
Ich liebe es, wenn ein Plan aufgeht. Schon steht die neue Werder-Anleihe bei 104%. Ehrlich gesagt hätten wir damit gerechnet, dass es dafür mehr als nur drei Wochen braucht. Es bestätigte sich, dass ein Nachkauf am ersten Handelstag zwischen 101 und 102% immer noch lohnend ist. Dies mussten wir für das Musterdepot ja ebenfalls bewerkstelligen, da die Zuteilung repartiert war und wir über die Zeichnung der Folgeemission nur 1/3 der gewünschten Anteile erhalten hatten.
Die Erstanleihe der Hanseaten stand in der Spitze bei sagenumwobenen 115%. Ich bin nicht sicher, ob die neue Raute das auch zu schaffen vermag, aber Pioniergewinne sollte man nicht zu vorschnell realisieren. Ich gebe mal ins Blaue geschossen 110% als Zielwert aus. Oder noch besser: zwei Jahreskupons. Falls die Anleihe im Kurs zwei Kupons über pari notiert, darf man über Gewinnmitnahmen nachdenken, ohne seinen eigenen Fußballpatriotismus in Frage stellen zu müssen.
Davon abgesehen gab es in den vergangenen zwei Wochen keine auffälligen Kursbewegungen. Die Differenz zur letzten Ausgabe basiert folglich einzig auf dem Kursanstieg der neuen Werder-Anleihe plus Zinsansprüche. Ein Plus von über 5% zwei Wochen vor Jahres-Halbzeit ist aller Ehren wert. Auf Basis der weiteren Zinsansprüche für das restliche Jahr lautet die Prognose aktuell ca. +8,5% Performance im Gesamtjahr.
Ein Wort zu unseren beiden Floatern Mutares und Multitude. Deren genauer jährlicher Kupon ist Basiszins plus Euribor. Er wird also jährlich angepasst. Der Euribor geht natürlich zurück, seit die EZB die Leitzinsen mittlerweile auf noch 2,0% abgesenkt hat. Und selbst diese 2,0% lagen zuletzt noch oberhalb der temporären Inflation, die sich mittlerweile in Nichts aufgelöst hat. Beim nächsten Turnus ein weiterer Wert unter der Zielmarke von 2,0% und die EZB wird ganz sicher mindestens gleich einen weiteren Schritt um 25 Basispunkte folgen lassen.
Die beiden Floater machen uns in unserer Excel-Tabelle das Leben natürlich etwas schwer. Der neue laufende Kupon bei Mutares beträgt 10,855% und bei Multitude 10,911%. Würden wir diese aktuellen Werte jetzt in Excel einfach über die bisherigen schreiben, namentlich 12,4 und 12,84%, so würden diese Kupons für die gesamte schon zurückgelegte Wegstrecke herangezogen, was natürlich eine völlig falsche Berechnung ergäbe. Wir versuchen das bis zur nächsten Ausgabe genau auszuklamüsern.
In diesem Zusammenhang für alle Leser:innen auch nochmals die Erinnerung, dass wir in der Übersicht unter dem Namen des Anleiheemittenten nicht die Laufzeit von… bis… ausweisen. Nur die zweite Zahl ist die aktuelle Endfälligkeit. Die erste Zahl gibt die erstmalige vorzeitige Kündigungsmöglichkeit durch den Emittenten an, z.B. bei Underberg VIII ist das 2027, bei Werder Bremen 2028 usw.
Dies ist wichtig, da sämtliche Qualitätsanleihen deutlich über pari stehen. Eine vorzeitige Kündigung, nach der der Kurs auf einen Schlag Richtung Rückzahlwert 101 oder 102% einbricht, kann mithin schmerzliche Adhoc-Verluste nach sich ziehen. In der Regel denken Emittenten in den letzten 24 Monaten der Laufzeit über eine Refinanzierung nach und ca. 15-18 Monate vorher wird es dann konkret. Eine Refinanzierung sollte mindestens 12 Monate vor Ablauf auf die Beine gestellt sein, auch damit der Wirtschaftsprüfer im aktuellen Geschäftsbericht sein Okay gibt.
Ausblick
Was sollten wir ändern? Es kann eigentlich nur eine minimalinvasive Umbesetzung sein wie jüngst während der Emission von Werder Bremen. Dazu musste eine unserer zwei Underberg-Anleihen verkauft werden, um Cash zu schaffen. Sollte in den nächsten Wochen eine Must-have-Anleihe kommen, müssten wir erneut erst Cash generieren, da wir zu 95% investiert sind, wie es sich gehört im Normalfall. Am ehesten würden wir uns von ¼ Multitude trennen, denn die Position ist hoch gewichtet, kommt aber partout nicht über pari hinaus – auf hohem Niveau eine kleine Enttäuschung im BondGuide Musterdepot. Dafür ist der Kupon von immer noch fast 11% eine probate Entschädigung.
Unsere BondGuide-Jahresausgabe „Finanzierung im Mittelstand 2024“ steht weiterhin als Download frei zur Verfügung. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke wie bisher als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.
! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !