
Im laufenden Jahr… läuft es ganz gut so weit im Musterdepot. Wir sind ja auch überaus umsichtig geworden. Nachahmer sollten es uns gleichtun.
>> Hier geht es zum aktuellen Musterdepot-Beitrag im BondGuide #13-2024 (01.07.2024).
Hinsichtlich Underberg und Karlsberg könnte man uns vorhalten, dass wir ein gewisses Branchenrisiko mit Hochprozentigem haben könnten. Dem halte ich entgegen, dass 2024 ein Jahr der Großveranstaltungen ist und beiden Emittenten eine moderate Sonderkonjunktur verschafft. Wie stets in den geraden Kalenderjahren.
Mit 4finance und IuteCredit haben wir eine weitere Branchendopplung im Spezial-Finanzenbereich. Allerdings läuft der aktuell auch konstant und gut. Wem das zu viel ist, sollte sich für jeweils das größere Unternehmen entscheiden, also 4finance gegenüber IuteCredit oder Multitude gegenüber wem auch immer.
Keinen Schwerpunkt dagegen fahren wir im Bereich Erneuerbarer Energien. Nach B4H ging mit Solarnative schon der zweite Emittent wenige Quartale nach einer Anleiheemission in die Insolvenz. Wie kann das sein – reklamierten nicht beide die europäische Marktführerschaft in ihrer Nische? Offenbar schützt nicht einmal die vor einer unternehmerischen Katastrophe. Speziell wenn man a) die Chinesen und b) etwaige Regulierungen vergisst.
Mit dem reconcept Green Bond II setzen wir auf Altbewährtes und nicht auf einen Superlativ. Aream in der laufenden Zeichnung könnte interessant sein. Das ist kein kleines Unternehmen und das Management machte beim Gespräch mit BondGuide einen sehr passablen Eindruck. Nach einem Interview stelle ich mir stets die Kontrollfrage: War das gerade ein Interview mit einem Ingenieur oder mit einem Unternehmenslenker?
The Platform Group machte im Gespräch ebenfalls einen recht überzeugenden Eindruck. Die Branche wäre auch prima zur Diversifikation. Als Betreiber und Mastermind von rund zwei Dutzend Shopping-Seiten ist TPG so etwas wie ein Fonds für zahlreiche e-Commerce-Auftritte. Interessierte sollten sich die Dokumente auf deren Homepage einmal ansehen. Von den aktuellen Emissionen würden wir uns für diese entscheiden.
Risiko: Als Debütemittent könnten die Düsseldorfer es schwierig haben – ggf. wird nicht viel platziert. (Anm. d. Red.: nach Red.schluss folgte die Ad-hoc: The Platform Group AG erreicht das Zielvolumen der Unternehmensanleihe – vorzeitige Beendigung der Zeichnungsfrist nach starker Nachfrage). Das würde allerdings nur die Wachstumsambitionen schmälern, aber nicht das Geschäft ruinieren. Über seine Tochter fashionette ist der Emittent auch aktiennotiert und daher kein Unbekannter mehr. Auf der Homepage sind alle wesentlichen Dokumente zu finden für Interessierte, die sich weiter einlesen mögen.
Generell sollten alle Anleger schauen, dass sie nicht ein Klumpenrisiko durch ein neues ersetzen. Das alte waren Immobilien. Damit konnte man in den Jahren bis 2020 auch wirklich kaum etwas falsch machen. Dann kamen Corona, Putin und Zinswende. Jetzt ist die Welt eine andere. Im Bereich EE schienen die Bäume ebenfalls Richtung Himmel durchzustarten – B4H und Solarnative belegen, dass nicht alles grün ist, was glänzt.
Ausblick
Warum sollten wir etwas ändern – und was denn eigentlich aktuell? Fast alles performt ganz formidabel – mal das eine mehr, dann das andere. Die Hochrechnung zur Jahresmitte weist als Prognose für 2024 einen Zuwachs von rund 11% aus. Für KMU-Anleihen wäre es das beste Jahr nach 2017 und 2012, in dieser Reihenfolge. Allerdings haben wir aus den trüben 20er Jahren auch noch einiges an Wertaufholung zu bewerkstelligen: +11% wären ein sehr guter erster Schritt.
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2024 ist erschienen (23. Apr.): ‚Green & Sustainable Finance 2024‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Ausgabe 3/2023 Biotechnologie 2023 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !