
Was die Psyche mit den Geldanlegern macht, und weshalb es ratsam ist, gar keine allzu hohen Risiken einzugehen, das geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor.
47% der Anleger aus der Generation X gehen bei der Geldanlage mehr Risiken ein, als es ratsam für sie wäre. Dies zeigen aktuelle Umfragedaten. Unterschiedliche Faktoren spielen hierbei eine Rolle: Ungeduld oder der Traum vom schnellen Reichtum, allerdings womöglich auch die Angst, im Zuge der wirtschaftlichen Situation im Alter nicht mehr über die Runden zu kommen. So sehen beispielsweise 83% aus besagter Altersgruppe die hohe Inflation als massive Bedrohung für die Altersvorsorge.
Gleichzeitig überschätzen sie bei Investments auch tatsächlich realistische Renditen auf dem Börsenparkett. 13,1% der Generation X Anleger erwarten eine Wertentwicklung über Inflation von 13,1% p.a. Die durchschnittliche DAX-Performance liegt (20-Jahres-Auswertung) indes lediglich bei 8,9%, auch ein MSCI World kommt im Durchschnitt nicht auf besagte 13,1%.
Wie die Infografik aufzeigt, spielt die Psyche bei Investmentscheidungen eine signifikante Rolle. So geben 65% der Privatanleger an, von Emotionen wie Angst und Gier beeinflusst zu werden.
Der Krypto-Markt gibt unterdessen Aufschluss darüber, mit welcher Zeitspanne Anleger mitunter kalkulieren. Etwa 38% der Privatanleger investieren mit der Erwartung, innerhalb von nur einem Jahr mindestens eine Rendite von 50% zu erzielen. Zwar war dies in der Vergangenheit häufig der Fall; doch auch wer in Bitcoin, Ethereum & Co. investiert, sollte idealerweise einen längeren Zeithorizont haben.
HIER geht es zum ausführlichen Beitrag mit weiteren interessanten Informationen und anschaulichen Infografiken.
Unsere neueste BondGuide-Jahresausgabe ist erschienen: das Special Green & Sustainable Finance 2024. Daneben können auch unsere aktuellen Nachschlagewerke Mittelstandsfinanzierung 2023, Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 sowie die Green & Sustainable Finance 2023 weiterhin als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.
! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !