Musterdepot-Update: Am Tropfe

Foto: © rawpixel.com – freepik.com

Genau dort hingen die letzten zwei Wochen auch unsere KMU-Anleihen im BondGuide Musterdepot. DAX, Bitcoin und Co schwächeln seit Kurzem, und da dürfen KMU-Anleihen keine Ausnahme machen.

>> aus BondGuide #24-2025 vom 28. November <<

So viel zu Korrelationen zwischen diesen gänzlich verschiedenen Anlageklassen. In der Theorie sollten sie auf keinen Fall so eng zusammenhängen, wie sie es jedoch in der Praxis immer wieder vorleben. Früher galt: Was weniger gut für den Anleihemarkt ist, sollte Aktien befördern – und eben umgekehrt. Schon seit geraumer Zeit gilt das nicht mehr. Es geht um Liquidität. Fällt das Eine, wird auch aus dem Anderen Liquidität abgezogen. Bitcoin können wir da inzwischen schon mit einbeziehen. Der Kurs notiert ein Drittel unter dem kürzlichen Allzeitrekord. Gold stand auch schon mal höher dieses Jahr, bevor ich von neuen Kurszielen las. Anschließend kann man die Uhr danach stellen, wann es einzuknicken beginnt.

Fast überall mussten wir in der dieswöchigen Bestandsaufnahme in unserer Übersicht die Kurse nach unten korrigieren, mit ein bis zwei lobenswerten Ausnahmen. Das Gesamtplus nach 48 von 52 Wochen bleibt weiterhin beachtlich, aber zweistellig prozentual wird es nun doch nicht mehr. Außer es gibt noch eine vehemente Weihnachts-Rallye – genauer: Advents-Rallye.

Als Anleiheinvestor verlässt man sich auf dermaßen Schnickschnack natürlich nicht. Was zählt, ist Futter bei die Fische. Von unseren Emittenten im Musterdepot gab es die vergangenen 14 Tage verschiedentliche News, obgleich nichts Weltbewegendes. reconcept kommt mit einer weiteren Anleihe, dem Green Global Energy Bond II. Derweil hat sich Beteiligungs-Holding Mutares aus seiner Edelbeteiligung Steyr Motors vollends verabschiedet. Nach der kürzlichen Jubelmeldung der Österreicher hat mich das ehrlich gesagt ein wenig überrascht. Aber sei’s drum: Mutares hat mit Kauf, Turnaround und scheibchenweisen Veräußerung einen guten Schnitt gemacht.

Die neue Anleihe von Schalke 04 unterlegte unsere Einschätzung als Neuemission mit fünf von fünf Sternen. Zunächst wurde ja auf 75 Mio. EUR Volumen um die Hälfte erhöht, am Ende kamen 90 Mio. EUR unter. Und immer noch überzeichnet. Für Ende Dezember wurde die vorzeitige Rückführung beider Altanleihen, aus denen zum Umtausch eingeladen worden war, angekündigt. Ab 2026 hat Königsblau nur noch eine ausstehend, nämlich die neue. Und damit Planungssicherheit bis 2030 bzw. ca. 18 Monate vorher, wenn man sich in Gelsenkirchen sicherlich an Refinanzierungs-Optionen heranmachen wird.

Und auch Werder Bremen meldete sich zu Wort mit Zahlen zur vergangenen Saison. Sportlich lief es mit Platz 8 in der Bundesliga überraschend gut, der wirtschaftliche Erfolg hingegen habe noch Luft nach oben – so selbst die Einschätzung an der Weser. Einen Transfer-Hit wie im Vorjahr mit Nationalknipser a.D. Niclas Füllkrug, der zu Aktienemittent Borussia Dortmund wechselte, hatte Werder in der abgelaufenen Saison nicht vorzuweisen.

Auch in der aktuellen Saison hat sich Grün-Weiß unter dem neuen Cheftrainer auf Platz 8 vorgearbeitet. Einen Transfer-Coup sehe ich als neutraler Beobachter ehrlich gesagt nicht wirklich. Topscorer Marvin Ducksch erlöste im August gerade einmal 2 Mio. EUR plus etwaige Bonuszahlungen. Es wird dringend Zeit auch für Werder – wie für Schalke – dass aus der eigenen Jugend mal das eine oder andere Talent hochkommt und die Bilanz saniert. Gilt ebenfalls für beide Clubs.

Vergangene Woche legte Finanzdienstleister 4finance Neunmonatszahlen nach. Die Highlights in Kürze: Die Zinserträge stiegen im Berichtszeitraum gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 10% auf 358,9 Mio. EUR. Die Kosten-Ertrags-Relation lag im Berichtszeitraum bei 38,3% und verbesserte sich damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum (41,8%). Besonders stark: Das bereinigte EBITDA belief sich im Berichtszeitraum auf 142,6 Mio. EUR, was einem Anstieg von 23% gegenüber dem Vorjahr entspricht und eine Marge von 40% ergab – der Nettogewinn kletterte um fast ein Fünftel. Wir sind dankbar für jedes Quartal, in dem die Anleihe aus dem BondGuide Musterdepot noch nicht vorzeitig gekündigt verbleiben darf.

Foto @ SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA

Ausblick
Unsere Aufstellung für die nächsten Monate ist mit den Verkäufen und Neuaufnahmen im zweiten Halbjahr sicherlich erreicht. Mit DEAG II, Deutsche Rohstoff AG und UBM Development haben wir gleich drei Neuemissionen der letzten Monate im Depot. Der durchschnittliche Kupon der renditeabwerfenden Depotbestandteile liegt bei 6,8%. Ohne die Hochprozenter von 4finance und Multitude wäre er spürbar niedriger.

Unsere BondGuide-Jahresausgabe „Green & Sustainable Finance 2025“ kann jetzt vollkommen kostenfrei gelesen und heruntergeladen werden. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke wie bisher als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !