Wirtschaftliche Rahmenbedingungen deuten auf Stabilität in Europa

Foto: © pixabay.com

Knapp vor Beginn der zweiten Jahreshälfte deuten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf ein moderates Umfeld hin, was auch unseren makroökonomischen Erwartungen für den Euroraum für die kommenden 12 Monate entspricht (die wir zu Beginn des 2. Quartals unter dem Szenario „Weakflation“ zusammengefasst hatten). Der aktuelle Marktkommentar des PGIM Fixed Income-Teams:

In unserem entsprechenden Basisszenario für den Euroraum (40% Wahrscheinlichkeit) entwickelt sich die Wirtschaftsdynamik in Richtung des Potenzials (ca. 1,5% im Jahresvergleich) und die Inflation geht in den nächsten 12 Monaten in Richtung des 2%-Ziels zurück.

Niedrigere Energiepreise kurbeln auch die Ausgaben der privaten Haushalte an. Die europäischen Peripherie-Länder setzen ihre Outperformance fort, während die Reformen des Europäischen Aufbauplans „NextGenerationEU“ (NGEU) auf der Angebotsseite wirksam sind.

Die niedrigere Inflation erlaubt es der EZB, einige ihrer früheren Zinserhöhungen zurückzunehmen, die sie als eine Art „Absicherung“ getätigt hatte, und den Leitzins auf 2,5–3,0% zu senken. Auch der Arbeitsmarkt dürfte widerstandsfähig bleiben.

Foto: © pixabay.com

Im Allgemeinen ist ein Umfeld, in dem das Wachstum in der Nähe des Trends und die Inflation in der Nähe des Zielwerts liegt, für die Kreditspreads günstig. In unserem Basisszenario erwarten wir eine niedrige einstellige Outperformance, die sich aus einer Kombination von leichter Spread Compression und Carry ergibt.

Unsere neueste BondGuide-Jahresausgabe ist erschienen: das Special Green & Sustainable Finance 2024. Daneben können auch unsere aktuellen Nachschlagewerke Mittelstandsfinanzierung 2023, Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 sowie die Green & Sustainable Finance 2023 weiterhin als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !