Schleusen auf für Schuldenpaket XXL

Auch Bundeskanzler-in-spe Friedrich Merz hat festgestellt, dass Regieren mit Geld einfach mehr Spaß macht – das Schuldenpaket XXL muss noch durch den Bundesrat. Von Maximilian Wienke*

Solch große staatliche Investitionen sind prinzipiell positiv, da sie das Wirtschaftswachstum ankurbeln – der Fokus liegt insbesondere auf höheren Verteidigungsausgaben und auf der Modernisierung der maroden Infrastruktur.

Doch es gibt eine Kehrseite: Steigende Staatsverschuldung treibt die Zinsen nach oben, was Kapital teurer macht und den finanziellen Spielraum für Unternehmen einschränkt. Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe notiert am Mittwoch bei 2,77%, nachdem sie Ende Februar noch unter 2,4% notierte.

MDAX und SDAX – der wahre Gradmesser der deutschen Wirtschaft

Auf der Schuldenuhr fehlt noch das Schuldenpaket XXL 2025

Auf der Schuldenuhr fehlt noch das Schuldenpaket XXL 2025

Wer wissen will, wie es der deutschen Wirtschaft wirklich geht, sollte nicht auf den DAX, sondern vor allem auf den MDAX und SDAX blicken. Sie reflektieren stärker die wirtschaftliche Dynamik innerhalb Deutschlands.

Zwar gab es in den letzten Wochen eine solide Kurserholung, doch über die vergangenen Jahre blieben sie weit hinter dem DAX zurück – die Rekordhochs sind noch in weiter Ferne.

Es gibt also noch viel aufzuholen. Die fundamentale Lage vieler Unternehmen hat sich drastisch verbessert, und das dürfte sich bald auch in der Anlegerstimmung widerspiegeln. Besonders im Bereich der Mid- und Small Caps könnten sich echte Perlen für Value-Investoren verstecken.

Sektoren: Verteidigung und Infrastruktur

Rüstungsaktien wie Rheinmetall und Hensoldt sind kurzfristig schon stark gestiegen und erscheinen überhitzt. Doch Korrekturen in den kommenden Monaten könnten neue Einstiegschancen bieten, da die langfristige Wachstumsstory intakt bleibt.

Auch im Infrastrukturbereich gibt es Titel, die kurzfristig bereits gut gelaufen sind. Hier könnte hingegen gerade erst der Grundstein für einen frischen Aufwärtstrend gelegt werden. Anleger haben also die Chance, bereits in einer frühen Trendphase einzusteigen.

Maximilian Wienke

Diese Aktien gehören auf die Watchlist: PNE, Indus Holding, Encavis, Hypoport und Bauer.

*) Maximilian Wienke ist Marktanalyst bei eToro

——————————-

Die neueste BondGuide-Jahresausgabe (Okt 2024) ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch alle weiteren Nachschlagewerke wie Green & Sustainable Finance 2024 (Apr 2024) oder Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 weiterhin als kostenlose e-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert, durchgeblättert oder weitergeleitet werden.

! NEU ! Die neue Jahresausgabe Biotechnologie 2024 (26. Jahrgang!) ist erschienen (Sep. 2024): Die Ausgabe kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf twitter@bondguide !