Net Zero: neue Phase des Pragmatismus, Realismus und profitabler, zielgerichteter Investmentchancen

Der Widerstand gegen den weltweiten Vorstoß für Net-Zero-Emissionen wächst, insbesondere in den USA. Und jetzt? Von SRI-Spezialist Gerrit Dubois und Rentenfondsmanager Ronald Van Steenweghen von DPAM.

Dort wenden sich immer mehr Investmenthäuser von den Verpflichtungen der Net Zero Asset Managers Initiative (NZAM) ab.

Wie kam es zum Net-Zero-Exodus?

In der politisierten US-Klimadebatte werden viele Argumente gegen Net Zero ins Feld geführt. Sie lassen sich leicht widerlegen.

Kritik: NZAM steht mit ihrem Vorrang für Klimaziele im Widerspruch zu treuhänderischen Pflichten, bei denen es primär um finanzielle Erträge geht.
Tatsächlich: Die NZAM-Verpflichtung ist eher langfristig als unmittelbar. Investmentportfolios bleibt die Flexibilität, um den Übergang in angemessenem Tempo zu vollziehen und treuhänderische Ertragsziele beizubehalten. Anpassungsstrategien, die ein Gleichgewicht zwischen finanzieller Leistung und Dekarbonisierung herstellen, sind möglich.

Net Zero und Climate Change

Kritik: Klimaziele sind aufg…