
Laut Internet Shutdown Tracker ist dies das 15. Mal seit 2015, dass die Türkei eine Internetsperre einführte – dieses Mal traf es Discord.
Die Türkei hat den Zugang zur Instant-Messaging-Plattform Discord im Einklang mit einem Gerichtsbeschluss gesperrt, nachdem die Plattform sich geweigert hatte, die von Ankara geforderten Informationen weiterzugeben, so die türkischen Behörden am Mittwoch.
Laut Internet Shutdown Tracker ist dies schon das 15. Mal seit 2015, dass die Türkei eine Internetsperre einführte. Die Forschung von Surfshark verfolgt Fälle von staatlich verordneten Internet- und Social-Media-Beschränkungen inmitten politischer Unruhen.
Laut Internet Shutdown Tracker:
• Vor dem Discord-Verbot gab es in der Türkei 14 Internetbeschränkungen seit 2015, womit das Land in Bezug auf die Anzahl der Internetbeschränkungen auf Platz 4 in der Region Asien liegt.
• Die Türkei hat in der Vergangenheit die Nutzung verschiedener sozialer Medien und VoIP-Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube, WhatsApp und Ähnliches limitiert.
• Drei der vergangenen Beschränkungen in der Türkei standen im Zusammenhang mit Protesten, 1 mit Wahlen, 1 mit Internet-Gesetzen und 9 mit anderen politischen Unruhen.
• Asien ist mit 638 seit 2015 verzeichneten Fällen weltweit führend bei Internetsperren. Indien und die von ihm verwaltete Region Jammu und Kaschmir sind für die Mehrheit (rund 70%) der Fälle von Internetsperren in Asien verantwortlich.
Weitere Informationen zum Internet Shutdown Tracker von Surfshark finden Sie unter diesem Link.
Wie das türkische Justizministerium Mittwoch erklärte, sollen damit Kinder und Jugendliche vor Missbrauch im Netz geschützt werden. Ein Gericht in Ankara hatte die Sperrung angeordnet – nur einen Tag, nachdem Russland denselben Schritt vorgenommen hatte.
——————————-
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2024 ist erschienen (23. Apr.): ‚Green & Sustainable Finance 2024‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !