Nachhaltige Kapitalanlagen: weiterhin im Trend bei institutionellen Anlegern

Foto @ Block-Builders.de

Nachhaltige Kapitalanlagen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Vor allem Großanleger sind überzeugt von dem Potenzial, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht.

So zeigen aktuelle Umfragedaten, dass 69% der institutionellen Anleger in Deutschland (außerordentlich) zufrieden mit ihren nachhaltigen Kapitalanlagen sind. Beeindruckend: lediglich 3% sind unzufrieden.

Und obgleich bereits sehr viele Großanleger einen Fokus auf Nachhaltigkeit bei Investments haben – etwa zwei von drei berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien –, erwarten etwa 66% ein weiteres Wachstumspotenzial im Markt.

Wie die Infografik aufzeigt, kann auch die deutsche Lebensversicherungsbranche als zukunftsgewandt bezeichnet werden. Gemäß der EU-Offenlegungsverordnung sind von insgesamt knapp 14.000 Fonds bzw. Fondsklassen 8.000 Stück nachhaltig klassifiziert. Der Anteil der Kundengelder, die in nachhaltigen Investmentfonds gebündelt sind, stieg binnen zweier Jahre von 51 auf 56% an.

Wie bereits in der Vergangenheit berichtet, unterscheidet sich die Entwicklung bei den hiesigen Privatanlegern. So sank der Anteil der Bundesbürger, die in nachhaltigen Geldanlagen investiert sind, zuletzt sogar um einen Prozentpunkt. Etwa 13% nennen als Grund hierfür eine „zu geringe Rendite“ – ein Grund, welcher der Datenlage zahlreicher Studien zuwiderläuft, denn nachhaltige Investments können mehrheitlich sogar mit einer überdurchschnittlichen Rendite punkten.

HIER geht es zum ausführlichen Beitrag mit weiteren interessanten Informationen und anschaulichen Infografiken.

Unsere neueste BondGuide-Jahresausgabe ist erschienen: das Special Green & Sustainable Finance 2024. Daneben können auch unsere aktuellen Nachschlagewerke Mittelstandsfinanzierung 2023, Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 sowie die Green & Sustainable Finance 2023 weiterhin als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !