DVFA: Runderneuerung für die DGFR

Foto: © freepik.com

Die DVFA-Kommission Unternehmensanalyse hat die DGFR – Deutsche Grundsätze für Finanzresearch grundlegend überarbeitet und präsentiert nun die Version 3.0.

Die Neufassung wurde gezielt an die aktuellen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen angepasst, insbesondere im Hinblick auf die Verbreitung von Anlageempfehlungen und Research-Studien über Social Media. Zusätzlich umfasst die Version 3.0 erstmals Empfehlungen für die Erstellung von Research für Corporate Bonds sowie Schuldscheindarlehen (SSD).

Mit den DGFR 3.0 tragen wir den dynamischen Entwicklungen im Bereich Finanzresearch Rechnung und bieten Analysten wie auch Unternehmen eine aktualisierte Best-Practice-Basis. Damit schaffen wir Orientierung in einem komplexen regulatorischen Umfeld“, erklärt Volker Sack, Leiter der DVFA-Kommission Unternehmensanalyse.

Seit ihrer Erstveröffentlichung im Jahr 2006 haben sich die DGFR als Standard für Finanzanalysten und Broker etabliert. Mit der neuen Fassung wird der bisherige Fokus auf Aktien um weitere wichtige Anlageklassen erweitert. Zudem beinhalten die aktualisierten Mindeststandards praktische Leitlinien für den Einsatz moderner Kommunikationsplattformen.

Eine Vorstellung der Neuerungen zu den Grundsätzen 3.0 erfolgt im Rahmen des DVFA Corporate Reporting Day am 16. Januar 2025 in Frankfurt, der sich schwerpunktmäßig mit den aktuellen Entwicklungen zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz (KI) sowie Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Finanzanalyse beschäftigen wird.

Foto: © Racool_studio – freepik.com

Unsere neueste BondGuide-Jahresausgabe ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke Green & Sustainable Finance 2024, Mittelstandsfinanzierung 2023, Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 sowie die Green & Sustainable Finance 2023 weiterhin als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !