DAI begrüßt Frühstart-Rente und Reform der Riester-Rente – so zumindest im geduldigen Koalitionsvertrag

Das Deutsche Aktieninstitut DAI begrüß die Pläne zur Frühstart-Rente und einer Riester-Reform im Koalitionsvertrag – hat aber noch Wünsche.

So fordere das DAI die Bundesregierung auf, die Ertragschancen von Aktien in allen Säulen der Altersvorsorge zum Wohle der Menschen zu nutzen. Das würde gleichzeitig den Kapitalmarkt stärken. Denn nur ein starker Kapitalmarkt ist ein relevanter Hebel für den geplanten Deutschlandfonds.

„Die Frühstart-Rente ist zwar ein origineller Schritt zur Nutzung der Ertragsstärke von Aktien in der privaten Altersvorsorge. So können junge Menschen früh positive Erfahrungen mit dem Kapitalmarkt sammeln, von den Erträgen profitieren und langfristig Vermögen aufbauen. Allerdings darf die Bundesregierung nicht hier stehen bleiben,“ meint Henriette Peucker, Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts.

Das Beispiel Schweden zeige, dass die Altersvorsorge und das dortige steuergeförderte Anlagesparkonto die Hebel sind für mehr Volumen im Kapitalmarkt. Das belege die aktuelle Studie zusammen mit der Börse Stuttgart Group. „Nur ein funktionierender Kapitalmarkt kann ein relevanter Hebel für den geplanten Deutschlandfonds sein, nicht umgekehrt,“ so Peucker weiter. Dafür brauche es weitere Reformen.

Wichtig sei, den Kapitalmarkt zur Stabilisierung aller drei Säulen der Altersvorsorge zu nutzen. Man begrüße daher die von den Koalitionspartnern vorgesehene Reform der Riester-Rente und gehe davon aus, dass mit dem Ziel eines neuen Vorsorgeprodukts die Einführung eines Altersvorsorgedepots verbunden ist.

Das DAI verweist auf den unterentwickelten deutschen Kapitalmarkt

Trotz dieser Maßnahmen bleibe man in Deutschland deutlich hinter dem internationalen Standard zurück. Das Ziel ist, dass auch die Menschen in Deutschland endlich von der Ertragsstärke von Aktien, Aktienfonds und anderen Kapitalmarktanlagen umfassend profitieren können. Ihre Nutzung in allen drei Säulen der Altersvorsorge in Deutschland gehöre daher auf die Agenda dieser Legislaturperiode, erwartet Peucker.

DAI

Das Deutsche Aktieninstitut setzt sich für einen starken Kapitalmarkt ein, damit sich Unternehmen gut finanzieren und ihren Beitrag zum Wohlstand der Gesellschaft leisten können. Mitgliedsunternehmen repräsentieren rund 90% der Marktkapitalisierung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften. Das DAI vertritt sie im Dialog mit der Politik und bringt ihre Positionen über das Hauptstadtbüro in Berlin und das EU-Verbindungsbüro in Brüssel in die Gesetzgebungsprozesse ein. Als Denkfabrik liefert es Fakten für führende Köpfe und setzen kapitalmarktpolitische Impulse.

—————————

! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2023 ist erschienen: Green & Sustainable Finance 2023 (4. Jg.) kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Die Ausgabe 3/2022 Biotechnologie 2022 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !