
In der ersten Bundesliga ließen Borussia Dortmund und Werder Bremen nichts anbrennen: Die Dortmunder überrollten völlig überforderte Augsburger.
Deren Rest-Ambitionen auf möglicherweise internationale Teilnahme in der kommenden Spielzeit wurden nach der dritten Niederlage in Folge einigermaßen weggespült. Und ehrlich gesagt: Was sollte Augsburg in dieser wehrlosen Form auch da?!
Ganz anders Aktienemittent Borussia Dortmund: Mit Maximalrotation ging eine B-plus-Mannschaft in den 32. Spieltag der 1sten Bundesliga, galt es doch, die Stammkräfte für das so wichtige Rückspiel in Paris in wenigen Tagen zu schonen und keinerlei Verletzungen zu riskieren und doch gleichzeitig Rückenwind zu entfächern.
Heraus kamen Spielfreude und fünf Treffer gegen maßlos überforderte Augsburger, denen ihre Grenze zur Berechtigung an internationaler Wettbewerbsteilnahme eindrucksvoll vor Augen geführt wurde. Schwamm drüber: Die Borussia tankte sich Selbstvertrauen bis zum Anschlag für das Rückspiel in der Champions League gegen Paris Saint Germain – Hinspiel: 1:0 für Schwarz-Gelb.
Der SV Werder glänzte bei seinem Auftritt gegen die mit 33 Punkten weiterhin gefährdete andere Borussia, die aus Mönchengladbach, nicht sonderlich – kam aber zu einem gerechten Remis. Bei genauem Rechnen waren die Hansestädter auch schon mit 37 Punkten am rettenden Ufer, aber mit jetzt 38 Zählern kommen selbst Nicht-Blicker zum gleichen Ergebnis: Anleiheemittent Werder Bremen steht auf Platz 10 und kann sich Richtung oberer Tabellenhälfte orientieren. Allerdings droht am nächsten Spieltag ein Auswärtsspiel bei den formstarken Leipzigern.
In der 2ten Bundesliga spielen ja noch unsere beiden Anleiheemittenten Schalke 04 und Hertha BSC Berlin. Die Hauptstädter treten Sonntagnachmittag noch gegen Aufsteiger Elversberg an – für beide geht es nur noch um einen versöhnlichen Saisonabschluss.
Vertagt indes wurde das Spiel von S04 beim Tabellenletzten VfL Osnabrück. An der Stadionbrücke gab es verschleißbedingte Sicherheitsbedenken, so dass das Stadion nicht genutzt werden konnte und noch länger nicht werden kann. Der VfL wird daher in das Stadion von St. Pauli ausweichen, Termin: 7. Mai. Beide Clubs reklamierten den Schwarzen Peter für die Spielverlegung erwartungsgemäß und empört beim Gegner.
Für den VfL dürfte es um nichts mehr gehen, für Schalke schon. Mit der verspäteten Austragung kann Königsblau von der Couch aus die Ausgänge der anderen für sie relevanten Spiele des 31. Spieltags abwarten und dann zu rechnen anfangen – eigentlich ein klarer Vorteil. Bekanntlich werden daher an den letzten beiden Spieltagen alle Spiele zeitgleich durchgeführt.
Worüber sich der S04 also beklagt, weiß wohl nicht mal der Club selbst.
Falko Bozicevic
——————————–
! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2024 ist erschienen (23. Apr.): ‚Green & Sustainable Finance 2024‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Ausgabe 3/2023 Biotechnologie 2023 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !