Hochzinsanleihen bleiben aus Risiko-/Rendite-Aspekten interessant – auch hinsichtlich der Bewertungen gegenüber Aktien, die zudem nicht über einen Zins-Puffer verfügen, wenn eine Rezession eintritt.Weiterlesen
Schwellenländerwährungen, Lokalwährungen und Devisenmärkte der Schwellenländer (EMFX) verzeichneten in der vergangenen Woche positive Renditen.Weiterlesen
Nach dem Ende der Niedrigzinsphase bietet auch der Green-Bond-Markt wieder attraktive Kupons - das gilt für grüne Staatsanleihen und Unternehmensanleihen gleichermaßen.Weiterlesen
Im vergangenen Jahr erlebten die USA den stärksten Zinsanstieg seit Anfang der 1980er Jahre. Derart große Veränderungen in kurzer Zeit können in verschiedenen Bereichen zu unvorhersehbaren Situationen führen.Weiterlesen
Die Aussichten für Schwellenländeranleihen sind so gut wie seit Jahren nicht mehr. Von Denise Simon, Co-Head im Emerging Market Debt-Team bei Lazard Asset ManagementWeiterlesen
Das alte Sprichwort ‚niedrig kaufen, hoch verkaufen‘ gilt immer noch, aber sind wir schon niedrig genug – wie steht es mit den Marktrenditen? Von Mark Peden*Weiterlesen
Das Developed Market Credit Team von Ninety One stellt fest, dass der breite Marktausverkauf attraktive Chancen für langfristig orientierte Investoren eröffnet.Weiterlesen
Die anstehenden Sitzungen der Zentralbanken EZB, BoE, Fed kommentiert Guillermo Felices, Global Investment Strategist bei PGIM Fixed Income.Weiterlesen
Seit der Großen Finanzkrise konnten mit Aktien deutlich bessere Renditen erzielt werden als mit Anleihen. Dennoch stiegen auch die Kurse von Anleihen in einem ungewohnten Ausmaß. Von Marcus Hüttinger*Weiterlesen
Seit dem BrExit und durch die COVID-19-Pandemie ist die Politik definitiv interessanter geworden, aber auch als Impulsgeber für den Markt hat sie an Bedeutung gewonnen.Weiterlesen
Im Mittelpunkt des 20. Parteitags der KP Chinas stehen die Neubesetzung der Führungsspitze, die politischen Grundwerte sowie die langfristige Ausrichtung.Weiterlesen
Die steigende Inflation hat eine Welle geldpolitischer Straffung ausgelöst, nicht nur in den USA, sondern weltweit. Von Brian Kloss, Portfolio Manager bei Brandywine Global, Teil von Franklin TempletonWeiterlesen
Die EZB hat jüngst eine Ad-hoc-Sitzung anberaumt, um die „aktuellen Marktbedingungen“ zu erörtern und ihre Besorgnis über die Volatilität an den Finanzmärkten zum Ausdruck zu bringen.Weiterlesen
Nach einem unvorhersehbaren Jahr an den Anleihemärkten erläutert Alexander Pelteshki, Investment Manager bei Aegon Asset Management, seine Erwartungen für 2022.Weiterlesen
Lombard Odier Investment Managers („LOIM“) hat sein Angebot an festverzinslichen Wertpapieren mit der Lancierung der Fallen Angels Recovery-Strategie erweitert.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.