Die Bedingungen in Europa offenbaren weiterhin das schwierige Gleichgewicht zwischen Inflationsbekämpfung und Aufrechterhaltung eines positiven Wirtschaftswachstums.Weiterlesen
Für Anleihen heißt es also immer noch ‚Game on‘, auch wenn wir erwarten, dass sich die primären Renditetreiber ändern werden. Von Robert Tipp*Weiterlesen
China hat mit Gegenwind zu kämpfen, weshalb wir unsere BIP-Prognose für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt für 2022 von 4 auf 3% gesenkt haben.Weiterlesen
Der US-Dollar hat sich im Jahr 2022 weiterhin als eine der am besten abschneidenden Anlageklassen erwiesen und seine Rendite seit Jahresbeginn (YTD) ist eine der stärksten seit 1973.Weiterlesen
Wie kann die Türkei die hohe Inflation und die Währungsabwertung in den Griff bekommen? Dies ist eine große Herausforderung für Erdogan. Von Cathy Hepworth*Weiterlesen
Die Inflation wird in Großbritannien diesem Jahr hoch bleiben, bevor sie wieder in Richtung des 2%-Ziels fallen wird, mit Risiken nach oben.Weiterlesen
Die neuesten Daten zeigen, dass die Inflation im vergangenen Jahr immer wieder für „Überraschungen“ sorgte. Manche Investoren meinen daher, die EZB müsste einen strengeren Kurs einschlagen.Weiterlesen
Ein Kommentar von Henri Vuong, Head of Real Estate Debt bei PGIM Real Estate, zum Aufstieg sog. Nichtbanken – Basel III befördert diesen Trend.Weiterlesen
Angesichts der beginnenden Präsidentenwahl in Italien richten sich alle Augen wieder auf die politische Stabilität des südeuropäischen Landes.Weiterlesen
Starke Kreditfundamentaldaten dürften in den nächsten zwei Jahren für niedrige Ausfallraten bei US-Hochzinsanleihen sorgen – so die Einschätzung des Fixed-Income-Teams von PGIM.Weiterlesen
Ein deutliches Zeichen für die Befürchtungen im Zusammenhang mit den erneuten Lockdown-Maßnahmen in Europa war die deutliche Abflachung der Anleiherenditen.Weiterlesen
In der vergangenen Woche hat die EZB das Pandemie-Anleihekaufprogramm geringfügig reduziert und den Markt recht erfolgreich davon überzeugt, dass es sich dabei nicht um ein Tapering handelt.Weiterlesen
Der BIP-Bericht für das zweite Quartal weist auf ein annualisiertes US-Wachstum von 6,5% hin – das liegt deutlich unter den Schätzungen im Bereich von 8,5%.Weiterlesen
Während die US-Notenbank noch abwartend agiert, werden immer mehr Zentralbanken der Industrieländer die geldpolitischen Impulse zurückfahren.Weiterlesen
Die globale Inflation dürfte in den kommenden Monaten heiß laufen. Allerdings werden die temporären Nachfrage- und Angebotsprobleme gelöst und die Inflationsrate so wieder auf das Niveau von vor der Pandemie zurückgeführt.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.