PGIM: US-Wirtschaft entwickelt sich überraschend gut

Adobe

Die US-Wirtschaftsdaten verbessern sich weiterhin schneller und stärker als erwartet, und wenn die Wirtschaftsaussichten angesichts der Impfstoffentwicklungen positiv bleiben, könnte dies zu einer zusätzlichen Unsicherheit hinsichtlich weiterer umfangreicher fiskalischer Anreize in den USA führen. Die finanzielle Unterstützung der Bundesstaaten und Kommunen könnte immer noch die größte politische Hürde für ein zusätzliches Finanzpaket darstellen. Ein aktueller […]

Covid-19: PGIM erwartet Wachstumsrückgang in der Eurozone

Während die zweite Welle des Covid-19-Virus in Europa an Fahrt gewinnt, ist die Region von der „Phase Eins“ der Pandemie in die „Phase Zwei“ oder Phase des „Lebens mit dem Virus“ übergegangen. Ein aktueller Kommentar von PGIM Fixed Income zu den erwarteten Auswirkungen von Covid-19 auf die Eurozone. Während erstere durch strikte Sperren und eine […]

Fed: Unsicherheit und (noch) zu stabile Lage sprechen gegen Zinssenkung

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Der aktuelle Marktkommentar von Tom Porcelli, Chefökonom für die USA bei PGIM Fixed Income: Trotz […]

Sodbrennen: Trump 2.0 droht mit 200% Zoll auf Sekt und Wein

Pernod Ricard notierte aufgrund der neuesten Spinnereien aus dem Hause Trump 2.0 um 10-15 Basispunkte höher: 200% Zoll auf Alkoholika. Von Edward Farley* Die Nachfrage europäischer Anleger nach US-Anleihen ging im Laufe der Woche zurück. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Euro-Zinsen angesichts des Plans Deutschlands, seine Ausgaben zu erhöhen, gestiegen sind und die größere […]

Suche nach der wirklichen Wirkung der Sondervermögen

Die vermeintliche Einigung zur Bildung der Sondervermögen kommentiert Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income. Die unerwartete finanzpolitische Wende in Deutschland markiert einen potenziellen Umbruch in der europäischen Wirtschaftspolitik. Dies ist ein ‚Alles-oder-Nichts-Moment‘, denn die deutsche Schuldenbremse hat das Wirtschaftswachstum eher gebremst als gefördert. Die Entscheidung, zusätzliche Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben zu finanzieren, signalisiert […]

USA: „Flood the Zone“-Ansatz befördert Inflation

In den USA lässt der „Flood the Zone“-Ansatz der neuen Regierung zwei allgemeine Schlussfolgerungen zu. Die erste betrifft die Reaktionsfunktion der Fed, die zu einem Left-Tail-Szenario beitragen könnte. Sollte es beispielsweise zu einer Verlangsamung des Beschäftigungswachstums in größerem Umfang kommen, dies aber mit höheren/steigenden Inflationserwartungen einhergeht, besteht die Sorge, dass dies die Reaktionsfunktion der Fed, […]

Zeitenwende nach den deutschen Wahlen 2025

Die Führung von Merz könnte ein wirtschaftsfreundlicheres Wirtschaftsumfeld schaffen nach den Wahlen. Aber es gibt auch hohe Hürden. Von Katherine Neiss* Deutschland steht vor einem entscheidenden Moment in seiner politischen und wirtschaftlichen Landschaft. Angesichts des stagnierenden Wirtschaftswachstums und der drängenden geopolitischen Herausforderungen ist die Richtung, welche die nächste wahrscheinliche Regierung unter Friedrich Merz einschlagen wird, […]

Chance für einen Neuanfang in Deutschland: je früher, desto besser

Nach dem dramatischen Zusammenbruch der Koalition am Tag von Trumps Wahlsieg steht Deutschland nun vor vorgezogenen Neuwahlen. Von Katharine Neiss* Politische Stabilität ist seit dem Ende des zweiten Weltkrieges ein fester Bestandteil des politischen Systems in Deutschland. Vorgezogene Neuwahlen sind daher eher ungewöhnlich. Sie sind ein Zeichen der politischen Lähmung angesichts der wirtschaftlichen Stagnation, mit […]

Unsägliches Zollthema: hin und her bei Zöllen birgt Gefahr großer Verwirrung

Die Märkte starteten in eine neue Woche mit einigen irritierenden Schlagzeilen über die angekündigten Zölle gegen Mexiko, Kanada und China, die vermutlich wachstumsorientierteren Maßnahmen wie Senkungen der Unternehmenssteuersätze und dem Abbau von Regulierungen vorausgehen werden. Sollten die angekündigten Zölle in Kraft treten – derzeit werden die US-Zölle auf mexikanische und kanadische Importe um einen Monat […]

Wiederaufnahme des Bullenmarktes für Anleihen

Der Marktkommentar von Robert Tipp, CFA, Chef-Anlagestratege und Leiter des Bereichs globale Anleihen bei PGIM Fixed Income Während die heutigen historisch engen Kreditspreads und die Erfahrungen der letzten 20 Jahre zur Vorsicht bei Kreditengagements mahnen, ist dies im gegenwärtigen Umfeld möglicherweise nicht der richtige Ansatz. Angesichts der Aussichten auf ein weiterhin moderates Wirtschaftswachstum, allgemein günstige […]

Real Estate Investment Trusts (REITs) – ‚Back in the Game‘ dank niedriger Zinsen

Die US-Notenbank hat sich anderen Zentralbanken angeschlossen und einen geldpolitischen Lockerungszyklus eingeleitet. Real Estate Investment Trusts (REITs) könnten von einem stabileren makroökonomischen Umfeld und steigenden Bewertungen profitieren. Rick Romano, Head of Global Real Estate Securities bei PGIM Real Estate, erläutert die wichtigsten Gründe, jetzt in REITs zu investieren, wo attraktive langfristige globale Chancen zu finden […]

EZB muss angemessen auf Inflation reagieren

In Europa geht es seit kurzem nicht mehr um eine zu hohe, sondern um eine zu niedrige Inflation. Die bevorstehende Sitzung der EZB kommentiert Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income: Die Kombination aus nachlassender konjunktureller Dynamik, strukturellen Problemen in der Kernzone (sprich: Deutschland) und der Erfahrung aus der Zeit vor der Pandemie, in der die Inflation […]

Unerwartet guter US-Arbeitsmarktbericht könnte Lockerungszyklus der Fed entschleunigen

Der unerwartet gute US-Arbeitsmarktbericht für September löste zwar eine breite Konsolidierung an den Märkten aus, doch war diese Neubewertung angesichts der bereits bestehenden Rallye bei Zinsen, Krediten und Aktien nicht völlig unerwartet. Der aktuelle Marktkommentar des PGIM Fixed Income Teams: Zum jetzigen Zeitpunkt, da noch ein weiterer Arbeitsmarktbericht vor der nächsten Fed-Sitzung ansteht, hängt es […]

China forciert mit Konjunkturmaßnahmen politischen Kurswechsel

Wir betrachten die jüngsten Konjunkturmaßnahmen Chinas als die ersten Schritte eines echten politischen Kurswechsels, insbesondere in Hinblick auf die Art und Weise, wie die Regierung die Wirtschaft sehen könnte. Der aktuelle Marktkommentar von Magdalena Polan, Head of Emerging Market Macroeconomic Research bei PGIM Fixed Income: Während beispielsweise die Parteilinie, dass Immobilien nicht für Spekulationen geeignet […]

EZB: erst Zinssenkung, dann Pause und weitere Senkung im Dezember

Obwohl die EZB ihre offizielle Leitzinspolitik aufgegeben hat, ist der Marktkonsens in Bezug auf die Aussichten für die EZB-Politik recht stabil geblieben. Wir erwarten diese Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte, gefolgt von einer Pause im Oktober und einer weiteren Senkung im Dezember, so dass die Zinssätze zum Jahresende bei 3,25% liegen werden. Katherine Neiss, […]

Hochzinsanleihen als attraktive Alternative zu Aktien – Rendite inzwischen bei 7,5%

Die Spreads für Hochzinsanleihen haben sich im ersten Halbjahr 2024 eingeengt, da Märkte die höhere Wahrscheinlichkeit eines „soft landings“ eingepreist haben. Auch wenn die technischen Marktdaten weiterhin günstig sind und die Renditen hoch bleiben, scheinen die Spreads nahe am fairen Wert zu liegen. Der aktuelle Marktkommentar von Rob Fawn, Senior Portfolio Manager European Leveraged Finance […]

Fed: Zinssenkungszyklus ante portas

Zwar werden Basiseffekte die Inflation in den USA in den kommenden Monaten vermutlich über dem 2%-Ziel der Fed halten, jedoch haben Powell und andere erklärt, dass dies sie nicht von einer Zinssenkung abhalten werde. Den bevorstehenden Zinsentscheid der Fed kommentiert Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income: Außerdem hat Powell signalisiert, dass die […]

Labour-Sieg und EZB-Konsultation fördern gewissen Optimismus

Erste Berichte vom jüngsten EZB-Forum im portugiesischen Sintra sowie die Wahlergebnisse in Großbritannien scheinen sich mit unserem wirtschaftlichen Basisszenario der „Mäßigung“ in der Eurozone zu decken. Den Labour-Sieg der britischen Unterhauswahl kommentiert das Team von PGIM Fixed Income: Auf dem jährlichen Zentralbankforum der EZB wurde zudem in Forschungspapieren und Medieninterviews darauf hingewiesen, dass Geduld erforderlich […]

Frankreich: bei zweiter Wahlrunde dürfte es für den RN schwierig werden, die absolute Mehrheit zu erreichen

Während die länderspezifische Politik in Frankreich mit dem Potenzial für eine „gemäßigtere“ Rechte weitergehen wird, erinnern die jüngsten Ereignisse erneut daran, wie schnell und unerwartet die Sorge um die Schuldentragfähigkeit wieder auftauchen kann (z.B. die Haushaltskrise in Großbritannien im Jahr 2022). Unabhängig von der politischen Partei zieht sich die allgemeine Akzeptanz der anhaltenden fiskalischen Stimulierung […]

Investoren üben sich in Geduld im Vorfeld französischer Parlamentswahlen

Die Anleger stellen sich auf schwierige Bedingungen in Frankreich ein, wo an den kommenden beiden Sonntagen Parlamentswahlen stattfinden. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf mögliche Auswirkungen, falls die Linke (Nouveau Front Populaire, NFP) oder die Rechte (Rassemblement National, RN) eine bedeutende Anzahl von Sitzen in der Nationalversammlung gewinnen sollten. Der aktuelle Marktkommentar des PGIM Fixed Income-Teams: […]