Musterdepot-Update: Merz XXL

Foto: © freepik.com

Fast schon ein Kurssprung von letzter auf aktuelle Auswertung im BondGuide Musterdepot – nicht gerade gewöhnlich bei Anleihen. Aber durchaus mit Hintergrund.

>> aus BondGuide #6-2025 vom 21. Mrz. <<

Beim Aktualisieren der dieswöchigen Musterdepot-Tabelle gab es kaum eine Position, die nicht doch auch einen Punkt oder mindestens in der Nachkommastelle nach oben korrigiert werden musste. Ich erinnere mich daran, dass wir in BondGuide #05-2025 noch fast jeden Eintrag etwas nach unten zu anzupassen hatten.

Aber da gab es das Rambo-Zambo-Geldpaket Merz XXL noch nicht.

Schon bei der bloßen Ankündigung hat uns Anleihebesitzer der Bundeskanzler-in-spe gewichtigen Auftrieb verliehen: Die Bundesanleihe hob geradezu ab. Der künftige Zinsdienst wird für den deutschen Staat kein Pappenstiel sein. Es werden rund 25 Mrd. EUR zusätzlich pro Jahr sein, die natürlich dann wieder in den Haushalten fehlen und jämmerlich beklagt werden.

Ich bin weiterhin höchst gespannt, in welchem Ministerium Merz seinen vermeintlichen Rotstift ansetzen will. Hatte er das nicht vollmundig angekündigt? Vor der Bundestagswahl. Schwamm drüber. Wahrscheinlich also in keinem – dafür wird schon Steigbügelhalterin SPD sorgen, die ihre zur CDU konträre Klientel bespaßen muss. Die vermeintliche GroKo hatte schon drei Legislaturperioden Zeit zu bemerken, wie wenig das funktioniert. Merz hat immerhin herausgefunden, dass Regieren mit Geld viel mehr Spaß macht.

Wie dem auch sei: Bestehende Anleihen haben dadurch Aufwind. Das hat die Kurse unserer Bestandsanleihen beflügelt.

Konkrete Nachrichten gab es beispielsweise zu Ekosem-Agrar Anfang vergangener Woche. So habe das Agrarunternehmen den Verkauf der Unternehmensanleihen 2012/27 (DE000 A1R0RZ 5) und 2019/29 (DE000 A2YNR0 8) an ein Special Purpose Vehicle (SPV) mit Sitz in Zypern erfolgreich abgeschlossen. Der Preis von 300 EUR je Schuldverschreibung von 1.000 EUR sei über Clearstream Banking an die Depotbanken transferiert. Die Auszahlung könne je nach Depotbank noch wenige Tage in Anspruch nehmen. Kurz gesagt: 30% wären also eingetütet. Niemand freut sich, es bleibt ein blaues Auge, aber kein Totalverlust.

Underberg 2024/30 hat dem Musterdepot immerhin schon eine Gesamtrendite von 7,7% beschert. Wie gewohnt die Summe aus Kursveränderung plus Zinsen/Zinsansprüchen. Die Anleihe ist jetzt 25 Wochen im Depot, mithin ein halbes Jahr. Nicht schlecht für einen Titel, der nur einen Kupon von 5,75% trägt. Von einer der beiden Underberg-Anleihen werden wir uns wie ausgelobt trennen, sobald eine bessere Alternative zur Verfügung steht.

Aktuell sehe ich jedoch keinen Anlass, dies zu früh zu tun. Strategisch gesehen, müsste man sich früher oder später von Altanleihe Underberg VII 2022/28 trennen. Aus mehreren Gründen: Erstens wird sie ab diesem Jahr vorzeitig kündbar werden – und der aktuelle Kurs liegt etwas oberhalb der Entschädigung dafür; zweitens ist der Kupon von 5,5% noch aus der Niedrigzinszeit; drittens ist die Position kleiner als bei der neueren Anleihe Underberg VIII 2024/30.

Die ältere dürfte sich irgendwo zwischen 103 und 104% einpendeln, die neuere hat dagegen noch zwei Jahre mehr Zeit zum Kursaufbau, bevor auch sie ab 2027 durch das Unternehmen vorzeitig gekündigt werden kann. Schon jetzt notiert sie ja bereits etwas höher als ihre Vorgängerin. Man muss nicht Mathematik studiert haben, um sich nicht doch die eine oder andere Sache leicht selbst ausrechnen zu können.

Foto: © freepik.com

Ausblick
Was sollte man verändern? Unsere Kern-Positionen liegen je nach Verweildauer unterschiedlich allesamt im Plus. Diese Kernpositionen von 4finance bis Multitude machen 92% des Depotwertes aus. Da gibt es nicht wirklich etwas zu optimieren, geschweige denn akut umzubesetzen. Einfach laufen lassen. Erwartete Gesamtrendite für das laufende Jahr: +7,9%.

Unsere neueste BondGuide-Jahresausgabe ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke Green & Sustainable Finance 2024, Mittelstandsfinanzierung 2023, Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 sowie die Green & Sustainable Finance 2023 weiterhin als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !