Anleihe im Fokus: Zamek macht Anlegern Appetit

Die eigenen Fertigsuppen, -soßen und Brühwürfel sind in vielen Geschäften nicht mehr zu finden. Seit 2006 stellt der Düsseldorfer Mittelständler vor allem die Eigenmarken großer Lebensmittelhändler und Discounter her. Um diese Neuausrichtung und die Expansion in neue Märkte zu finanzieren, emittiert Zamek eine fünfjährige Anleihe mit einem Volumen bis zu 35 Mio. EUR.Weiterlesen

Zamek begibt 35-Mio.-EUR-Bond

Der Lebensmittellieferant Günther Zamek Produktions- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG beabsichtigt mit einer nicht nachrangigen Unternehmensanleihe, bis zu 35 Mio. EUR bei privaten und institutionellen Investoren einzusammeln. Der Bond soll jährlich mit 7,75% verzinst werden und weist ansonsten die für Mittelstandsanleihen gängigen Rahmendaten einer fünfjährigen Laufzeit und einer Stückelung von 1.000 EUR auf. Die initiale Zeichnungsfrist läuft von 7. bis 11. Mai (12 Uhr). Für den 15. Mai ist die Erstnotiz am Düsseldorfer Segment mittelstandsmarkt sowie am Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse geplant. Der Düsseldorfer Lebensmittelhersteller erhielt von Creditreform ein BB-Rating.
Die Zamek-Gruppe entwickelt, produziert und vermarktet Brühen, Suppen, Soßen, Würze, Fertiggerichte sowie Würze- und Aromenapplikationen. Zu den Kunden gehören Discounter im In- und Ausland sowie deutsche und internationale Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen. Zamek-Produkte laufen sowohl unter Eigenmarken der Handelsketten als auch unter den Marken „Zamek“ und „Dr. Lange“. Der Emissionserlös aus der Anleihe soll sowohl für die Wachstumsfinanzierung als auch für die Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten eingesetzt werd

3W Power zieht Großauftrag an Land

Die auf Stromversorgungslösungen spezialisierte AEG Power Solutions – operative Tochtergesellschaft der aktiennotierten Konzernholding 3W Power S.A. – teilte Ende April mit, einen weiteren Auftrag über eine Thyrobox-H2-Hydrolyse-Stromversorgung für ein 6 MW-Hybrid-Kraftwerk in Norddeutschland erhalten zu haben. Das Thyrobox H2-System soll den Wasserstoff-Elektrolyse-Prozess im Kraftwerk mit Strom versorgen. Der neue Auftrag sei laut 3W der größte, den AEG PS für das Thyrobox-H2-System in den vergangenen zwölf Monaten akquiriert habe – das Volumen wurde nicht bekannt gegeben. Unterdessen präsentierte der 3W-Power-Konzern nur mäßige Quartalszahlen: So sanken Auftragseingang und Umsatzerlöse im ersten Viertel des laufenden Geschäftsjahres um jeweils über 3%. Das Konzern-EBITDA rutschte u.a. restrukturierungsbedingt sowie aufgrund von zeitlichen Verzögerungen bei Solarprojekten mit 2,8 Mio. EUR in die Verlustzone (Q1 2011: 2,3 Mio. EUR im Plus). Die im Bondm gehandelte 3W-Power-Anleihe – Emissionsvolumen: 100 Mio. EUR, Festzinskupon: 9,25% p.a. – notiert gegenwärtig etwa sieben Punkte unter pari.

Energiekontor begibt „Stufenzinsanleihe IV“

Nach drei erfolgreichen Bondemissionen bietet der aktiennotierte Windkraft-Projektierer Energiekontor über seine Finanzierungstochter Energiekontor Finanzierungsdienste GmbH und Co. KG eine weitere Stufenzinsanleihe im Volumen von bis zu 11,25 Mio. EUR zur Zeichnung an. Das öffentliche Anleiheangebot umfasst 11.250 auf den Inhaber lautende Teilschuldverschreibungen im anteiligen Nennbetrag von je 1.000 EUR. Während der zehnjährigen Laufzeit beläuft sich der gestaffelte Festzins der besicherten Anleihe auf jährlich 6% in den ersten sechs und 6,5% in den darauf folgenden vier Jahren. Die Rückzahlung erfolgt ebenfalls in zwei Stufen: So soll ein Fünftel der eingenommenen Mittel nach sechs Jahren an die Anleger zurückgezahlt werden. Die restlichen 80% der Eigenemission werden am 30. Juni 2022 endfällig. Anleger können das von der Emittentin ab dem 30. Juni 2013 vorzeitig kündbare Wertpapier ab einer Mindestanlagesumme von nominal 3.000 EUR erwerben. Zinslauf und Handelsaufnahme im Freiverkehr einer Inlandsbörse sind ab dem 1. Juli vorgesehen. Ein Rating wurde weder für die Emittentin noch für die Anleihe erstellt.

Eyemaxx II: Nachplatzierungsphase bis Ende Mai

Seit dem 11. April ist auch die zweite Anleihe des Immobilienentwicklers Eyemaxx Real Estate im Entry Standard der Deutschen Börse notiert. Der erste Kurs lag bei 98,98% Innerhalb der Zeichnungsfrist konnten die Österreicher knapp 11 Mio. des angestrebten Zielvolumens von 15 Mio. EUR bei Investoren platzieren. Im Rahmen der Nachplatzierungsphase, die noch bis Ende Mai laufen soll, sollen für die restlichen 4 Mio. EUR vor allem institutionelle Investoren gefunden werden. Der Bond mit einer Laufzeit von fünf Jahren hat einen Kupon von 7,75% und bekam ein Creditreform-Rating von BBB+.
 

Royalbeach: Restart der Anleihe

Der Anbieter von Freizeitartikeln, Royalbeach, hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2011 veröffentlicht. Demzufolge ist der Umsatz von 63,7 auf 65,3 Mio. EUR, der Jahresüberschuss von 0,7 auf 1,1 Mio. EUR gestiegen. Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen aufgrund erhöhter Auftragseingänge ein größeres Wachstum bei Umsatz (auf 73 Mio. EUR) und Jahresüberschuss (auf 1,8 Mio. EUR). Diesen positiven Ausblick nimmt Royalbeach zum Anlass, nochmals verstärkt für seine im Oktober 2011 begebene Unternehmensanleihe zu werben, die im Bondm notiert ist, und einen „Re-Start“ auszurufen. Bisher sind erst 1,5 Mio. EUR des avisierten Gesamtvolumens von 25 Mio. EUR platziert worden. Geschäftsführer und Gründer Hans-Jürgen Münch weist jedoch darauf hin, dass die Erreichung der Wachstumsziele nicht vom Erfolg der Anleiheplatzierung abhängig sei. Mit dem Geld solle zunächst ein Altgesellschafter ausbezahlt werden.

Mitec beendet öffentliches Angebot

Die Mitec Automotive AG hat vorzeitig das öffentliche Angebot der Unternehmensanleihe beendet. Insgesamt konnte das Eisenacher Unternehmen 23,75 Mio. EUR bei privaten und institutionellen Investoren einsammeln. Unternehmensangaben zufolge reiche das zur Verfügung stehende Kapital aus, die Investitionsstrategie umzusetzen.Ursprünglich wollte Mitec rund 50 Mio. EUR über die Begebung der Anleihe einsammeln. Der Mitec-Bond mit einer Laufzeit von fünf Jahren ist mit 7,75% verzinst und seit Ende März im Bondm der Börse Stuttgart notiert. Bereits im vorigen November war das IBO der von Creditreform mit BBB- bewerteten Mitec angekündigt, jedoch aufgrund eines damals angespannten Kapitalmarktumfelds kurzerhand ausgesetzt worden.

MT-Energie-Bond zu ein Drittel platziert

Am 30. März endete die offizielle Angebotsfrist der MT-Energie-Anleihe über das Zeichnungstool der Börse Düsseldorf. Dem Vernehmen nach konnte der Hersteller von Biogasanlagen und -spezialkomponenten mit insgesamt rund 10 Mio. EUR etwa ein Drittel des ursprünglich avisierten Zielvolumens von bis zu 30 Mio. EUR bei institutionellen und privaten Bond-Investoren einsammeln. Auch nach Schließung der Zeichnungsfunktionalität können Anleger den in nominal 1.000 EUR gestückelten 8,25%-Festzinsbond weiterhin direkt über die Emittentin zeichnen. Die MT-Anleihe, die nicht durch Aktiva besichert ist, räumt ihren Inhabern neben den gängigen Schutzklauseln zusätzlich ein Sonderkündigungsrecht ein, sollte die Mindesteigenkapitalquote von 20% unterschritten werden. Ferner sind etwaige Gewinnausschüttungen innerhalb der fünfjährigen Laufzeit auf max. 50% begrenzt. Die Erstnotiz der MT-Anleihe im mittelstandsmarkt der Börse Düsseldorf ist für Mittwoch geplant.

KTM prescht an den Kapitalmarkt

Die im oberösterreichischen Mattighofen ansässige Motorradschmiede KTM Power Sports AG emittiert noch im April eine fünfjährige Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 75 Mio. EUR. Hierfür werden im Zeitraum vom 17. bis 19. April bis zu 150.000 Teilschuldverschreibungen im anteiligen Nennbetrag von je 500 EUR öffentlich angeboten. Zinskupon und Emissionskurs der unbesicherten, nicht nachrangigen Festzinsanleihe sind gegenwärtig noch nicht bekannt, werden aber im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens voraussichtlich am 13. April festgesetzt. Nach Platzierungsabschluss ist die Handelsaufnahme im Freiverkehr der Wiener Börse um den 24. April (Emissionsvaluta) vorgesehen. Als Bookrunner und Joint Lead Manager der Emission fungieren die Erste Group Bank und die UniCredit Bank Austria. Der Nettoemissionserlös dient laut KTM ausschließlich der teilweise vorzeitigen Rückzahlung bestehender Konzernverbindlichkeiten. Ein Rating wurde indes weder für die Emittentin noch für die KTM-Anleihe erstellt.

Royalbeach: „Re-Start“ der Anleihe

Der Anbieter von Freizeitartikeln, Royalbeach, veröffentlichte heute vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2011. Demzufolge ist der Umsatz von 63,7 auf 65,3 Mio. EUR, der Jahresüberschuss von 0,7 auf 1,1 Mio. EUR gestiegen. Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen aufgrund deutlich erhöhter Auftragseingänge ein größeres Wachstum bei Umsatz (auf 73 Mio. EUR) und Jahresüberschuss (auf 1,8 Mio. EUR). Hauptverantwortlich dafür seien die Expansion in die USA und das noch neue Geschäftsfeld der LED-Lampen. Diesen positiven Ausblick nimmt Royalbeach zum Anlass, nochmals verstärkt für seine im Oktober 2011 begebene Unternehmensanleihe zu werben, die im Bondm notiert ist, und einen „Re-Start“ auszurufen. Bisher sind erst 1,5 Mio. EUR des avisierten Gesamtvolumens von 25 Mio. EUR platziert worden. Geschäftsführer und Gründer Hans-Jürgen Münch wies auf einer Präsentation vor Journalisten und Analysten jedoch darauf hin, dass die Erreichung der Wachstumsziele nicht vom Erfolg der Anleiheplatzierung abhängig sei. Mit dem Geld solle zunächst ein Altgesellschafter ausbezahlt werden, so dass das Unternehmen im Anschluss wieder komplett im Besitz der drei Münch-Brüder wäre. Für die Gesellschaftsanteile werden rund 5 Mio. EUR veranschlagt.

Automotive-IBO: Mitec platziert 25 Mio. EUR

Die Zeichnungsfrist der Anleihe des Herstellers von Antriebstechnik für die Fahrzeugindustrie, Mitec Automotive, ist beendet. Vom ursprünglich anvisierten Volumen von bis zu 50 Mio. EUR konnte Mitec die Hälfte, also 25 Mio. EUR, bei institutionellen und privaten Investoren platzieren. Die Bondm-Zeichnungsbox ist zwar geschlossen, der Bond, der mit einem Kupon von 7,75% ausgestattet ist, kann aber weiterhin über die Emittentin gezeichnet werden.

Die Anleihe ist am Stuttgarter Bondm und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Dieses war der zweite Anlauf für die Anleihe. Bereits im Herbst letzten Jahres war die Emission geplant, wurde aber aufgrund des schwierigen Marktumfelds verschoben. Die Ratingagentur Creditreform bewertete das Unternehmen mit BBB- .