Die Erkenntnis, dass Unternehmen, die besonders gut nach ESG-Kriterien bewertet werden, auch an der Börse outperformen, hat sich auch im vergangenen Jahr bestätigt.Weiterlesen
Mit dem Green Deal wurde ein Konzept vorgelegt, das die Wirtschaft in Europa unabhängiger macht. Jetzt sollen Teile davon wegen Corona ausgesetzt werden.Weiterlesen
Green Bonds sind relativ ungeschoren durch die Corona-Krise gekommen, weil von Anlegern ein verhältnismäßig geringer Verkaufsdruck ausgeübt wurde.Weiterlesen
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler gibt sein Debüt am Schuldscheinmarkt mit einem 350 Mio. EUR schweren grünen Schuldscheindarlehen.Weiterlesen
Berentzen hat ihren freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht für 2019 veröffentlicht. Es ist der dritte Nachhaltigkeitsbericht der Unternehmensgruppe.Weiterlesen
Mit der "Deutsche Lichtmiete EnergieEffizienzAnleihe 2025“ ist der jüngste Green Bond des Marktführers bei Light as a Service jetzt vollständig platziert.Weiterlesen
NN Investment Partners (NN IP) startet mit dem NN (L) Corporate Green Bond einen Fonds, der ausschließlich in grüne Unternehmensanleihen investiert.Weiterlesen
Der Mainstream des verantwortlichen Investierens wird durch Regulatorik verstärkt und lenkt den Anlegerfokus noch intensiver auf ESG-Ansätze.Weiterlesen
NN IP hat untersucht, wie sich grüne Indizes im Vergleich zu Indizes für herkömmliche Euro-Staats- und Unternehmensanleihen entwickelt haben.Weiterlesen
Die österreichische PV-Invest GmbH gibt bekannt, dass ihr unlängst begebener Green Bond 2019 in den Handel an der Wiener Börse aufgenommen wurde.Weiterlesen
Ökologische Nachhaltigkeit hört bei vielen Deutschen auf, wenn es um das eigene Bankkonto geht. Das zeigt eine neue Umfrage von BearingPoint.Weiterlesen
Im aktuellen KFM Barometer schätzt KFM Deutsche Mittelstand die 7,25%-Anleihe der Hylea Group als durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick) ein.Weiterlesen
In den letzten Jahren und Jahrzehnten war unser Umgang mit der Natur verantwortungslos. Um der Umwelt nicht noch mehr Schaden zuzufügen, ist ein Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit unumgänglich.Weiterlesen
Der auf globale Wandelanleihen fokussierte Lupus alpha Global Convertible Bonds erhält von Scope das Top-Rating B („gut“). Für das nachhaltige Schwesterprodukt Lupus alpha Sustainable Convertible Bonds vergibt Scope die höchste Bewertung A („sehr gut“).Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.