
reconcept blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr zurück. Auch seien in beiden Geschäftsbereichen gute Ergebnisse erzielt worden.
2023 habe reconcept sein Projektportfolio in seinen Kernmärkten Deutschland, Finnland und Kanada deutlich erweitert. Die Geschäftsstrategie besteht dabei darin, Erneuerbare-Energien-Projekte bis zur Baureife (Ready-to-Build) zu entwickeln und sie in diesem Status an Investoren zu verkaufen. In der Pipeline des Projektentwicklungsteams für den deutschen Markt befinden sich aktuell rund 50 Solarprojekte mit etwa 870 Megawatt-Peak, ein Plus zum Vorjahr von über 25%.
In Finnland liege der Schwerpunkt auf Windenergie – mit einem Projektumfang von zehn Windparks mit in Summe rund 3.000 Megawatt. Und das Portfolio wächst kontinuierlich weiter. Zuletzt wurde im November beispielsweise der Pachtvertrag für einen Windpark im Nordosten des Landes mit in Summe geplanten 800 Megawatt geschlossen.
Für das Emissionsgeschäft zieht reconcept ein positives Fazit: 2023 verlief mit der Vollplatzierung von zwei depotfähigen, börsennotierten Anleihen sehr erfolgreich und für die laufenden Anleihe-Investoren mit pünktlichen Zins- und Rückzahlungen plangemäß.
Über den Solar Bond Deutschland (DE000 A30VVF 3) und Solar Bond Deutschland II (DE000 A351MJ 3) wurde jeweils ein Emissionsvolumen von 12,5 Mio. bzw. 14,0 Mio. EUR am Kapitalmarkt eingeworben. Etwa 2.000 Investoren sicherten sich darüber den attraktiven Zinssatz von 6,75% p.a. über 6 Jahre. Über alle laufenden Beteiligungen bzw. Green Bonds erfolgten fristgerechte Zins- und Rückzahlungen an Anleger von in Summe 8,1 Mio. EUR.
„Wir werden das Geschäftsjahr 2023 mit einem positiven Ergebnis im siebenstelligen Bereich abschließen und sind sehr zufrieden mit der Entwicklung unseres Unternehmens. Besonders freut mich, dass wir unsere Projektteams in allen drei Kernmärkten mit engagierten neuen Mitarbeitern verstärken konnten. So wuchsen unsere Teams in Berlin, Toronto und Helsinki inzwischen auf mehr als 15 Projektentwickler/innen an“, erklärte Karsten Reetz, geschäftsführender Gesellschafter der reconcept GmbH.
Auch der Ausblick auf 2024 stimme optimistisch. Erneuerbare Energien bleiben ein Wachstumsmarkt, der Trend zur Green Economy sei unaufhaltsam. Selbst vorsichtige Schätzungen gehen davon aus, dass die Installationszahlen grüner Kraftwerke in den nächsten Jahren weiter stark steigen würden – nicht nur wegen der Klimaziele vieler Länder, sondern auch da Wind- und Solarstrom mittlerweile günstiger sei als Strom aus neuen fossilen Kraftwerken.
—————————-
! NEU ! Die dritte BondGuide Jahresausgabe 2023 ist erschienen: ‚Mittelstandsfinanzierung 2023 – Chancen und Risiken investierbar machen‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Ausgabe 3/2023 Biotechnologie 2023 der Plattform Life Sciences ist erschienen. Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !