NZWL im ersten Halbjahr stabil – Umtauschangebot für eine der Altanleihen ante portas

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH  (NZWL) hat heute ihren Konzern-Halbjahresabschluss veröffentlicht – die Zahlen sind passabel. Eine neue Anleiheemission kommt.

Trotz eines weiterhin schwierigen Marktumfelds konnte die Unternehmensgruppe wesentliche Fortschritte bei der strategischen Weiterentwicklung erzielen und ihre Position insbesondere in den Zukunftsfeldern Elektromobilität und Hybridantriebe weiter stärken. Die Umsatzerlöse summierten sich in den ersten sechs Monaten auf 84,5 Mio. EUR (Vorjahr: 91,0) und spiegeln damit die branchenweite Abschwächung insbesondere in Europa wider.

Positiv zu bewerten sei die erfreuliche Entwicklung im Bereich Elektro- und Hybridantriebe, deren Umsatzanteil sich im Vergleich zum Vorjahr auf rund 18% verdoppelte. Damit bestätige sich die strategische Ausrichtung der NZWL auf die Transformation hin zu alternativen Antriebstechnologien.

Bereinigt um den saldierten Sondereffekt aus unrealisierten Währungskursdifferenzen in Höhe von 1,3 Mio. EUR ergebe sich ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im 1sten Halbjahr 2025 von 9,2 Mio. EUR nach 10,4 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum und ein operatives Konzernergebnis von 0,8 Mio. EUR (Vorjahr: 1,0 Mio. EUR). Nach Berücksichtigung von Renminbi zu Euro lag es jedoch mit 0,5 Mio. EUR im Minus.

NZWL 2019/25

NZWL 2019/25

Für das Geschäftsjahr 2025 bestätig die Geschäftsführung ihre Prognose: Erwartet würden ein moderates Umsatzwachstum von 2 bis 5% gegenüber 2024 sowie eine leichte Verbesserung des betrieblichen Rohertrags, EBITDA und Konzernjahresüberschusses – bereinigt um Wechselkurseffekte. Zuversichtlich für eine stärkere Umsatz- und Ertragsentwicklung im 2ten Halbjahr stimmt der Auftragsbestand zum 30. Juni, der sich auf 153,3 Mio. Euro erhöhte. Diese Kennzahl belege die kontinuierliche Nachfrage nach NZWL-Produkten in allen Produktbereichen und Getriebearten von Verbrenner über Hybrid bis zur E-Mobilität und bietet eine solide Grundlage für die weitere positive Geschäftsentwicklung in allen Fahrzeugsegmenten bis hin zum Lkw.

Im Rahmen der langfristig orientierten Unternehmensfinanzierung prüfe NZWL die Möglichkeit der Begebung einer neuen Unternehmensanleihe inklusive eines Umtauschangebots im 2ten Halbjahr. Vor diesem Hintergrund wurden die Quirin Privatbank und die M.M.Warburg mit einer Marktsondierung beauftragt, damit die Geschäftsführung auf deren Grundlage und in Abhängigkeit vom Marktumfeld die endgültige Finanzierungsentscheidung treffen kann.

————————-

! NEU ! Die erste BondGuide Jahresausgabe 2025 ist erschienen (12. Jun.): ‚Green & Sustainable Finance 2025‘ kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !