Hochzinsanleihen erfordern aktiven Anlageansatz

Warum Hochzinsanleihen einen aktiven Anlageansatz erfordern – von Andrew Karlsberg, Anlagestratege Leveraged Finance, PineBridge Investments

Die Schlüsselthesen:

– Für Anleger in hochverzinsliche Anleihen bietet ein aktives Management unserer Meinung nach eindeutige potenzielle Vorteile aufgrund der Zusammensetzung und Struktur des Marktes. Diese bieten spezifische Chancen, die passiven Strategien entgehen oder möglicherweise nicht berücksichtigen – Herausforderungen können sogar noch verschärft werden.

– Über die nachlaufenden Drei-, Fünf- und Zehnjahreszeiträume übertraf das aktive eVestment-Universum die ETFs in der Morningstar US High Yield Bond ETF-Kategorie mit seltenen Ausnahmen bei fast allen Haltemarken, sowohl bei den Gesamterträgen als auch bei den Sharpe Ratios (Quelle: eVestment Alliance, Morningstar Direct, Stand: 31. Dezember 2024.

– Das Kreditrisiko wird oft falsch bewertet und wir glauben, dass eine gründliche Analyse aller Branchen und Emittenten zu einem Portfolio führen kann, das den breiteren Markt für Hochzinsanleihen übertreffen kann. […]

Quelle: Pinebridge Investments - Hochzinsanleihen und Umfeld

Quelle: Pinebridge Investments

Die Eignung passiven Investierens in Anlageklassen wie Hochzinsanleihen bleibt aufgrund der Zusammensetzung und Struktur des Marktes fraglich. Sie bieten spezifische Chancen, die passive Strategien nicht nutzen oder möglicherweise nicht bewältigen können, Herausforderungen werden sogar noch verschärft. […]

Aktive Hochzinsmanager für eine überdurchschnittliche Performance positioniert

Wir sind der Meinung, dass ein aktives Management bei der Anlage in hochverzinsliche Anleihen deutliche Vorteile bietet. Das ineffizient bewertete Kreditrisiko und die Struktur des Freiverkehrsmarktes kommen aktiven Anlegern zugute, die in der Vergangenheit im Vergleich zu passiven Strategien bessere risikobereinigte Renditen erzielt haben. Vermögensverwalter, die über umfangreiche und breit gefächerte Kreditresearch-Teams und -Kapazitäten verfügen und sich auf die Bottom-up-Analyse und -Auswahl von Wertpapieren konzentrieren, sind möglicherweise am besten positioniert, um die Vorteile von Preisdiskrepanzen zu nutzen.

Andrew Karlsberg

In Zeiten, in denen die Ausfallraten, die Volatilität und die Korrelationen steigen, führt diese Dynamik zu eher technisch geprägten Märkten, da die Risiken die idiosynkratischen Faktoren dominieren, die einen positiven Beitrag durch die Kreditauswahl ermöglichen. In einem solchen Umfeld kann ein aktiver Ansatz dazu beitragen, dass High-Yield-Strategien eine Performance in der Nähe der Benchmark erzielen. Umgekehrt sind wir der Meinung, dass bei einer günstigen Marktdynamik und einer Verengung der Kreditspreads ein von unten nach oben gerichteter, researchgestützter Ansatz Chancen besser erkennen kann, bevor andere auf dem Markt sie wahrnehmen – ein überzeugender Vorteil für Anleger.

*) Andrew Karlsberg, CFA, ist Portfolio Risk Manager and Investment Strategist, Leveraged Finance, bei PineBrige Investments in New York.

——————————-

Die neueste BondGuide-Jahresausgabe (Okt 2024) ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch alle weiteren Nachschlagewerke wie Green & Sustainable Finance 2024 (Apr 2024) oder Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 weiterhin als kostenlose e-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert, durchgeblättert oder weitergeleitet werden.

! NEU ! Die neue Jahresausgabe Biotechnologie 2024 (26. Jahrgang!) ist erschienen (Sep. 2024): Die Ausgabe kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf twitter@bondguide !