Ausblick 2025: Wie steht es um den Ölpreis? – Angebotsseite im Fokus

In Teil 5 widmet sich XTB, ein europäisches FinTech-Unternehmen, der Frage nach der Entwicklung des Ölpreises 2025. Eine Einschätzung von Jens Klatt, XTB .

2024 war für Öl ein turbulentes Jahr. Zunächst schürte die erhebliche Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Nahen Osten die Sorge, dass die Preise aufgrund möglicher Versorgungsunterbrechungen auf über 100 US-Dollar pro Barrel steigen könnten.

In der Folge zwangen die erheblichen Herausforderungen für das Wirtschaftswachstum Chinas die OPEC+ dazu, die Wiederherstellung eines Teils ihrer Produktion zu verschieben. Das letztendliche Ausbleiben von Versorgungsproblemen und die schwache Nachfrage dämpften die anfänglichen Preissteigerungen erheblich und führten im Laufe des Jahres sogar zu Rückgängen.

Weltweite Kraftstoffproduktion und -verbrauch mit Prognose für 2025. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB

Weltweite Kraftstoffproduktion und -verbrauch mit Prognose für 2025. Quelle: Bloomberg Finance LP, XTB

Im Jahr 2025 wird erwartet, dass die OPEC+ die Produktion schrittweise wieder hochfährt, während Donald Trump die US-Produzenten dazu anregen dürfte, ihre Produktion zu steigern. Angesichts dieses Szenarios und Trumps historisch bedeutendem Einfluss auf die Maßnahmen der OPEC+ ist die Wahrscheinlichkeit eines anhaltenden Abwärtstrends groß. Die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten und der Ukraine-Russland-Konflikt, die sich auf die Ölversorgung auswirken könnten, sollten jedoch nicht übersehen werden. […]

Die Angebotsseite bietet ein interessanteres Bild. Unter der Annahme eines anhaltenden Produktionswachstums in den Vereinigten Staaten und einer begrenzten Wiederherstellung der Produktion durch die OPEC+ ist der Markt ab dem zweiten Quartal 2025 für ein erhebliches Überangebot gerüstet. Prognosen zufolge könnte das Produktionswachstum in den USA 0,8 bis 1,0 Mio. Barrel pro Tag erreichen, während relativ konservative Schätzungen von einer Produktionssteigerung der OPEC+ von nur 0,5 Mio. Barrel pro Tag ausgehen.

Obwohl die OPEC+ die Wiederaufnahme der Produktion auf dem Markt verzögern könnte, deuten ungenutzte Kapazitäten von bis zu 4 Mio. Barrel pro Tag darauf hin, dass der Markt zu diesem Zeitpunkt effektiv überversorgt wäre. […]

Bei 60 USD pro Barrel wären die Produktionskosten für viele US-Produzenten noch tragbar, aber ein Rückgang auf 50 USD pro Barrel, der angesichts des prognostizierten Überangebots plausibel ist, könnte sowohl bei arabischen als auch bei US-Produzenten eine bearishe Reaktion auslösen.

XTB

…ist ein globales FinTech-Unternehmen, das Privatanlegern über eine innovative Online-Investitionsplattform und die XTB Mobile App sofortigen Zugang zu den Finanzmärkten auf der ganzen Welt bietet. Das 2004 in Polen gegründete Unternehmen unterstützt weltweit rund 1,1 Mio. Kunden bei der Verwirklichung ihrer Trading-Ambitionen. Seit 2016 sind die Aktien von XTB an der Warschauer Börse notiert.

——————————-

Die neueste BondGuide-Jahresausgabe (Okt 2024) ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch alle weiteren Nachschlagewerke wie Green & Sustainable Finance 2024 (Apr 2024) oder Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 weiterhin als kostenlose e-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert, durchgeblättert oder weitergeleitet werden.

! NEU ! Die neue Jahresausgabe Biotechnologie 2024 (26. Jahrgang!) ist erschienen (Sep. 2024): Die Ausgabe kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf twitter@bondguide !